Motorstörung: Werkstatt

VW Phaeton 3D

Liebes Forum,

heute macht mein Dicker zum ersten mal Probleme. Ich fahre gerade los da bekomme ich ein Fehlermeldung irgend etwas mit "Key.." und ein Schlüsselsymbol wird angezeigt. Unterwegs bemerke ich dass die Klimaanlage, die Blinker, die Scheibenwischer und die Lüftung nicht mehr funktionieren. Zu hause angekommen startet der Wagen nicht mehr und der Schlüssel lässt sich nicht mehr herausziehen. Mit dem Ersatzschlüssel konnte ich den Wagen nur mechanisch abschließen. Keyless aufschließen ging nicht mehr.

Hier im Forum habe ich dann ca. 1 Std nach Hilfe gesucht und jede Menge Infos über Kessy gefunden. Zur Kontrolle wollte ich mir mein Kessy mal anschauen und siehe da ich kann den Wagen wieder aufschließen und sogar wieder starten! Der Motor läuft ruhig, der Teppichboden war trocken.

Nur jetzt habe ich ein neues Problem. Jetzt habe ich ein gelbes blinkendes Federsymbol und eine Warnung "Motorstörung: Werkstatt!" in den Armaturen.

Am Liebsten würde ich sofort zottel125 aufsuchen doch wird mein Dicker die ca. 100km noch schaffen?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Motorstörung - komplettes Update - Fall gelöst

V6 TDI, CARA, Neukauf 12/2007, 190.000 km, regelmäßige Inspektionen, zuletzt bei Zottel, Chip seit ca. 30.000 km.

Während einer normalen Fahrt trat während einer starken Beschleunigung bei warmen Motor die Meldung: „Motorstörung - Werkstatt“ + das Symbol der Heizspirale mit einem akuten Leistungsverlust auf. Am Berg waren maximal 70 kmh drin. Nach Neustart war der Fehler weg und die Leistung wieder da. Nach einer erneuten starken Beschleunigung trat der oben geschilderte Fehler wieder auf.

Zottel (320 km entfernt) angerufen und zur VW-Werkstatt gefahren.

Fehlerprotokoll bei VW:
- sporadischer Defekt der Hochdruckpumpe,
- Softwarestand des Motorsteuergerätes mit Version 70 überaltert.

Empfehlung: komplettes Upgrade des Softwarestandes auf Version größer 90.

Es fanden sich im Fehlerprotokoll noch verschiedene andere Fehlermeldungen, die nicht nicht von Bedeutung waren. Diese wurden gelöscht.

Das Einlesen der komplett neuen Software für die Motorsteuerung (bei abgezogenem Chip) dauerte ca. 50 Minuten.

Die Hardware wurde nicht verändert, kein neues Teil eingebaut.

Seither läuft der Dicke wieder besser als am ersten Tag. Ich habe den Eindruck, dass die Steuerung der Scheibenwischer als auch der automatischen Spiegelverstellung beim Rückwärts-Fahren positiv verändert wurde.

Für mich erstaunlich ist, dass dieser fahrtechnisch schwerwiegende Fehler ausschließlich über ein Softwareupdate gelöst wurde.

Einen ähnlichen Bericht habe ich im Forum nicht gefunden.
Mich würde mal interessieren, welchen Softwarestand Eure Geräte haben.

Jetzt düse ich wieder 😉

Hasel

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@mike95 schrieb am 23. Dezember 2016 um 18:44:58 Uhr:


Na hoffentlich nicht zu Fleischhauer.

ich behaupte mal einfach: hier in -MG- kann keiner Phaeton 🙄

ist leider so. Man hat mir selbst gesagt, dass man keine Erfahrungen mit Phaeton hat.

Trotzdem FROHES FEST und einen GUTEN RUTSCH

Gruß Wolfgang

Das hört sich schwer mach geld versenken an. Klar ist, dass ich bei solchen wirren software problemen mir als erstes eine neue batterie gekauft hätte. Meistens kommen solche fehler wenn die batterie schwach ist. Bei meinem damaligen 750i BMW war es genau so. Dann ne neue batterie von bmw inkl. Anlernen und alle Probleme waren direkt weg

Laut ADAC sind beide Batterien in Ordnung. Vorne im Motorraum kam aber nichts davon an. Keine Anzeigen in Display mehr, keine Zündung war mehr möglich. Ich werde morgen früh beim Freundlichen sein und euch anschließend berichten. Danke für eure Anteilnahme :-)

Gruß
Thomas

Ich hatte extra vorher angerufen. Die Dame an der Zentrale hat angeblich nachgefragt und mir bestätigt dass sie auch Phaetons reparieren könnten.

Gruß
Thomas

Zitat:

@OpiW schrieb am 25. Dezember 2016 um 13:48:00 Uhr:



Zitat:

@mike95 schrieb am 23. Dezember 2016 um 18:44:58 Uhr:


Na hoffentlich nicht zu Fleischhauer.

ich behaupte mal einfach: hier in -MG- kann keiner Phaeton 🙄

ist leider so. Man hat mir selbst gesagt, dass man keine Erfahrungen mit Phaeton hat.

Trotzdem FROHES FEST und einen GUTEN RUTSCH

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Jede Werkstatt die was auf sich hält würde eine solche Frage mit ja beantworten ...

Zitat:

@frickenet2010 schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:05:48 Uhr:


Ich hatte extra vorher angerufen. Die Dame an der Zentrale hat angeblich nachgefragt und mir bestätigt dass sie auch Phaetons reparieren könnten.

Gruß
Thomas

Zitat:

@frickenet2010 schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:05:48 Uhr:



Zitat:

@OpiW schrieb am 25. Dezember 2016 um 13:48:00 Uhr:


ich behaupte mal einfach: hier in -MG- kann keiner Phaeton 🙄

ist leider so. Man hat mir selbst gesagt, dass man keine Erfahrungen mit Phaeton hat.

Trotzdem FROHES FEST und einen GUTEN RUTSCH

Gruß Wolfgang

@frickenet2010

Na die Werkstatt möchte ich sehen,die ehrlich sagt,das sie was nicht Können.
Hab bei meinem die Achse einstellen und das Fahrwerk prüfen lassen, soll alles in Ordnung und die Achse eingestellt
Und nun nach 10tkm sind die Reifen bis auf das Gewebe durch.
Gruß Martin

Doch Windelexpress, sowas gibt es!
Eine VW Service Werkstatt, hier in Köln auf der Aachener Strasse, hat mir auf meine Anfrage hin ganz ehrlich gesagt das Sie das NICHT könnten.
O-Ton Meister: "Enee juter Mann, dä Phaeton künne mir net. Dat brengt Ihnen nix un uns ooch net. Da sin mir ehrlisch drin."
Ich fand's gut.

MfG

MXPhaeton

man muss sich ja auch einmal überlegen, wie viele Phaeton gehen hier in die Werkstatt ?

Alles nur überschlagsweise und ausgedacht.😁

ca. 84.000 wurden gebaut, ca 50.000 sind in China gelandet, ca. 15.000 in den Ostblockstaaten

Dann bleiben für Mitteleuropa ca. 19.000 Phaeton übrig, vielleicht sind ca. 4000 auch schon Schrott durch Unfall oder ???

Dann bleiben für die Werkstätten hier nur ca. 15.000 Exemplare über.

Rund um Mönchengladbach gibt es ca. 5 Phaeton - und für diese kann keine Werkstatt Monteure auf Extrakurse schicken - wenn es solche überhaupt gibt.

Gruß Wolfgang

Wolfgang,

für diese Zahlen hätte ich gerne Quelle, vor allem für die 50.000 nach China und 15.000 in den Ostblockstaaten.
Ich kann dir aber schon jetzt sagen, dass deine Zahlen absolut nicht stimmen.
Ausdenken und überschlagen macht wenig Sinn.

LG
Udo

Seit ich bei Zottel war,kommt mir keine andere Werkstatt mehr ans Auto,sofern ich mit dem Auto irgendwie nach Datteln komme.....ohne den Verkehr auszubremsen zumüssen.

Udo: siehe hier KBA
Stand 01.2016 sind es 18.702
Gruß aus B an der Spree, robbi

01-2016

Robbi,

ich kann nicht erkennen, welchen Zeitraum die KBA-Statistik erfasst hat.

Nach einer Statistik in Wiki wurden nur in Deutschand von 2002 bis einschl. 2015 in Deutschland 31.845 Phaeton zugelassen.
Das waren rd. 38% der gesamten Produktion.

LG
Udo

Die Statistik zeigt ALLE in D noch zugelassenen P's - den Bestand.
Ich habe leider nirgendwo etwas über die weltweite Auslieferung von P's gefunden.
Gruß rob

Alles klar Robbi, danke.

Nun, bei rd. 32.000 insgesamt in Deutschland zugelassenen Phaeton sind demnach rd. 52.000 exportiert worden. In die USA z.B. gingen in den ersten Jahren, bis 2006, 3.500 Phaeton.

Eine genaue Aussage nach Ländern findet sich in der Tat nicht.
So, genug OT in diesem Thread 😁

LG
Udo

Von den 31.845 Phaeton in D wurde meiner 2005 in der GMD "recycelt" 🙁
Ich hatte aber während der Zeit mit ihm gute erfahrungen bei Gottfried Schulz in Düsseldorf gemacht. Jörg Leuchten war der dortige Experte mit Herzblut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen