Motortausch 850 T5-R Bj 1995 - kompatible Motoren
Werthes Forum!
Ich habe einen Volvo 850 T5-R Bj 1995 Automatik und ziehe einen Motortausch in Erwägung und suche daher kompatible Motoren. Gerne auch modernere.
Anlass ist ein nicht glücklich durchgeführter Motortausch vor knapp 5 Jahren weshalb ich auch aktuell nicht weiss, welcher Motor eingebaut wurde.
Der Motor weist diverse Mängel auf u.a. defekte KGE.
Zudem wurde nach dem Tausch eine Flüssigdichtung und den Motor gekippt, da er nicht dich war -angeblich weil er so lange gestanden hatte- woraufhin der Motor wochenlang schwarz qualmte.
Nach wie vor ist ein Turbo verbaut.
Original war zum B5234T5 Motor eine Motronic 4.3 und ein M58 Getriebe verbaut.
Ich prüfte diese Liste hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_engine#B5234T5
Welche Motoren 20V Turbos kommen denn in Frage?
Vielen Dank für Eure Auskünfte
Lg Björn
Beste Antwort im Thema
Nein.
Immer noch und nochmal, M58 ist das 5 Gang Handschaltgetriebe für den AWD. M59 ist das 5 Gang Handschaltgetriebe für den 850R. M56 der Handschalter für den Rest.
Die Automatik in allen 850 war eine AW42-50 von Aisin Warner in unterschiedlichen Varianten.
Wie wäre es, wenn du erstmal rausfindest, was für ein Motor aktuell wirklich verbaut ist. Die am Motor eingeprägte Kennzeichnung zu säubern ist denke ich das sinnvollste, was du grad mit deiner Zeit anstellen kannst.
Was für Probleme hat der aktuell verbaute Motor denn außer der KGE?
Bedenke bitte, die passenden Motoren sind auch alle mindestens 20 Jahre alt und haben meistens auch deutlich >200 tkm runter, also ist es mit einem einfachen Motortausch kaum getan, da wieder neue Probleme auftreten meistens.
123 Antworten
Meiner war da auch sehr dreckig aber mit Bremsenreiniger hat das geklappt. Es ist beim Sauger tatsächlich etwas mehr Platz aber sollte auch beim Turbo gehen
Hier von meinem Fahrzeug wie es nach 5 Minuten Säuberung aussieht
https://www.facebook.com/scutyde/videos/512910462937937/
Hier auch noch mal bei nem Turbomotor: https://www.ipdusa.com/.../...l-number-or-engine-family-fwd-awd-models
Warum fotografierst du da nicht von oben? Ist nachträglich ne Standheizung eingebaut worden dort?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 5. Mai 2020 um 11:56:41 Uhr:
Moin, das sieht aber nicht gesäubert aus ... schimmert noch recht dunkel ;-) Mal Bremselreiniger 1/4-Stunde d'rauf lassen und dann mit einem Küchentuch od. evtl. mittelhartem Topf-Schwamm (od. wie die Dinger heissen :-) ) dort länger putzen (siehe scutyde´s blitzeblank-Beispiel von neulich).
LEute ich bin Euch echt dankbar für eure Antworten
Aber ich bitte Euch isntändig lest doch bitte was ich schreibe
VOR SÄUBERUNG!!!! ist das Foto
Der Zweck war nur dass ich zeige, dass ich von oben da nichts erkennen kann wegen des steilen Winkels
JETZT geradse ist das Auto nicht hier sondern in der Automatikgetriebe werkstatt.
Dein Video sit mega gut hätte ich das mal gleich gehabt, aber ich fand ja schon einähnliches bei YT
Wie gesagt bei mir ist der Bereich komplett verbaut
Zitat:
@Vritten schrieb am 5. Mai 2020 um 12:01:44 Uhr:
Hier auch noch mal bei nem Turbomotor: https://www.ipdusa.com/.../...l-number-or-engine-family-fwd-awd-models
Warum fotografierst du da nicht von oben? Ist nachträglich ne Standheizung eingebaut worden dort?
Ich danke Dir!
Ein ähnliches Foto hat mir in dem anderen Threa ja schon jmd gepostet und ich habe mir sogar im Netz ein Video angeschaut wo die Nummer zu finden ist. von Robert DIY
Es ist 100% die richtige Stelle
Von Oben nützt nichts denn dort laufen zwei Schläuche senkerecht und eine merkwürdiges Hitze(?)blech quer was ich so bei keinem einzigen anderen Motor bisher gesehen habe. Ich habe keine Ahnung, ob da mal eine Standheizung nachträglich verbaut wurde -nicht durch meine Eltern jedenfalls-, aber evtl bei diesem Austuaschmotor was erklären würde wieso das bei Euch deifinitiv anders aussieht.
Ich hab tausend Fotos von oben von davor von Schräg gemacht. Mit einer Stabtaschenlampe reingeleuchtet flasch. zwei Tage habe ich das probiert!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vritten schrieb am 5. Mai 2020 um 11:42:27 Uhr:
Nein.Immer noch und nochmal, M58 ist das 5 Gang Handschaltgetriebe für den AWD. M59 ist das 5 Gang Handschaltgetriebe für den 850R. M56 der Handschalter für den Rest.
Die Automatik in allen 850 war eine AW42-50 von Aisin Warner in unterschiedlichen Varianten.
Wie wäre es, wenn du erstmal rausfindest, was für ein Motor aktuell wirklich verbaut ist. Die am Motor eingeprägte Kennzeichnung zu säubern ist denke ich das sinnvollste, was du grad mit deiner Zeit anstellen kannst.
Was für Probleme hat der aktuell verbaute Motor denn außer der KGE?Bedenke bitte, die passenden Motoren sind auch alle mindestens 20 Jahre alt und haben meistens auch deutlich >200 tkm runter, also ist es mit einem einfachen Motortausch kaum getan, da wieder neue Probleme auftreten meistens.
Aktuelle Probleme:
a ich weiss nciht obs überhaupt ein 2.3 ist
b Er entfaltet keinerlei Leistung mehr was sich durch die KGE erklären liesse
Nebem dem massiven Getriebeölverlust ölt auch der Motor ein wenig an der Ablausschraube.
Allerdings verbraucht er auch mega viel Öl: seit Dezember 0.5 L nachgekippt.
Zudem verbraucht er mehr Spri als früher
Eben weil du zu recht drauf hinweist, dass -egal welcher- die Motoren alt sind und zudem bei diesem Motor wie ich eingangs erwähnte mal stümpferhaft eine Flüssigdichtung reingekiptt wurde frage ich mich, ob es den Aufwand wert wäre, diesen Motor überhaupt noch anzufassen. ODer eher gleich einen Tausch vorzunhmen.
Die KGE wird an sich keinen großen Einfluss auf die Leistung haben, auf dem Ölverbrauch schon.
Die 0.5 Liter sind auf wie viel KM entstanden? Wenn auf 1000km dann ist das noch im Rahmen.
Es gibt sehr viele Quellen für fehlende Leistung.
Was macht die Turbo Anzeige im Tacho wenn du voll beschleunigst? Wie weit kommt die in den weissen Bereich in etwa?
Danke Dir!
Das werde ich mal überprüfen, sofern das Getriebe nacher wieder ok ist, wenn die mir erzählen, dass das repariert werden muss, kann ich wohl gleich alles tauschen :angst
meinst Du 10.000 oder Tausend KM? 1.000 könntens schon gewesein sein bis März.
Ob der Turbo evtl nen Schaden hat daran dachte ich auch schon bereits.
Im Vergleich zu früher passiert einfach nichts mehr wenn man aufs Gas drückt. Mein Vater sagte auch gleich "ja ist ein schwächerer verbaut worden n anderen gabs nicht."
Aber da ja noch ein Turbo dran ist und ja das Steuergerät noch dasselbe ist, welche kämen dann überhaupt in Frage?
Bei dir ist jetzt erstmals wichtig rauszufinden was genau im Auto für ein Motor und Turbo verbaut ist.
Turbo sollte ein 15er sein. Die LPT hatten die kleineren 13er.
Juhu!
Frohe Kunde das Getriebe wurde repariert und es ist nicht beschädigt worden trotzdem fast kein Öl mehr din war.
Ich schicke Euch nachher mal Fotos von oben.
Danke erstmal 🙂
Zitat:
@sfw750
LEute ich bin Euch echt dankbar für eure AntwortenAber ich bitte Euch isntändig lest doch bitte was ich schreibe....
" ....Ich habs mit Rostlöser, Lappen, Schraubendreher und Pfeifenreiniger gesäubert.
Foto VOR Säuberung anbei"
Jo, Danke für die Erinnerung. War mein Fehler (evtl. noch "zu früh am Morgen" 😁); sorry 🙁
So Freunde!
Jetzt sehr Ihr wieso das eine Aufgabe für Uri Geller ist, hier die Nummer zu entziffern.
Was sit das fürn doofes Blech?
Watt sind das für gottverdammte Schläuche?
Es gießt gerade wie aus Eimern. Ich werds nachher nochmal mim anderen Winkel probieren bin da aber nciht serh hoffnungsfroh
Turbo schlägt voll bis in den weissen Bereich aus
Und ja ich weiss dass der Motor erbärmlich dreckig ist. Ich kümmere mich ja daher jetzt darum
Wir sehen: Ein furchtbar schlecht geflickes Wasserohr, das wahrscheinlich beim Motortausch zerstört wurde, ansonsten ganz normal die Spritleitungen links.
Mach das Bild nochmal mit dem Lampenmodus, nicht mit Blitzlicht.
Schlechter pflegezustand 🙁
Bild 1: das solltest du aber mal ersetzen 😁
So n Stück Gartenschlauch, wo sind wir denn hier 😁
@sfw750
So wie der Pflegezustand ist wird da sicher noch einiges mehr auf dich zukommen. Falscher Motor, Wasserschlauch da wurde anscheinend überall gefuscht. Ich weiß nicht wie man so mit einem Auto umgehen kann. Ich finde es aber gut das du ihn auf vordermann bringen willst. Entweder man repariert bei defekten die Sachen ordentlich oder man lässt es lieber bleiben