Motorstottern beim 6n

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo

ich habe beim meinem sonst sehr zuverlässigen kleinen
Polo ein Problem:

Meistens nach Autobahnfahrten mit hohen Drehzahlen (so um die 3,5-5k) über ca 10 min. macht mir das Anfahren ziemliche Probleme.Wenn ich dann stehe ist das Standgas
normal so auf ca 800 Touren doch beim Anfahren kommt irgendwie keine Leistung mehr,der Motor fängt an zu stottern
und ohne die Kupplung ziemlich schleifen zu lassen komme ich nicht vom Fleck.Ab ca 3000 Touren geht es ohne Probleme um aber dorthin zukommen muss ich manchmal fast Vollgas geben und das ohne Gang.Gestern brauchte ich an einer Ampel ca 4 Sek. Vollgas um erstmal auf 3000 zu kommen(ohne Gang).Beim Beschleunigen stotterte er dann so weiter bis in den 3. Gang danach ging es wieder.Heute morgen brauchte er dann ewig um anzuspringen.
Mach mir sorgen das mir irgendwas irgendwann ganz verreckt.
Hab im Moment,da ich wieder Schüler bin,nicht die Knete um ihn in ne Werkstatt zu bringen.
Hat irgendjemand nen Tip für mich woran es liegen könnte?
Übrigens ist die Position des Endschalldämpfers nicht ganz richtig...Der ist abgerostet und liegt seit ca. eineinhalb Monaten im meinem Kofferraum...Kann das etwas damit zu tun haben ?

15 Antworten

hmm ich habe leider keine ahnung,
aba frag unbedingt mal im motoren forum!
die jungs da haben richtig viel ahnung und könn`dir vielleicht helfen. am fehlenden ESD wirds nicht liegen, das macht nur viel lärm aba weiter nix.
viel glück beim fehler-finden,
chris

Mmhh danke wusste gar nicht das es ein extra motorenforum gibt...

Werds direkt mal dort posten.
Danke

Ich würd mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Machen die meisten VW Werkstätten für ein Trinkgeld und du kannst das Problem eingrenzen.

hallo,
ich würd dir maö raten den spritfilter zu wecheseln!!
hast du das problem nur wenn er auf reserve ist???
mit dem esd hat das ganze nichts zu tun aber wie qualmt er hinten ´raus wenn er stottert???

gruß andreas

Ähnliche Themen

Also mit Reserve hat das nichts zu tun.War erst vor 3 Tagen in Luxenburg volltanken.aufm Hin und Rückweg hat er die gleichen Mucken gemacht.
Wenns am Spritfilter liegen würde, hat ich doch ständig Probleme oder sehe ich das falsch?
Wie die Abgase aussehen kann ich auch nicht sagen.Die sehe ich ja nicht da die ja nicht mehr ganz hinten rauskommen sondern eher unter dem Fahrzeug.Meine aber es riecht dann immer etwas sonderbar wenn er stottert...
Mal sehen ob ich jemanden aussteigen lassen kann der sich die Abgase dann mal ansieht.

Danke für die Anregung.

Hat mein Polo überhaupt nen Fehlerspeicher ? (BJ 98,Tacho hat Drehzahl links,Mitte die ganze Anzeigen für ABS,Öl...,LCD Uhr links,KM Stand und Service benachrichtigung auf nem Display recht unter Geschwindigkeitsanzeige)

hallo !
ich hatte mal das gleiche prob. an einem 6n !
bei mir war es die drosselklappeneinheit !
beim bosch-dienst wollten sie sofort ein austauschteil verbauen .
ist aber sau-teuer !!!

einfach mal die drosselklappeneinheit genau ansehen ( luftfilterkasten runter )
wenn sich im bereich der drosselklappe rußablagerungen befinden , die komplette einheit ausbauen , mit bremsenreiniger und einem sauberen pinsel reinigen und wieder einbauen !
wenns daran gelegen hat , solltest du für die nächste zeit wieder ruhe haben und hast jede menge kohle gespart !

Zitat:

Original geschrieben von Slidemarker


Hat mein Polo überhaupt nen Fehlerspeicher ? (BJ 98,Tacho hat Drehzahl links,Mitte die ganze Anzeigen für ABS,Öl...,LCD Uhr links,KM Stand und Service benachrichtigung auf nem Display recht unter Geschwindigkeitsanzeige)

Ja hat er. Der Diagnoseanschluss liegt direkt über dem Sicherungskasten.

Mmhh dann werd morgen mal direkt die Drosselklappeneinheit überprüfen.Bei der Gelegenheit ersetze ich grade noch die Zündkerzen,die haben auch schon ein paar km auf'm Buckel.Sag dann bescheid ob's geklappt hat.

Schonmal danke

Hey , habe genau dasselbe Problem mit meinem Polo 6N Bj. 8/97. Hab Dienstag nem Termin mitm "Werksatt-Kumpel" der meinte von den Sachen die ich am Telef. schilderte auch was mit der Drosselklappe und das des öfters bei Polo vorkommt , mal sehen ob es was bringt - kann dir dann berichten.... P.S. was hast du für ne Maschine in deinem drin ?

Gruß Knu

@captainknu

ah ha bin mal gespannt.wünsch dir viel Glück bei der Fehlersuche.
Hab übrigens nen 1l Motor...

Zitat:

Original geschrieben von Slidemarker


@captainknu

ah ha bin mal gespannt.wünsch dir viel Glück bei der Fehlersuche.
Hab übrigens nen 1l Motor...

hätte ich mir denken können , habe nämlich auch ne 1.0 L Maschine drin , und meine Mutter hat auch nen 6N2 und die meinte auch schonma was änhliches - kommt mir fast so vor als ob des nen Problem der kleinen Maschinen ist... Naja mal sehen , hoffe er geht Dienstag wieder ab *lol* heut aufm nachhauseweg wars extrem - da musste ich andauernd anfahren stehen bleiben anfahren etc. weil stau war und der motor is im leerlauf echt fast abgewürgt hab dann immer Gas gegeben damit der ned absäuft....

Die kleinen Motoren haben eh probleme ausm stand in die hufe zu kommen!Meine schwester hat die 1L Maschine, und da kommt gar nix...ich hab mir den 1.4er (60ps) gekauft und das ist trotz nur 10ps nen unterschied wie tag und nacht....allerdings sind das ja auch 400ccm mehr,,,
In der Werkstatt hatten die mal gesagt, das die 1L maschinene ne zu geringe drehzahl im stand haben..deswegen geht da nichts beim anfahren...

Zitat:

Original geschrieben von Basti6N


Die kleinen Motoren haben eh probleme ausm stand in die hufe zu kommen!Meine schwester hat die 1L Maschine, und da kommt gar nix...ich hab mir den 1.4er (60ps) gekauft und das ist trotz nur 10ps nen unterschied wie tag und nacht....allerdings sind das ja auch 400ccm mehr,,,
In der Werkstatt hatten die mal gesagt, das die 1L maschinene ne zu geringe drehzahl im stand haben..deswegen geht da nichts beim anfahren...

jo hätte mir ja damals auch lieber ne stärkere maschine gekauft , naja was solls , wenn ich morgens losfahre un der motor noch kalt is habe ich aber keinerlei Probleme da zieht der eigentlich recht gut , kommt mir so vor als wenn die Probleme immer erst auftauchen wenn er schon nen bissel läuft - oder wie schon slidemarker meinte nach autobahn. für die stadt reicht er mir zumidnest noch aus *g* auch wenn ich mich manchmal nach mehr Ps sehne :-)

Hmm habe mal eure Ratschläge befolgt und mir die Drosselklappe im Luftfilterkasten angeschaut also verschmutzt ist da nichts.
Wo ich dann gerade mal dran war hab ich die Zündkerzen mal erneuert die hatten auch schon ein paar tkm hinter sich.
Hat aber auch nichts gebracht.
Hab übrigens festgestellt das er dann ziemlich qualm rausbläst wenn der Motor sich schüttelt.
Das das nur ein Problem mit kleinen Maschinen ist glaub ich nicht und das da irgendwas nicht stimmt weiß ich 100 %ig.
Fahr den Polo jetz schon ein paar Jahre und wie oft ich ihn (vor dem Defekt) abgewürgt habe kann ich an einer Hand abzählen.
Ein Bekannter hatte mit seinem 1.6l Vento das selbe Prob aber den hat er verscheuert ohne das Problem gelöst zu haben.
Er meinte auch er habe schon öfter gehört das Freunde ähnliche Probleme hatten.

Mir ist glaub ich noch etwas aufgefallen:
Wenn er die Probleme ,die jetzt vermehrt auftreten(sogar im Standgas),macht und ich ihn beim nächsten Anhalten nicht auf Standgasniveau lasse(im Stau ca. 1500 Touren ohne ESD zu halten macht nen sehr prolligen Eindruck) tritt das Problem nicht mehr auf.Dann aber leider wieder bis ich nochmal im Standgas bin ;-(
Bringt vielleicht ein Reset irgendwas ? oder was könnte ich außer Werkstatt noch machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen