Motorstörung nach Injektortausch

BMW 3er E92

Hi,

ich hatte bei meinem E92 335i Bj. 2009 vor einigen Tagen massive Motorprobleme (extremes Ruckeln, keine Leistung, Qualm aus beiden Auspuffrohren, Benzingeruch), die Fehlermeldung hat jedoch angezeigt dass ich damit gemäßigt (an ein anderes Fahren war dabei sowieso nicht zu denken) weiterfahren kann.
Ich bin daraufhin ca. 15 km zum nächsten Freundlichen gefahren.
Diagnose: Injektor defekt
Es wurden daraufhin 3 Injektoren getauscht da angeblich immer alle Injektoren einer Zylinderbank getauscht werden müssen wenn einer defekt ist (habe ich bisher noch nirgends gelesen), BMW hat die halben Materialkosten auf Kulanz übernommen.
Beim Abholen schien zuerst alles perfekt zu sein, normales Verhalten, starker Anzug (wie bei einem 335i gewohnt).
Leider kommt es aber seither in unregelmäßigen Abständen (ca. 5-10min) beim starken Beschleunigen mit mittleren Drehzahlen (Landstraße, Österreich) zu einer Fehlermeldung : Motorstörung, Leistungsabfall...., das Fahrverhalten ist aber völlig normal.
Nach einem Neustart ist die Fehlermeldung zwar verschwunden kommt jedoch nach der oben genannten Zeitspanne wieder.
Im Fehlerspeicher ist lediglich abgelegt dass die Lambda Sonde ein zu fettes Gemisch meldet. (Angabe vom Freundlichen)
Zuerst habe ich an Kraftstoffrückstände im Abgassystem gedacht, bin jedoch schon ca. 100km gefahren ohne wesentliche Verbesserung.
Irgendeine Idee woran das liegen könnte (Folgedefekt zB. KAT, ich bin ca. 15km mit defektem Injektor gefahren, da ich der Fehlermeldung vertraut habe).

mfG.

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Der M57TÜ2TOP-Motor (im 335d E92 z.b.) war super. Der hatte wenige Ausfälle, ich kenne den Motor sehr gut. Der Unterschied zum N57TÜTOP-Motor im F32 435d ist nun, dass der kleine Lader ein Lader mit einem Stellmotor ist (also Leitschaufeln vorhanden sind) und der große Lader ein Wastegatelader ist.

Beim Vorgänger war es so, dass die Unterdruckversorgung der Lader immer wieder aussetzte - dies ist aber mit ca. 100€ verbunden und der Wagen läuft wieder, da man nur Schläuche austauschen musste. Lader waren kein Problem, wenn, dann nur der kleine Hochdrucklader - aber eher die Ausnahme 🙂

Beim Nachfolger (also im 435d) ist es so, dass es keine Unterdruckversorgung mehr gibt für den kleinen Lader, da dieser ein VTG Lader ist, also mit Stellmotor. Wenn der Stellmotor aufgibt, muss der Lader neu. Aber nur beim kleinen, beim großen Lader ist noch immer die Unterdruckversorgung da 🙂

Grundsätzlich kann ich dir den Motor empfehlen!

Der N54-Motor war nur so anfällig, da es der erste Motor nach langer Zeit von BMW war mit DI und auch Turboalder - sonst war es ein TOLLER Motor. Der N55-Motor (Nachfolger) ist auch sehr gut und besser, nur hat der eine andere Ölabscheidung, was bei ca. 100.000 km zu Verkokungen an den Einlassventilen führt - dem kann man aber entgegensteuern mit Hilfsmitteln 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ein 335i hat nur eine Zylinderbank !

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Ein 335i hat nur eine Zylinderbank !

danke für die Info, was den Austausch von 3 Injektoren noch merkwürdiger macht

Hi,

war gerade wieder auf "Probefahrt" und habe versucht das Auftreten des Fehlers einzugrenzen.
Ich habe dabei festgestellt, dass die Fehlermeldung bei warmen Motor alle 3-5 km auftritt wenn man bei ca. 2000 U/min Gas gibt (muss nicht Vollgas sein), nach einem Neustart ist sie wieder verschwunden.
Weiters ist das Auspuffrohr auf der Beifahrerseite stark verrußt, Benzingeruch ist keiner feststellbar.

Irgendeine Idee? Danke!

Franki

Hi,

ich glaube dass das mit dem verrußten Auspuff normal ist. Hatte ebenfalls ein Problem mit den Injektoren (bei mir wurden Übrigens auch 3 getascht) danach wars so, dass das rechte Auspuffrohr am Anfang nach der Reparatur sehr stark verschmutz war auf den ersten 20-30km.

Abgewischt und jetzt scheint alles okay zu sein, aber ich hatte auch keine weiteren Probleme damit.
Ob das daran liegt, dass ich meinen nur wenige 100m gefahren habe und zwar aufn Abschleppanhänger, kann ich leider nicht sagen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Hört sich nach Zündspulen an - mehr weiß dann der Fehlerspeicher.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Hört sich nach Zündspulen an - mehr weiß dann der Fehlerspeicher.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter,

danke für Deine Antwort, fahre morgen zum Freundlichen, werde dann berichten.
Was mich nur wundert ist dass dieser Fehler nur im oben angegebenen Betriebszustand (Gasgeben bei ca. 2000 U/min auftritt) nicht jedoch beim Fahren mit hoher Drehzahl.

Kann es sein dass sich die neuen Injektoren anders verhalten oder wird das vom Motorsteuergerät automatisch erkannt?

Danke nochmals für alle Hinweise

Frank

Hallo!

Mir fällt gerade ein, dass ich dich vergessen habe beim ersten Beitrag zu fragen, ob die Injektoren angelernt wurden?

Jeder Injektor hat eine abweichende Einspritzmenge, die produktions- und prinzipbedingt vorhanden ist. Bei der Herstellung wird dann im Werk jeder Injektor am Prüfstand gecheckt und die abweichende Einspritzmenge ermittelt - durch einen Code, den man dann auf den Injektor schreibt bzw. eingraviert, weiß man, wie viel Einspritzmenge abweichend eingespritzt wird.

Diesen Code muss man beim Verbauen der neuen Injektoren mit dem BMW-Diagnoseprogramm eintragen - zu jedem Zylinder den entsprechenden Code am Injektor. Dann erst wird die korrekte Einspritzmenge berechnet bzw. die abweichende Einspritzmenge berücksichtigt - falls nicht, stimmt das Lambaverhältnis nicht ein und es wird immer mehr eingespritzt, als Luft angesaugt - dann ruckelt es, da er nicht mehr so gut läuft. Eine Überfettung (Ruß entsteht, ..) ist die Folge.

BMW vergisst dies allzu oft!!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Mir fällt gerade ein, dass ich dich vergessen habe beim ersten Beitrag zu fragen, ob die Injektoren angelernt wurden?

Jeder Injektor hat eine abweichende Einspritzmenge, die produktions- und prinzipbedingt vorhanden ist. Bei der Herstellung wird dann im Werk jeder Injektor am Prüfstand gecheckt und die abweichende Einspritzmenge ermittelt - durch einen Code, den man dann auf den Injektor schreibt bzw. eingraviert, weiß man, wie viel Einspritzmenge abweichend eingespritzt wird.

Diesen Code muss man beim Verbauen der neuen Injektoren mit dem BMW-Diagnoseprogramm eintragen - zu jedem Zylinder den entsprechenden Code am Injektor. Dann erst wird die korrekte Einspritzmenge berechnet bzw. die abweichende Einspritzmenge berücksichtigt - falls nicht, stimmt das Lambaverhältnis nicht ein und es wird immer mehr eingespritzt, als Luft angesaugt - dann ruckelt es, da er nicht mehr so gut läuft. Eine Überfettung (Ruß entsteht, ..) ist die Folge.

BMW vergisst dies allzu oft!!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi BMW Verrückter,

danke für die Antwort, werde morgen gleich fragen

Grüsse

Frank

Hallo!

Gute Idee - frage nach, ob die Injektoren abgeglichen bzw. angelernt worden sind - wie gesagt, es gab Fälle beim N53-Motor, wo es vergessen wurde - sehr ärgerlich!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

dieses Injektoren-Turbo-Hochdruckpumpen-Roulette ist ja beim N54 ein bekannter Dauerbrenner:
http://www.motor-talk.de/.../...i-2-hd-oder-fremdwartung-t4027756.html

Aber das neue Injektoren angelernt werden müssen, ist mir neu. Und da nur 3 Injektoren erneuert worden sind, glaube ich das kaum. Denn wenn die neu angelernt werden müssen, sind ja die 3 alten Injektoren "abgemeldet" o.ä. 🙄, das STG kann doch die Injektoren nicht unterschiedlich ansprechen?

MfG
Chris

Okay 🙂 Wenn du dieser Meinung bist, dann tausche die HD-Pumpe.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

danke für Eure Hinweise, war heute beim Freundlichen, die Injektoren wurden richtig eingetragen, leider ist zufällig ?? zeitgleich ein weiterer Fehler aufgetreten, der vom Freundlichen ignoriert wurde, das Ventil am Wastegate schließt nicht richtig (Fehlercode P0299), was bedeutet dass laut Auskunft des Freundlichen beide Turbos zu tauschen sind. Ärgerlich wenn so etwas 2 Monate nach Ablauf der Anschlussgarantie auftritt.

Ich wollte mir ein 435d Coupe bestellen, bin jedoch stark am Zweifeln ob ich nicht die Marke wechseln sollte, in den 4 Jahren habe ich doch einige Probleme gehabt.

- Standheizung getauscht wegen defekter Glühkerze (Garantie), Fehler war schon bei Auslieferung vorhanden
- Hochdruckpumpe defekt, (Garantie)
- Ladeluftführung ausgetauscht (tw. Garantie, Kulanz)
- 3 Injektoren getauscht (BMW übernimmt 50% der Materialkosten auf Kulanz)
- Ventil am Wastegate verschlissen

das ist mir etwas zu viel für ein Fahrzeug das 4 Jahre alt ist.

Die Turbos werde ich derzeit nicht tauschen lassen, da der Freundliche gemeint hat dass bis auf einen möglichen Leistungsverlust keine negativen Auswirkungen zu erwarten sind.

Grüße

Frank

All diese Sachen, die du getauscht hast, bis auf die Standheizung, sind bei diesem Motor bekannte Schwachstellen 🙂

Wenn die Wastegates defekt sind, muss ein neuer Lader her, ja.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen