Motorstörung Fiat Stilo 1,6 16V

Fiat

Hallo zusammen,

heut Abend trat o.g. Problem auf.

Bin losgefahren (Auto stand in Garage ca. 10 Grad plus) und fahr dann ca. 2,5 km, ganz locker. Außentemperatur bei ca. -5 Grad. Komm dann an ne Ampel und halte, Auto läuft im Leerlauf - bis dahin alles in Ordnung - . Da die Scheiben anliefen, schaltete ich die Lüftung auf höchste Stufe ein und fuhr dann weiter, weil ich grün hatte. Dann nach ca. 100 m musste ich in nen Parkplatz abbiegen, fuhr hinein und dann musste ich mein Auto kurz wieder in Stillstand bringen und dann stirbt der Motor ab im Leerlauf. Dann kam "Motorstörung". Motor wieder angemacht, er läuft auch noch ordentlich, außer er hält keine Leerlaufdrehzahl mehr. So dann wieder abgestorben.

Hab dann Lüftung ausgemacht und dann läuft er auf einmal auch wieder im Leerlauf. Nun kommt aber immer noch die Meldung "Motorstörung", obwohl er - weil der Motor nun warm war - auch bei Lüftung Stufe 4 im Leerlauf noch an bleibt....

Kennt jemand die Erfahrung? Ich hoffe mal, dass morgen die Störung weg ist, wenn nicht, werd ich wohl trotdem ihn benutzen. Ich denk es hängt irgendwie damit zusammen, dass durch die Kälte und die eingeschaltete Lüftung in verbindung mit kaltem Motor das Bordnetz nicht ganz richtig gearbeitet hat ?!?!?!

Bin für alle Tips dankbar!

Gruß

16 Antworten

Leuchtet die Motorsteuerung immer noch. Normalerweise sollte sich diese nach ca 2 Tagen selbst löschen, glaube bei einige Marken ist die Anzahl von Start, bei meinem Peugeot war 2 Tage später die Airbagleuchte wieder weg.

Das Kalte Wetter geht an die Autos an die Substanz, meinen Peugeot HDI wollte zuerst nicht starten, nach mehrere Versuche hat es geklappt und nach 30 Sekunden hat er angefangen zu pfeifen metall geräusch. Hab sofort abgestellt und hoffe wenn es wieder wärmer ist dass er wieder läuft, Diesel scheint nicht gefroren, da ich einen Kanister im Auto hatte, in diesem war der Diesel absolut normal.

Wenn deine Motorsteuerung nicht weg geht, solltest du mal bei Fiat vorbei gehen um den Fehlerspeicher zu löschen, vieleicht zuvor nochals die Batterie abklemmen über die Nacht.

Fiat hat probleme mit der elektrische Drosselklappe, sowie mt die Zündungsmodule, vieleicht dort auch mal die Zündkabel prüfen, bei Feuchtigkeit können Probleme auftauchen.

Zündspulen sind alle 4 schon neu ;-) Wie reinigt man das Abgasrückführungsventil?

Motor läuft seit prima, auch kalt, kein schwankender Leerlauf mehr. Fehler zeigt jedoch noch immer an. Bin heut morgen zur Arbeit 53 km am Stück gefahren, Verbrauch 6,3l/100 km. War wenig Verkehr. Ansonsten hab ich für selbe Strecke auch schon nur 5,8l/100km gebracht. Hatte aber ständig Heizung auf Stufe 3 etc.

Lt. Betriebsanleitung kann man mit Motorstörung weiterfahren, muss dann evtl. halt erhöhten Verbrauch in Kauf nehmen. Man sollte halt nur baldmöglichst in ne Werkstatt fahren.

Werd mir evtl. über ebay die OBD2-Diagnose kaufen und dann ggf. in die Werkstatt fahren, muss nur momentan arbeiten und bin aufs Auto angewiesen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen