Motortalk????...Da wird viel Mist erzählt

Audi A6 C6/4F

War heute beim Freundlichen wegen Softwareupdate (vergessene Soundeinstellungen, MMI dunkel etc.)
Sind ein wenig ins plaudern gekommen...irgendwann fragte er mich, woher ich denn so genau wüßte was den Fehler beseitigt. Ich erzählte ihm von Motortalk und er winkte gleich ab und sagte obigen Auspruch.
Nach 30 Minuten Computerforschung sagte er dann. "Scheint zu stimmen mit dem2830 Update" Konnte mir dann nicht verkneifen zu sagen: "Sind die garnicht so dämlich wie sie dachten, oder!? :-) :-)
Als ich dann fragte ob er denn überhaupt die CD fürs 2830 Update da hat, sagte er: "Haben wir nicht, brauchen wir auch nicht, läuft alles über Audi online." - Ein übles Gefühl beschlich mich.
Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, das ich hier mal gelesen habe, das dieses Update online nicht geht, sondern nur mittels CD. -- ooo, da steht mir wohl der erste Freundlichenärger ins Haus.
Morgen um 13 Uhr kann ich mein Baby bringen.......Ich habe Angst!!! :-)

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die vielen kompetenten Tips, ohne die ich meinem scheinbar völlig überforderten Freundlichen hoffnungslos ausgeliefert wäre.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raulka



Es ist nach meiner Erfahrung nicht der 🙂 , der die Mängelbeseitigung verhindert, sondern Audi mit dem Verweis auf den Stand der Technik.

... alle von mir beanstandeten Fehler / Mängel sind bis heute zu meiner Zufriedenheit behoben worden , sieht man mal von dem mistigen Regensensor ab . Ich habe beim letzten Werkstattaufenthalt ( 3 Tage ) einen Toaureg als Ersatz bekommen , ohne anmeckern wurde eine neue Netztrennwand eingebaut . Der 🙂 hat mir auf Garantie einen neue Navi DVD besorgt , 2006 statt 2005 ..., einen neuen Sitz , ein neuer Radarsensor , im Cabby eine 7 Lamellen Multitronik , die Liste ist bei 3 Fahrzeugen beliebig zu erweitern . Dafür fehlen mir die 8 PS und Birdview habich eben auch nicht , so what ? Deshalb werde ich ihm nicht mit Markenwechsel drohen oder großes Geschrei machen . Wie schon geschrieben , eine Hand wäscht die andere , ich habe mich bei der Werkstatt mit 2 Kästen Bier und bei den Mädels mit 3 Flaschen Sekt bedankt und sehen dem Jahr 2007 recht gelassen entgegen .

Grundsätzlich würde es wohl jedem Auto-Mechaniker gut zu Gesicht stehen sich auch hier mal einzulesen. Jeder von uns muss sich doch in seinem Job auch ständig weiterbilden. Und die Infos hier im Forum schaden sicherlich nicht, sind vielleicht manchmal nicht ganz richtig, aber man entwickelt doch ein Gefühl zum Kunden und seinen Anliegen.

Verstehe das sowieso nicht - bei all diesen Medien heutzutage, vor allem Internet, könnte doch jeder Schrauber der absolute Spezialist werden. Wenn ich mir da einige Jungs meines Freundlichen ansehe, wage ich jedoch zu bezweifeln, dass einige überhaupt lesen können.

Ich weiss, harte Worte, aber wenn ich diese Unfähigkeit letztendlich bezahlen muss hörts bei mir einfach auf.

Ja, und sicher sind nicht alle gleich, es gibt sicherlich einige Audi-MA, die hier fleissig mitleisen - Ihr seid nicht gemeint.

Gruss und frohes Fest

Jeder erzählt mal Mist - ich auch. Sollte aber trotzdem die Werkstätten nicht davon abhalten, hier mitzulesen. Denn wenn ich nur einen Kunden schneller zufriedenstellen kann, weil ich hier was sinnvolles mitkriege, hat sich's schon gelohnt. Aber ich will ja keine Diskussion über die Service-Wüste führen.
Mein :-) hat einmal erst schief gekuckt bei Erwähnung Motor-Talk bis ein Tip ihm genau die Lösung gesagt hat. Da ward' er sehr einsichtig.

Was ich einsehe ist, daß nicht jeder zum Händer rennen kann und nach "Update" ruft, auch wenn kein Fehler vorliegt. Schließlich ist das Arbeitszeit die in der Regel weder vom Kunden noch von Audi vergütet wird. Never touch a running system ist schon richtig, auch wenn's "eigentlich" immer funktionieren sollte. Aber vergeßt nicht, daß nicht alle Mitarbeiter in den Werkstätten immer voll auf dem letzten Stand ausgebildet sein können. Die Vorgaben der großen Lieferanten sind so hammerhart, daß sich jeder Händler die Investitionen (egal ob Gebäude, Ausbildung, Fahrzeugbestand) dreimal überlegen muß. Dementsprechend kommt es zu Bedienfehlern und die bleiben natürlich wieder am Händler hängen.

Wollte mal etwas fair zu unseren :-) sein. Natürlich erwarte ich aber auch für das viele Geld auch sehr guten bis perfekten Service!

Grüße, tommya6

wer schreibt eigentlich jetzt Mist?

hat sich eigentlich hier jemand mal überlegt warum z.b. ein A6 das kostet, was er so kostet?
da sind natürlich neben der Marge z.B. auch die durschnittlichen Garantieleistungen bereits mit einkalkuliert!
wenn es dann aber diverse Schlaumeier gibt, die auf eigene Faust z.B. mit VAG COM mehr oder weniger tiefgreifende Manipulationen am Fahrzeug durchführen, aber eigentlich gar nicht genau wissen, was sie da tun und das dann auch noch öffentlich weiterempfehlen, oder wieder andere zu diversen "Dienstleistern" laufen, um sich den Motor ausserhalb der Herstellerspezifikationen "optimieren" zu lassen und das dann auch noch möglichst so, dass es im Schadenfall alles schnell wieder rückrüstbar ist, um die aus ihrer Sicht natürlich selbstverständliche Garantie in Anspruch nehmen zu können,
dann muss man sich aus meiner Sicht nicht darüber wundern und dagegen sind Kunden, die sich ein MMI Softwareupdate "erschleichen" eher nur die Spitze des Eisbergs.
ausserdem hat jede Softwarevariante natürlich Bugs und wenn ein alter behoben ist, dann gibt es möglicherweise einen neuen, weil auch niemand alle jemals verbauten Stuergeräte in jeder Kombination und Funktion austesten kann und schon gar nicht der 🙂
es sollte sich also auch jeder Kunde genau überlegen, ob er sich unbedingt immer verbessert, denn alleine die Zahl eines Softwarestandes sollte nicht das Kriterium sein und komplette MMI Updates, sind i.g. zu den Online Abfragen und ggf. Updates einzelner Steuergeräte nicht unbedingt vorgesehen vom Werk und meistens auch nicht wirklich nötig!
vielleicht sollte(n) der/die Hersteller diese Politik also ändern, dann aber bitte auf Risiko des Kunden, aber ich glaube kaum, dass dies der Mehrheit aller Kunden und nicht nur der MT User wirklich lieber wäre?

Ähnliche Themen

Wie wäre es, wenn Audi einen A6 MT Edition herausbringt mit USB Schnittstelle zum schnellen Updaten über jeden PC durch jedermann und dann Updates per Internetdownload anbietet? Das ganze natürlich ohne Garantie zu einem kleinen Preis und mit der Pflicht, auch alpha und beta Versionen sowie Nightly Builds einspielen zu müssen. 😉

Es wird kommen...

Ich sehe es dann schon kommen das durch einen Bug alle Autos nur noch Rückwärtsfahren 😉

ach, wie ist das schön, dass bei mir alles anders ist.

USB brauche ich nicht, up + down habe ich nur in den Bergen, verletzt bin ich auch nicht, wegen der Schnittstelle 🙄
alpha + beta kenne ich nur von Lancia
dann steht da noch etwas von -nightly- betrifft mich nicht, da schlafe ich

aber eines weiß ich: wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.

Gruß Wolfgang

genauso sieht das aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von tino.seese


Das muß ich jetzt auch einmal loswerden da ich schon das ein oder andere mal von Moddis angezählt wurde.
Hier wurden schon sehr oft die Fragen gestellt, "was muß ich dem Freundlichen sagen um ein neues Softwareupdate zu bekommen" und prompt bekam er die Fehler zu hören die er ihm sagen muß.
Jetzt muß ich mich fragen ob die Moddis hier mit zweierlei maß messen.
Wenn ich mit falschem vorwand und unter der vorspieglung falscher Tatsachen zum Freundlichen gehe nur um mir seine Arbeit kostenlos zu erschleichen ist das schon Betrug. Aber da gibt es hier keine abmahnung. Vielleicht machen die das ja auch so.

Du solltest auch noch dazuschreiben weswegen du "angezählt" wurdest! Es ist nämlich ein Unterschied ob jemand Motor-Talk als Plattform benutzt um Raubkopien anzubieten, oder ob jemand Tipps gibt wie man ein Update bekommt. Zumal wohl keiner nachweisen kann ob der Nutznießer des Updates den Fehler nicht doch hatte.

Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk

Das ist richtig das ich deswegen angezählt wurde. Zumindest das erste mal. Beim 2. mal habe ich nur gesagt wo es Elsa Win gibt und das 3. Mal Windows Vista in Asien. Wobei ich die beiden letzten Punkte nicht verstehe. Da ich weder Asien bin noch ich das Programm Elsa Win online gestellt habe oder ähnliches.

Und der Absolute witz ist ja wohl dein letzter satz von wegen mit dem nachweisen. Also wird hier wirklich mit zweierlei maß gemessen. Erzähl diesen Satz mal bitte einem Richter wenn wirklich die Audi AG bzw die Händler gegen diese Praktik vorgehen. Dann bekommst du noch einen Bonus für versuchte verdummung.

Habt ihr euch mal Gedanken gemacht wieviel Technik in einem A6 verbaut ist. Wieviele Steuergeräte permanent dafür sorgen das alles so läuft wie es vorgesehn ist???
Ich finde darauf sollten sich langsam mal endlich alle einstellen. Am besten bei der Inspektion. Bei so einem Wagen sollte es Standart sein neben den Verschleißteilen auch die gesamte Software zu überprüfen und auf dem neusten Stand zu halten. Während der Mechaniker die Inspektion abarbeitet kann so ein Softwareupdate ruhig parallel zu den Arbeiten laufen. Eine Mehrbelastung für die Werkstatt ist dies bestimmt auch nicht. Schließlich zahlt man ein Premiumpreis allein dafür das sich jemand von den Freundlichen den Wagen anguckt.

Hallo,

ich habe zwar noch keinen Audi aber ab 6.2 bin ich dabei.Ich lese hier immer von Updates. Für mich gibt es da nur eines : so lange meiner geht und keine große Fehler auftauchen lasse ich die Finger davon weg. Bei meinem BMW ist ein Update so weit gegangen das ich mit dem Anwalt auf Wandlung gedroht habe.

@ L Spatz

halte ich genauso.Meine Kiste läuft softwaremäßig prima und da ist ein update das Letzte,was ich brauche,nur um ein nichtsagendes Birdview zu haben.Wenn man einen Fehler hat ok,aber Fehler erfinden um neue Software zu bekommen??

Alex

Leider ist es so, das man manche Updates, welche dem Komfort und die Funktion verbessern einfach nicht bekommt. Da muß man sich dann über dieses Forum eventuell Hilfe für einen Bug, welcher vielleicht garnicht vorhanden ist holen.

Updates, wo Fehler einfach nicht gelöst, sondern über neue Begrenzungen oder Ähnlichem beseitgt werden, werden ohne Probleme und Einwände aufgespielt. Was sie teilweise bewirken und für wen sie gut sind, ist ja allgemein bekannt.

Ich zahle gern für die neue MMI-Version im Dicken, da die neuen Funktionen mir gefallen. Aber diese Betteln usw ist einfach lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen