Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8
servus zusammen! (und ein schönes hallo an die nordlichter!)
ich habe jetzt schon so oft ein phänomen bei meinem tdv8 (rrs, neues modell 2010) ausgemacht, dass ich der meinung bin, es handelt sich nicht um eine vorübergehende "laune"der technik:
- bei langsamer fahrweise, also bei wenig gas, fängt mein wagen leicht an zu stottern, vergleichbar einem benzinmotor, der untertourig und vielleicht zu fett gefahren wird. dies ist bei kaltem wie bei warmem motor gleich und geht erst wieder weg, wenn man gas gibt.
ohne jetzt gleich den fehler bei den turbos suchen zu wollen, stelle ich mal die frage in den raum, wer noch so eine erfahrung gemacht hat!
offiziell gibt es keine unterschiedlichen einstellungen der motorelektronik in einer art einfahrphase wie man sie ja früher von benzinmotoren her kannte und was bei einem modernen diesel-aggregat auch absolut unwahrscheinlich ist, trotzdem kam mir das ganze schon sehr bekannt vor.... und mittlerweile trete ich offiziellen aussagen von herstellern eher skeptisch entgegen, wird auch der ein oder andere freundliche mit bewussten falschaussagen abgespeist, um von internen problemen abzulenken.
hat jemand von euch eine idee, woran es liegen könnte?
grüsse
benignus
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kk900
Von wem hast du denn den Ersatzwagen bekommen?Es wird sicher eine Reaktion kommen, sobald derjenige (Verleiher o.ä.) sein Fahrzeug wieder zurück haben möchte?!
Alles sehr suspekt. Auf jeden Fall empfiehlt sich dein Händler immer wieder aufs Neue...
den wagen habe ich über land rover zugesprochen bekommen - lt. lr war erst einnmal eine woche der kostenübernahme geplant, also ablauf heute. noch habe ich allerdings nichts gehört, weder von lr noch vom händler, ich habe allerdings auch nichts anderes erwartet.....
Was ist es denn für ein Leihwagen? Wenn er läuft, behalt doch einfach den :-D
Sollte nur ein Scherz sein...
Alles wirklich unglaublich!!!
ich halte euch mal auf dem laufenden:
man ist zur wandlung bereit.
jetzt geht es nur noch um die modalitäten, denn einerseits bin ich überrascht gewesen vom panamera und würde ihn nach dem heutigen stand der dinge sofort nehmen, bin aber auch davon überzeugt, dass dieser wagen nicht ganz zu meinen bedürfnissen passt, denn vom langstreckenkomfort her kann ich gleich im 911er sitzen bleiben, da ist der panamera zuviel sportwagen.
also: mir bleibt nichts anderes übrig, als nochmal einen rrs oder einen rr zu nehmen. zu welchen konditionen, erfahre ich noch, einige my2010 als v8 stehen noch bei emil frey in der schweiz herum....
alle anderen kandidaten wären nichts halbes und nichts ganzes: eine echte sackgasse...
grüsse
ben
Zitat:
Original geschrieben von benignus
ich halte euch mal auf dem laufenden:man ist zur wandlung bereit.
jetzt geht es nur noch um die modalitäten, denn einerseits bin ich überrascht gewesen vom panamera und würde ihn nach dem heutigen stand der dinge sofort nehmen, bin aber auch davon überzeugt, dass dieser wagen nicht ganz zu meinen bedürfnissen passt, denn vom langstreckenkomfort her kann ich gleich im 911er sitzen bleiben, da ist der panamera zuviel sportwagen.
also: mir bleibt nichts anderes übrig, als nochmal einen rrs oder einen rr zu nehmen. zu welchen konditionen, erfahre ich noch, einige my2010 als v8 stehen noch bei emil frey in der schweiz herum....
alle anderen kandidaten wären nichts halbes und nichts ganzes: eine echte sackgasse...
grüsse
ben
sali ben
das sind ja mal gute neuigkeiten. schau aber noch jenseits von emil frey - die sind meist eher teuer..., wobei emil frey an der badener str. in zürich grad einige leckerbissen rumstehen hat😁
grüsse
adrian
Ähnliche Themen
@neunter:
ja, ich habe schon geschaut, woher wohl die deutschen den nachschub an rrs tdv8 beziehen würden und bin auch auf das reservoir in zürich gestossen.
da wäre also das problem der langen lieferzeit vom tisch.
@gseum:
ich denke, es bleibt beim tdv8:
ich hatte jetzt drei tage einen panamera 4s, werksangabe mit 16,0/7,9/10,8 ltr. verbrauch.
auf den 380km in der stadt und über land bin ich jetzt auf 27ltr./100km gekommen!
das schlägt dem fass den boden aus, da will ich gar nicht wissen, was ich mit dem sc anstelle, und dann die 30er-marke überschreite!
nein, ich bleibe dabei, wenn rrs bzw. rr (wer weiss...), dann als tdv8. der v6 ist sicher auch eine überlegung wert, keine frage, aber das letzte quentchen unvernunft möchte ich mir erhalten 😁
grüssle
ben
Zitat:
ich hatte jetzt drei tage einen panamera 4s, werksangabe mit 16,0/7,9/10,8 ltr. verbrauch.
auf den 380km in der stadt und über land bin ich jetzt auf 27ltr./100km gekommen!
Zwei Möglichkeiten - ein defekter Panamera, oder eine ziemlich lebensverneinende Fahrweise. 27 Liter nimmt mein Range Rover in der Stadt, aber ein Panamera eher nicht. Selbst den Turbo habe ich unter 25 gefahren. Oller Raser... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Zwei Möglichkeiten - ein defekter Panamera, oder eine ziemlich lebensverneinende Fahrweise. 27 Liter nimmt mein Range Rover in der Stadt, aber ein Panamera eher nicht. Selbst den Turbo habe ich unter 25 gefahren. Oller Raser... 😁Zitat:
ich hatte jetzt drei tage einen panamera 4s, werksangabe mit 16,0/7,9/10,8 ltr. verbrauch.
auf den 380km in der stadt und über land bin ich jetzt auf 27ltr./100km gekommen!
ich würde das ja nun nicht so eng sehen - wenn bp über 210mio. liter potentiellen sprit in ein paar wochen vernichten darf, dann kommts auf die paar liter auch nicht mehr an 😁 😉
aber m.e. ist das wirklich schon ein bisschen zu viel gegenüber der werksangabe...🙄
@all
nun ja, meine fahrweise hat jedenfalls einen bekannten von mir auf der landstrasse etwas in den sitz sinken lassen - danach war ein whisky nötig, um dem guten wieder leben einzuhauchen.
diese geschichte hat allerdings den zorn meiner frau aufbeschworen - ich konnte es eben nicht lassen....
der panamera fährt sich m.e. wie ein porsche mit zweiter hinterachse, so als ob man die kiste voll beladen hätte und hinten noch ein paar sitzbänke mehr wären....etwas eigenartig.
die gewohnte sportliche abstimmung des fahrwerkes hätte ich mir in einer limousine wie dieser etwas komfortabler vorgestellt, die option des sportlichen abstimmung sowie der härteren dämpfung hat fast kein besseres fahrverhalten ergeben.
das auto ist etwas für bereits in rente gegangene ehepaare, die am wochenende auch ihre enkel transportieren wollen und neben dem golfpack auch noch wenigstens ein paar klamotten mit in den urlaub schleifen wollen. zugegeben, ein sportliches rentnerfahrzeug, aber leider bietet dieser grand tourismo nicht in allen punkten perfektion, sondern eher viele kompromisse.
aber ich habe heute noch eine interessante alternative aufgetan - was, will ich noch nicht verraten, aber wenigstens hätte ich hierfür den segen meiner frau😁 - was nicht unerheblich ist, wenn man in meinem alter noch auf eine längere lebenserwartung hofft.....😉
grüssle
ben
was lange währt wird endlich gut:
es hat etwas gedauert, bis man sich bei land rover einigen konnte, dass der von mir angemahnte "schaden" auch wirklich einer ist, aber nun:
heute habe ich das angebot angenommen, einen neuen versuch zu wagen mit einem weiteren tdv8 - diesmal mit etwas mehr ausstattung als ursprünglich gedacht, aber bei einer vollausstattung zu besseren konditionen konnte ich eiinfach nicht nein sagen 😉
es bleibt abzuwarten, ob die informationen, die mir zugetragen worden sind stimmen, nämlich, dass im neuen wagen auch ein anderes getriebe verbaut wurde - anscheinend wurden 22 wagen mit meinem fehler ausgeliefert und anstandslos zurückgenommen.
also werde ich wohl mein "leihwägelchen" bald abgeben können..
ein schönes wochenende!
benignus
Lese ich richtig, dass du es auch nochmal mit dem RRS probierst und nicht auf den RR umsteigst?
Das finde ich sehr beruhigend :-D
Alles gute mit dem Neuen!
Habe übrigens endlich einen Liefertermin für meinen bekommen. Wir wohl KW41/42 werden.
@benignus
Dann bleibt ja nur wieder, dir viel Glück zu wünschen! Ist mir aber immer noch unverständlich was dir zugemutet wurde!
Zum Thema Getriebe: bin nächste Woche zum Kennenlernen des neuen RR 2011 eingeladen, bin gespannt wie die neue Automatik mit acht Gängen mit dem erstarkten und angeblich noch kultivierteren Motor zusammenspielt. Gehöre wahrscheinlich zu den wenigen, denen die bisherige Kombination völlig ausreichte in diesem Fahrzeug!
Bis bald
Langsam!
Bisher war meine Überlegung: entweder "Pre-Facelift" oder eben 2010er, weil für meine Nutzung mir das gebotene Gesamtpaket absolut genügt hätte. Meistens fahre ich mit meinem Hund ins Grüne, oder stehe im Stau! Wird zusehends schlimmer.
Jetzt "muss" ich aber nächste Woche den 4,4 Liter testen, freue mich natürlich riesig. Und befürchte schlimmstes, wo ich doch eigentlich so genügsam geworden bin!
Dich meine ich nicht, ich meine Ben - wenn schon neuer RRS, dann doch bitte nicht wieder mit dem alten TDV8. 😉
Zitat:
Zum Thema Getriebe: bin nächste Woche zum Kennenlernen des neuen RR 2011 eingeladen,
Bei dir schon kommende Woche?! Ich muss noch bis zum 17. warten...bin ebenfalls sehr gespannt auf den Diesel und die 8 Gänge.