Motorsteurgerät kapott....ich dreh ab!! 037 906 025T
Verehrte Golf III-Freunde,
nach vielen gemeinsamen Jahren mit meinem Golf, steht dieser nunmehr kurz vor seinem Tod.
In einer freien Werkstatt wurde endlich - nach mehreren Versuchen und Rechnungen -festgestellt, dass das Motorsteuergerät defekt sei.
Der Preis hierfür betrage mit MwSt. und Einbau 700,- Tacken.....ist natürlich für mein Auto völlig abwegig, so viel Geld noch reinzustecken.
In der Bucht habe ich tausende MSGs gefunden zu Hammerpreisen.....allerdings nicht passend für meine Karre.
Es handelt sich dabei um ein MSG für einen Golf III, 1.6 ltr., 74 kw, mit der TeileNr. 037 906 025T für einen Motor AFT/AKS.
Ist der so selten....oder was geht? Warum gibt es dieses Gerät nirgendwo?
Mein Auto steht seit 2 Wochen in der Werkstatt und ich bin verzweifelt. Helft mir bitte auf irgendeine Weise.
Vielen Dank im Voraus
61 Antworten
dachte vielleicht, dass auch Bosch ein entsprechendes Teil als Zulieferer produziert hat, und dass nur zufällig bei mir ein Siemens-Teil verbaut wurde.
Nö, diese Anlage nennt sich "SIMOS" und ist eben von Siemens entwickelt/gebaut worden.
Zitat:
Original geschrieben von Icke II
Ich würde es hier probieren: www.incotronic.de
Die sind aber leider schon mal negativ aufgefallen.Gabs neulich nen Fred drüber.
...schon passiert. Wollen mir fasst zum Neupreis verkaufen und berechnen mir noch irgendeinen Test-Posten mit 70 Euro....
Ähnliche Themen
@pelekanone
habe 2 stück aber beide wollen 150 eu haben weils so selten ist.die wissen das leider wohl.sorry für die falsche preisangabe anfangs von mir.stgs sind auf jeden fall vorhanden
Kurze Zwischenfrage: Wie äußert sich denn der Defekt des Steuergeräts?
Ja nach Defekt kann es vermutlich ein Elektroniker wieder herrichten.
@ Arnimon
Na, das ist ja mal gut zu wissen. Dann kann ich mir die gleich sparen. Hatte mir bisher nur den Link auf die Favoriten gepackt, weil es sich ganz gut liest. Naja, Theorie und Praxis...
probiers mal hier SHPC
ich hatte da nach 2 tagen die ersten angebote
@basti313
ich sehe es ähnlich.glaube die elektronik darin übersteigt im leben nicht die eines dvd players für 40 euro. die autohersteller machen und tuen so als wär es wer weiss was an elektronik.hab so ein ding mal aufgemacht,was da 500 euro wert sein soll ich weiss es nicht
also es passt nur das aus dem golf 3 rein. hängt mit der wegfahrsperre zusammen. die vw nummer muß passen.
aber wie kommt die werkstatt drauf das es das steuergerät ist? was für en problem hast du?
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
@basti313
ich sehe es ähnlich.glaube die elektronik darin übersteigt im leben nicht die eines dvd players für 40 euro. die autohersteller machen und tuen so als wär es wer weiss was an elektronik.hab so ein ding mal aufgemacht,was da 500 euro wert sein soll ich weiss es nicht
Denkst Du!? Welche Bauteile müssen in einem DVD-Player innerhalb eines Temperaturbereichs von -35°C - 80°C sicher arbeiten können. Welche Bauteile müssen so resistent gegen mechanische Einflüsse sein? Welche SW in einem DVD-Player muss echtzeitfähig sein? Welche HW-Treiber in einem DVD-Player müssen solche saubere Flanken und Pegel liefern wie bspw. eine Ansteuerung von Einspritzventieln? Nicht zu vergessen ist die mühevoll erprobte Applikationssoftware der Motorsteuerung......😉
Mich würde auch interessieren was der AFT hat.
Vor kurzen hatte nen Bekannter Probleme. Der gute 3er sprang immer schlechter und dann gar nicht mehr an.
Fehler: Zündtrafo...
gebrauchter aus VR6 Passat rein und weiter gehts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Mich würde auch interessieren was der AFT hat.
Vor kurzen hatte nen Bekannter Probleme. Der gute 3er sprang immer schlechter und dann gar nicht mehr an.
Fehler: Zündtrafo...
gebrauchter aus VR6 Passat rein und weiter gehts 🙂
ahja en zündtrafo vom 6 zylinder in en 4 zylinder motor bauen. wenn es sonst nix ist.
Ich hatte auch Probleme mit meinen Steuergerät beim meinen 3er GTI Mit der Simos...
Er Sprang manchmal gar net und es gab auch keinen Zündfunken....
Am Zündtrafo lags bei mir net da es schon neu war...
Irgendwann kam ich auf die Idee das Steuergerät (Siemens) auszubauen, habe den Plastikkasten geöffnet und die Platine da rausgeholt und dann war schon alles klar, alle Lötstellen am Stecker des Geräts waren rostbraun angelaufen...
Kumpel von mir hat mir dann alle Lötstellen neu gelötet und fertig wars...
Funktioniert weiterhin seid 2 Jahren einwandfrei...
Mache das Steuiergerät auf und suche jemanden der dir dann die Lötstellen auffrischt.
also leute gibt es.... du schreibst was, was bei ihm nicht sein muß. er soll doch erstmal sagen was der motor für probleme macht. ggf ist es auch nur was kleines. was nicht am motorsteuergerät liegt. das motorsteuergerät würde ich immer als letztes tauschen.