Motorstottern im unteren Drehzahlbereich beim TDV8

Land Rover

servus zusammen! (und ein schönes hallo an die nordlichter!)

ich habe jetzt schon so oft ein phänomen bei meinem tdv8 (rrs, neues modell 2010) ausgemacht, dass ich der meinung bin, es handelt sich nicht um eine vorübergehende "laune"der technik:

- bei langsamer fahrweise, also bei wenig gas, fängt mein wagen leicht an zu stottern, vergleichbar einem benzinmotor, der untertourig und vielleicht zu fett gefahren wird. dies ist bei kaltem wie bei warmem motor gleich und geht erst wieder weg, wenn man gas gibt.

ohne jetzt gleich den fehler bei den turbos suchen zu wollen, stelle ich mal die frage in den raum, wer noch so eine erfahrung gemacht hat!

offiziell gibt es keine unterschiedlichen einstellungen der motorelektronik in einer art einfahrphase wie man sie ja früher von benzinmotoren her kannte und was bei einem modernen diesel-aggregat auch absolut unwahrscheinlich ist, trotzdem kam mir das ganze schon sehr bekannt vor.... und mittlerweile trete ich offiziellen aussagen von herstellern eher skeptisch entgegen, wird auch der ein oder andere freundliche mit bewussten falschaussagen abgespeist, um von internen problemen abzulenken.

hat jemand von euch eine idee, woran es liegen könnte?

grüsse

benignus

181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Dich meine ich nicht, ich meine Ben - wenn schon neuer RRS, dann doch bitte nicht wieder mit dem alten TDV8. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Zum Thema Getriebe: bin nächste Woche zum Kennenlernen des neuen RR 2011 eingeladen,

Bei dir schon kommende Woche?! Ich muss noch bis zum 17. warten...bin ebenfalls sehr gespannt auf den Diesel und die 8 Gänge.

doch, wieder den alten 3.6 - der letzte versuch. ich werde dann nächstes jahr - sobald die kinderkrankheiten beim 4.4 abgestellt sind, auch diesen versuchen, bis jetzt allerdings bin ich noch skeptisch. allerdings liegt die betonung auf "versuchen".

@kk900: jep. wieder rrs. ich muss erst noch etwas die vielen versprechungen austesten, bevor ich zusätzliche 40tsd in einen alltagswagen stecke. (sorry, bjoern, wenn dies nur peanuts für dich sind)
bei meinem fahrstil bzw. meinen ansprüchen, auch mal wirklich über stock und stein zur hütte zu kommen, ist mir das risiko zu gross, auf einem montagsauto sitzen zu bleiben, denn der grosse range lohnt sich nur bei kauf, nicht im leasing.

wenn sich allerdings die zeiten ändern und sich ebenso viel vielfalt in der motorenpalette auftut wie beim disco4, etwa, dass doch der 4.4 für den rrs lieferbar wird, muss ich gestehen, würde ich nach heutigem stand doch wieder ein leasingfahrzeug bevorzugen. die zeit wird zeigen, was der neue alte jetzt besser kann. in jedem falle wird es - mal wieder - eine lehre für mich sein, keinen wagen aus der erstserie nach modelleinführung zu nehmen, sondern erst nach einem jahr auf das aktuelle modell umsteigen.

ansonsten fällt mir nur gerade ein, ob die meinen alten dann wieder ins schaufenster stellen und als gebrauchten wieder unter die leute bringen: wenn sich jemand für einen fast vollausgestatteten rrs tdv8 interessieren sollte, der gerade mal 6.000km drauf hat, kann ja meine fahrgestellnummer vergleichen!

grüsse, gute nacht und adieu porsche cayenne turbo
benignus

kurze zwischeninfo:

alter wagen geht zurück - und wird wieder verkauft. so jedenfalls die direkte schriftliche aussage von land rover (diese teufel) !

neuer wagen ist vielleicht bis 8.10 abholbereit, eventuell aber doch erst in der woche danach.

bis denne dann
ben

aktueller stand der dinge:

heute ist der 8.10. und ich fahre immer noch den alten wagen, nicht mal ein termin wurde mir avisiert, insofern bezweifle ich es, dass es was bis anfang nä woche wird mit dem neuen!

erneut also wieder ein beweis des nur rudimentär vorhandenen service-gedankens bei der schwabengarage / bei avalon.

servus!
ben

hier die nachricht des tages:

der fahrzeugtausch ist nahezu perfekt, alle verträge sind unterschrieben, die abwicklung ist für morgen 11.00 in meinem büro vorgesehen.

jetzt kommt der hammer:

ich erhielt gerade einen anruf der schwabengarage stuttgart, dass man nun nicht gewillt sei, den wagen auszuliefern.

man hat nun also 4 wochen darauf verwandt, den wagen in den zustand zu versetzen, wie ich ihn haben wollte, respektive wie eben mein jetziges fahrzeug ausgestattet ist. man verweist auf die hohen kosten und den nicht unerheblichen zusäzlichen ausstattungsumfang - den ich allerdings nicht geordert habe und somit auch nicht bezahlen will.
bis hierher war man sich einig. der nachlass würde demzufolge nun etwa 18% ausmachen - auf dem papier, da sämtliche kosten von land rover übernommen werden und ja nun nicht den händler, also avalon respektive die schwabengarage treffen.

die verkaufsleitung hat sich in rücksprache mit dem vorstand nun dazu entschlossen, ihrerseits die bereits geschlossenen verträge wieder zurückzunehmen. was für lächerliche würstchen.....

bisher habe ich zwei telefongespräche geführt. eines mit dem sohn des firmenbegründers in der schweiz und eines mit der leiterin der kundenbetreuung bei land rover.

mein nächster anruf gilt meinem anwalt.

ohne worte, sage ich euch....

grüsse
ben

Ähnliche Themen

Mit welcher Begründung will man das Fahrzeug nun nicht ausliefern?!

Klingt alles ziemlich krank. Wenn Verträge bestehen, sollte ein Anwalt die Arbeit übernehmen. Den Stress würde ich mir längst nicht mehr antun.

Schließe mich Bjoerns Beitrag voll inhaltlich an und bin gespannt, was als nächstes kommt. War ja schon viel zu lange Ruhe hier in dem Thread 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Mit welcher Begründung will man das Fahrzeug nun nicht ausliefern?!

Klingt alles ziemlich krank. Wenn Verträge bestehen, sollte ein Anwalt die Arbeit übernehmen. Den Stress würde ich mir längst nicht mehr antun.

doch, tue ich mir an. weil es mir spass macht.

und es macht mir auch spass, den absichten der ffs-group, sich zu refinanzieren, die suppe zu versalzen. denn der entscheidungsträger bei dieser bank ist mein schwager, der morgen früh seine bedenken äussern wird, was die vorgehensweise in diesem unternehmen angeht. für so etwas ist mein anwalt zu "schwach", das übliche geplänkel von anwälten halte ich nicht aus. bei so einer fehlentscheidung muss es wehtun....

die begründung ist relativ einfach: jetzt, wo man schlussendlich noch die unterschrift bei dieser aussergewöhnlichen ersatzlieferung von oben benötigte, wurde klar, dass der verlust des autohauses bei etwa €15tsd. liegt. da der tausch nichts mit der rücknahme des altwagens zu tun hat und auch nicht vom hersteller mitgetragen wird, müsste diesen verlust die schwabengarage zur gänze selbst schultern.
da hat wohl jemand kalte füsse bekommen. es scheint so, als ob nicht einmal schriftliche vereinbarungen etwas bei diesem händler gelten.
ich habe dies auch in dieser form so bei land rover erklärt.

den zusagen hier wieder einmal vertrauen geschenkt zu haben, kotzt mich selbst am meisten an - weder handschlag noch das wort gelten hier wohl noch etwas, aber dies ist bezeichnend für die heutige zeit...

soviel zu dem thema "gerechtfertigte warnung" vor einem händler in einem anderen thread hier im forum.

Gut, 15k€ Verlust für einen Händler sind die eine Sache, bestehende Verträge die Andere - da dürfte das Autohaus so leicht nicht rauskommen.

Ich verstehe, dass du dich darum lieber persönlich kümmerst. Würde ich vermutlich auch, trotzdem bin ich heilfroh, so ein Theater nicht erleben zu müssen. Denen hätte ich meinen Range Rover längst im Verkaufsraum geparkt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von benignus


soviel zu dem thema "gerechtfertigte warnung" vor einem händler in einem anderen thread hier im forum.

... ich bitte dich. Hier geht es um ein Fahrzeug mit einem Preis von (vermutlich weit) über 72.700 Euro. Bei dem anderen Thread um einen 8/25/50 Euro teuren Tankdeckel!!

Das ist doch langsam lächerlich: Erst gibt es x-fach Reparaturversuche, die offensichtlich unwillig gemacht werden, du haderst mit der Wandlung rum, dann wandelst du und kaufst den neuen Wagen beim gleichen Händler, der schon vorher zigfach Zusagen nicht eingehalten hat!

Und da sagst du bei einem Vorkommnis, bei dem es um die Abwicklung eines Tankdeckelkaufs und einen vergessenen Öldichtring geht: Nicht mehr hingehen??? 😰

Nun aber zum Wichtigeren: Das ist echt der Hammer - das geht wirklich auf gar keine Kuhhaut mehr. Deine jetzige Vorgehensweise kann ich nachvollziehen!

Ich glaube, ich würde den Wagen nun gar nicht mehr haben wollen, mir in aller Ruhe einen fähigen Händler und das passende Fabrikat suchen. Ob ich selbst nun die Marke wechseln würde, weiß ich nicht, könnte es aber in deinem Fall sehr gut verstehen.

Alles Gute für den weiteren Verlauf - halt uns auf dem Laufenden - das ist unterhaltsam! 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von benignus


soviel zu dem thema "gerechtfertigte warnung" vor einem händler in einem anderen thread hier im forum.
... ich bitte dich. Hier geht es um ein Fahrzeug mit einem Preis von (vermutlich weit) über 72.700 Euro. Bei dem anderen Thread um einen 8/25/50 Euro teuren Tankdeckel!!

Das ist doch langsam lächerlich: Erst gibt es x-fach Reparaturversuche, die offensichtlich unwillig gemacht werden, du haderst mit der Wandlung rum, dann wandelst du und kaufst den neuen Wagen beim gleichen Händler, der schon vorher zigfach Zusagen nicht eingehalten hat!

Und da sagst du bei einem Vorkommnis, bei dem es um die Abwicklung eines Tankdeckelkaufs und einen vergessenen Öldichtring geht: Nicht mehr hingehen??? 😰

Nun aber zum Wichtigeren: Das ist echt der Hammer - das geht wirklich auf gar keine Kuhhaut mehr. Deine jetzige Vorgehensweise kann ich nachvollziehen!

Ich glaube, ich würde den Wagen nun gar nicht mehr haben wollen, mir in aller Ruhe einen fähigen Händler und das passende Fabrikat suchen. Ob ich selbst nun die Marke wechseln würde, weiß ich nicht, könnte es aber in deinem Fall sehr gut verstehen.

Alles Gute für den weiteren Verlauf - halt uns auf dem Laufenden - das ist unterhaltsam! 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

einen unterschied zum tankdeckel gibt es:

den bekomme ich bei JEDEM händler,

meine rückabwicklung ist wohl kaum über einen anderen händler möglich, die annahme des tauschangebotes wohl ja auch nicht.

sicher: natürlich trägt dies kaum zu einer zukunftsträchtigen verbindung zur marke lr bei, schon aufgrund der fehlenden konkurrenz zur schwabengarage hier im süden deutschlands.

mein problem: ich brauche an dem tag, an dem ich den wagen zurückgebe, eine alternative. wenn ich nicht auf das fahrzeug angewiesen wäre (suv bzw. kombi), hätte ich ihn ja gar nicht bestellt.
ein konkurrenz-fahrzeug (wer spricht da schon von "konkurrenz"??) hat auch seine lieferzeit. definitiv gibt es KEIN fahrzeug auf dem deutschen markt mit der von mir gewünschten ausstattung, weder bei lr noch bei porsche, meiner alternativ-marke. also bleibt mir nur die wartezeit auf ein entsprechend bestelltes fahrzeug. diesem umstand wollte ich aus dem weg gehen. sicher verständlich, oder?

... total verständlich. Und für uns hier um so unterhaltsamer, da wir die Spielereien der Schwabengarage weiter nachverfolgen können.

Eins hat das ganze eben doch mit der Tankdeckel-Geschichte gemeinsam: Durch die Schilderungen bekommt man nie einen echten Einblick in solche Fälle und als "Zuschauer" immer nur einen unvollständigen Blick, aus dem man sich dann seine Meinung bildet. Ob die dann wirklich zutreffend ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Wir warten gespannt auf die Fortsetzung! 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

neuester stand der dinge:

ich kann jedes fahrzeug haben, dass mir zusagt.

da ich nicht noch länger warten wollte, habe ich mich für einen range rover entschieden. das hin und her beim rrs und die relativ kurze lieferzeit als auch ein - zugegebenermassen äusserst - attraktives angebot haben mir die entscheidung leicht gemacht.

also: neuer rr, neuer v8 diesel - im prinzip genau das, was ich ursprüglich wollte.

jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich eine farbzusammenstellung nehme, die zum image MEINES rrs passt oder die eher zum erscheinungsbild des rr gehört 😉

aussen schwarz ist pflicht - sorry björn.
innen bin ich etwas unentschlossen.....

grüsse
ben

(und sorry, dass das ende dieses threads naht. wenigstens hat einer was davon, nämlich ich.)

DAS klingt doch gut. Und wenn der dann auch noch ausgeliefert wird... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Na wenigstens kommst du jetzt endlich zur Vernunft, bzw. zum richtigen Range Rover. 😉

Santorinischwarz ist eine sehr schöne Farbe, passt schon. Mach ihn dir nicht komplett schwarz - so sah mein erster RR 2007 aus, das war im Nachhinein eine dämliche Idee bei der Auswahl, die man hat.

Damit hast du sicher eine sehr gute Wahl getroffen!

Drücke die Daumen, dass alles funktioniert.

Wie sehen denn die Lieferzeit und die Leasingrate in deinem Fall aus? Antwort gerne auch vertraulich per pn- mich interessierts nur mal im Vergleich zum RRS (der in meinem Fall immer noch auf sich warten lässt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen