Motorsteurgerät kapott....ich dreh ab!! 037 906 025T

VW Vento 1H

Verehrte Golf III-Freunde,

nach vielen gemeinsamen Jahren mit meinem Golf, steht dieser nunmehr kurz vor seinem Tod.

In einer freien Werkstatt wurde endlich - nach mehreren Versuchen und Rechnungen -festgestellt, dass das Motorsteuergerät defekt sei.
Der Preis hierfür betrage mit MwSt. und Einbau 700,- Tacken.....ist natürlich für mein Auto völlig abwegig, so viel Geld noch reinzustecken.
In der Bucht habe ich tausende MSGs gefunden zu Hammerpreisen.....allerdings nicht passend für meine Karre.

Es handelt sich dabei um ein MSG für einen Golf III, 1.6 ltr., 74 kw, mit der TeileNr. 037 906 025T für einen Motor AFT/AKS.

Ist der so selten....oder was geht? Warum gibt es dieses Gerät nirgendwo?

Mein Auto steht seit 2 Wochen in der Werkstatt und ich bin verzweifelt. Helft mir bitte auf irgendeine Weise.

Vielen Dank im Voraus

61 Antworten

Zu meinem Problem:

Es begann damit, dass während der Fahrt ( egal ob kalt warm) der Motor ausging. Zunächst konnte ich ihn während des Ausrollens durch Kupplung-Schnellenlassen wieder ankriegen. Später wurde es schlimmer und ich musste den Wagen mit der Zündung neu starten.....dann irgendwann musste der Wagen sich 5 Minuten erholen, bevor ich wieder versuchen konnte zu starten.
Zu dieser Zeit wurde dann der Benzinfilter überprüft.

Als keine Besserung eintrat...nochmal zu einer Werkstat: Da haben sie dann an den Zündkerzen rumgefummelt, die verteilerkappe ausgetauscht und die Drosselkappe gereinigt. 280,- Euro und eine Woche Ruhe.

Dann die gleichen Probleme wieder....und wieder in die gleiche Werkstatt. Konnte noch fahrenderweise dorthin....aber dann haben sie wieder rummgefummelt und dann sprang er nie wieder an.
Diagnose seit dem....das Stuergerät ist kaputt und kostet mit Einbau und MwSt. 700,-Euro.
Seit dem - also knapp 2 Wochen - ist der Wagen da. Hab jetzt ein MSG hier und gehe Montag in die Werkstatt.

Soweit zu meiner Leidengeschichte.....

wollen wir hoffen das das neue/gebrauchte dein leid beendet und du keine probleme mit ner wegfahrsperre oder sowas bekommst aber die teile von dem sind ok.war heute auch da,hatten uns wohl verpasst🙂
was wollen die eigentlich für den einbau haben,ist das fleischhauer? mein nachbar arbeitet da und kann sich deine karre mal gerne angucken,habe ich connections zu.

Steuergeräte vom G3 mit AFT / AKS
037906025J (wurde ersetzt) gegen 037906025T

Beide passen 100% natürlich nur mit angepasster Wegfahrsperre. zb mit VAG Com

hier bei Ebay http://cgi.ebay.de/...egoryZ61544QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Steuergerät würde ich aber auch zum schluß wechseln.
Erstmal würde ich prüfen wenn der Fehler auftritt
Zündfunke
Spritzufuhr

Fehler könnten je nach dem sein
Zündanlage (Zündspule, ...)
Relais 30 (sehr wahrscheinlich)
Benzinpumpe / Relais
Wasser im Tank
Kraftstoffilter

das was du hast, bedeutet aber nicht das das steuergerät im eimer ist. würde erstmal schauen ob beim starten zündfunke anliegt. wenn ja mal schauen ob die einspritzventile arbeiten. kommt kein zündufunke. fehlerspeicher abfragen. ggf steht da was von hallgeber oder kurbelwellensensor. dann ist es der fehler. wenn du den motor starten willst, zeigt der drehzahlmesser was an? so ca. 200 bis 300 umdrehungen? tausche mal das relais 30. kostet 10€ bei vw. das ist leider ab werk defekt. im alter kommt es dazu das lötstellen aufgehen und somit bekommt das motorsteuergerät kein strom mehr. somit kann der motor auch net starten.

weil normal macht das motorsteuergerät solche zicken net. von dem was du schreibst, passt es sehr gut auf das relais 30.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von variant3


das was du hast, bedeutet aber nicht das das steuergerät im eimer ist. würde erstmal schauen ob beim starten zündfunke anliegt. wenn ja mal schauen ob die einspritzventile arbeiten. kommt kein zündufunke. fehlerspeicher abfragen. ggf steht da was von hallgeber oder kurbelwellensensor. dann ist es der fehler. wenn du den motor starten willst, zeigt der drehzahlmesser was an? so ca. 200 bis 300 umdrehungen? tausche mal das relais 30. kostet 10€ bei vw. das ist leider ab werk defekt. im alter kommt es dazu das lötstellen aufgehen und somit bekommt das motorsteuergerät kein strom mehr. somit kann der motor auch net starten.

weil normal macht das motorsteuergerät solche zicken net. von dem was du schreibst, passt es sehr gut auf das relais 30.

Seh ich auch so.....

@pelekanone

relais nr. 30 habe ich auch noch falls es das sein sollte🙂

Neverending story...

Der Wagen ist immernoch in der Werkstatt....angeblich hätten sie noch keine Zeit gehabt mich dazwischen zu schieben....und es sei eine Friemelarbeit, das Steuergerät anzulernen.

Bin zufällig gestern dran vorbeigegangen, da stand der Wagen mit offener Motorhaube und verschiedenste Angestellte liefen hastig mit Phasenprüfern umher.
Habe langsam das Gefühl, dass die Diagnose, es sei das Motorsteuergerät, falsch war.
--- Oder ist das Anlernen so eine schwierige Sache??...kann ich mir nicht vorstellen.

Die sind jetzt bestimmt auf der Suche nach dem wahren Problem und überlegen sich, wie sie es mir verkaufen, dass ich i.E. 2 Wochen ohne Grund nach einem MSG gesucht habe.

Meint ihr ich soll sie mal auf das Relais ansprechen???

Überhaupt....die haben mich auf nächste Woche verschoben---Hallo, ich habe euch doch schon eine Rechnung bezahlt...ihr sollt euer Werk-nämlich, dass der Wagen ohne auszugehen fährt, nachbessern....wir reden hier nicht über einen neuen Auftrag.

Das Thema der Bezahlung wir sowieso noch spannend.

soll ich dir mal ganz ehrlich was sagen... ich glaube ja, dass es nur an dem relais für die motorsteuerelektronik liegt...

im sicherungskasten relais NR 30 und relais NR 109

tausch die nacheinander mal aus... da hatten alle golf´s probleme mit... ich würd stark dadrauf tippen... weil deine fehlerbeschreibung genau dadrauf zutrifft --> auto geht an und aus wies lust hat

Ich will einem Westerwälder ja gern glauben (Habe lange in LM gewohnt)....außerdem, wäre ein Austausch ja auch viel günstiger......

Aber müsste ein KfZ-Meister nicht auch darauf kommen?

Soll ich da hin und denen sagen, tauscht das Relais?

Zitat:

Original geschrieben von pelekanone


Ich will einem Westerwälder ja gern glauben (Habe lange in LM gewohnt)....außerdem, wäre ein Austausch ja auch viel günstiger......

Aber müsste ein KfZ-Meister nicht auch darauf kommen?

Soll ich da hin und denen sagen, tauscht das Relais?

ja das würd ich machen... es gibt so viele vw werkstätten die nicht dadrauf kommen... bei meiner einmal der fall gewesen, seitdem ham die die relais da liegen und testen damit... soviel zum thema vertrauensvolle werkstatt 🙂

tausch die teile... ich wünsch dir, dass es dann weg iss

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


soll ich dir mal ganz ehrlich was sagen... ich glaube ja, dass es nur an dem relais für die motorsteuerelektronik liegt...

im sicherungskasten relais NR 30 und relais NR 109

tausch die nacheinander mal aus... da hatten alle golf´s probleme mit... ich würd stark dadrauf tippen... weil deine fehlerbeschreibung genau dadrauf zutrifft --> auto geht an und aus wies lust hat

wenn das der fall ist würde ich keinen cent bezahlen. das wäre je zum totlachen. ich wäre aber auch so dreist mir das relais zu besorgen und damit bewaffnet ab zur werkstatt und selber tauschen...wenn er dann anspringt, grad alles einsammeln wie zb schlüssel kfz schein und ohne worte ab nach hause

Der Kampf geht weiter....

Die freie Werkstatt, bei der der Wagen seit bestimmt 3 Wochen steht, hat mir jetzt gesagt, dass sie das Motorsteuergerät nicht anlernen können...sie müssten es zu VW bringen.

Kann das so schwer sein??? Jetzt müssen auch noch die Schlüssel neu programiert werden...80 Tacken bei VW und die Freie wird das Abschleppen UND ihre erfolglosen Bemühungen in Rechnung stellen.

So langsam können die die Karre behalten und mich bitte in Ruhe lassen.

was die unter anlernen verstehen kannst du das mal genauer erklären.normalerweise, steuergerät tauschen und dann läuft ein auto und geht so auf jeden fall bei ohne wegfahrsperre.hab ich schon x mal gemacht

Keinen wirklichen Schimmer...natürlich hat mein Wagen Wegfahrsperre...angeblich sei das das Problem. Die müssten quasi das MSG mit der Wegfahrsperre und den Schlüsseln synchronisieren, so dass sie sich jeweils kennen.

Wie dieser Vorgang im Fachterminus heisst, weiss ich nicht, aber, dass das so schwierig sein kann.
Und, dass man erst nach Tagen merkt, dass man das nicht selbst machen kann, verstehe ich nicht.

hier gibst welche die genau wissen was da zu machen ist.meiner hatt keine deshalb musste ich mich noch nie damit befassen.tut mir echt leid für dich langsam aber die scheinen auch nicht gerade fähig zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen