Motorsteuerleuchte kommt immer wieder, keiner weis weiter.

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
ich brauche mal euer Schwarmwissen, keiner kann mir helfen.
zu den Daten: ich fahre ein S204 BJ2012 C 220 CDI (Kein Blue Effizenz und ohne AdBlue). Der Motor hat aktuell 170tkm. Softwareupdate ist seit drei Jahren drauf. Folgendes Problem: Ich fuhr im Tempomat 140 Km/H 2100U/Min dann kam ein Ruck, die MSL ging an, sowie keine Leistung mehr gehabt. In der freien Werkstatt laß ich den Fehler aus, Differenzdrucksensor - Fehler. all erstes wurde dieser gelöscht, ging alles gut, bis ich wieder auf die Autobahn ging und wieder dasselbe bei 140 km/h. Somit wurde der Sensor (OEM Teil Hela) getauscht, angeblich Durchlassdruck zu hoch deswegen falsche Werte. (Freie Werkstatt 100€).
Froher Dinge kam der Fehler am nächsten Tag wieder. Ich bin dann zum freundlichen gegangen, diese laßen aus und derselbe Fehler mit dem Zusatz Undichtigkeit. Nach 200 € ärmer sagte man mir dass sie alles getestet haben, nichts gefunden haben, der Dieselpartikelfilter denn Wert hat von 0,3Mg und alles in Ordnung sei. Am nächsten Tag stand er wieder im Werkshof mit brennender Lampe. Derselbe Fehler. Es wurden zwei tage Tests durchgeführt, der Sensor wurde mit einem orig. Tein von MB ersetzt. Niederdruckschläuche der Abgasrückführung wurden überprüft. DPF sagte plötzlich 187% voll, es wurde eine Probefahrt gemacht incl. Regeneration des DPF. Testfahrt beinhaltete die Geschwindigkeiten 80, 100, 120 und 140 km/h mit Tempomat. Kein Fehler. Auto wurde mir wieder übergeben. am nächsten Tag ging ich wieder auf die Autobahn, und da war sie wieder, die Leuchte. Immer bei ca 2100 U/ Min und 140 Km/H aber diesmal nicht im Tempomat. Nach zwei Tagen Standzeit fuhr ich heute wieder, die Lampe war aus plötzlich, aber nach 100 km " schleichender Fahrt" bis 125 Km/H kam sie wieder als ich beschleunigen wollte wieder bei ca. 2100U/Min.
Alles Tests wurden im S und E Modi des Getriebes getestet. Kurzzeitiges beschleunigen bis 3500 U/Min machte nichts aus. Manuelles schalten habe ich auch nicht getestet. Auspuffrohr wurde in der letzten 1/2 Jahr immer rußiger. Ich fahre täglich 100 Km Autobahn zur Arbeit.
Vor einem halben Jahr wurde mal ein Unterdruckschlauch gewechselt, sonst hatte ich seit 5 Jahren ab Kauf von Werksniederlassung keinerlei Probleme.
Wer kann helfen?

15 Antworten

Bei meinem Auto ereilte mich so ein Problem auf einer Autobahn in Rumänien. Quasi mit letzter Kraft erreichte ich in Sibiu eine Mercedes-Werkstatt. Dort wurde der Fehler recht schnell gefunden: Kraftstofftemperatursensor, der für rund 50 Euro gewechselt wurde. Das Problem ist nie wieder aufgetaucht.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 3. April 2022 um 14:01:09 Uhr:


Bei meinem Auto ereilte mich so ein Problem auf einer Autobahn in Rumänien. Quasi mit letzter Kraft erreichte ich in Sibiu eine Mercedes-Werkstatt. Dort wurde der Fehler recht schnell gefunden: Kraftstofftemperatursensor, der für rund 50 Euro gewechselt wurde. Das Problem ist nie wieder aufgetaucht.

Wird dies dann nicht im Fehlerspeicher stehen?

Das kann ich Dir leider nicht sagen, aber die hatten das ganz schnell herausgefunden. Vermutlich hatten die auch ohne kostenspielige Diagnosegeräte richtig Ahnung.

Welche Maschine?
OM651?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 3. April 2022 um 21:12:14 Uhr:


Welche Maschine?
OM651?

Ja genau der OM 651 Motor

Zitat:

@flashpoint79 schrieb am 3. April 2022 um 13:44:08 Uhr:


Hallo,
ich brauche mal euer Schwarmwissen, keiner kann mir helfen.
zu den Daten: ich fahre ein S204 BJ2012 C 220 CDI (Kein Blue Effizenz und ohne AdBlue). Der Motor hat aktuell 170tkm. Softwareupdate ist seit drei Jahren drauf. Folgendes Problem: Ich fuhr im Tempomat 140 Km/H 2100U/Min dann kam ein Ruck, die MSL ging an, sowie keine Leistung mehr gehabt. In der freien Werkstatt laß ich den Fehler aus, Differenzdrucksensor - Fehler. all erstes wurde dieser gelöscht, ging alles gut, bis ich wieder auf die Autobahn ging und wieder dasselbe bei 140 km/h. Somit wurde der Sensor (OEM Teil Hela) getauscht, angeblich Durchlassdruck zu hoch deswegen falsche Werte. (Freie Werkstatt 100€).
Froher Dinge kam der Fehler am nächsten Tag wieder. Ich bin dann zum freundlichen gegangen, diese laßen aus und derselbe Fehler mit dem Zusatz Undichtigkeit. Nach 200 € ärmer sagte man mir dass sie alles getestet haben, nichts gefunden haben, der Dieselpartikelfilter denn Wert hat von 0,3Mg und alles in Ordnung sei. Am nächsten Tag stand er wieder im Werkshof mit brennender Lampe. Derselbe Fehler. Es wurden zwei tage Tests durchgeführt, der Sensor wurde mit einem orig. Tein von MB ersetzt. Niederdruckschläuche der Abgasrückführung wurden überprüft. DPF sagte plötzlich 187% voll, es wurde eine Probefahrt gemacht incl. Regeneration des DPF. Testfahrt beinhaltete die Geschwindigkeiten 80, 100, 120 und 140 km/h mit Tempomat. Kein Fehler. Auto wurde mir wieder übergeben. am nächsten Tag ging ich wieder auf die Autobahn, und da war sie wieder, die Leuchte. Immer bei ca 2100 U/ Min und 140 Km/H aber diesmal nicht im Tempomat. Nach zwei Tagen Standzeit fuhr ich heute wieder, die Lampe war aus plötzlich, aber nach 100 km " schleichender Fahrt" bis 125 Km/H kam sie wieder als ich beschleunigen wollte wieder bei ca. 2100U/Min.
Alles Tests wurden im S und E Modi des Getriebes getestet. Kurzzeitiges beschleunigen bis 3500 U/Min machte nichts aus. Manuelles schalten habe ich auch nicht getestet. Auspuffrohr wurde in der letzten 1/2 Jahr immer rußiger. Ich fahre täglich 100 Km Autobahn zur Arbeit.
Vor einem halben Jahr wurde mal ein Unterdruckschlauch gewechselt, sonst hatte ich seit 5 Jahren ab Kauf von Werksniederlassung keinerlei Probleme.
Wer kann helfen?

Nachtrag: sobald ich den Motor dann ausmache und wieder neu starte ist die Leistung wieder vorhanden, jedoch MSL brennt weiter. Kann dann fahren bis das Problem per Ruck wieder kommt.

Wenn dein auspuffendrohr schwarz ist, dann ist dein dpf defekt.
Dieser muss dann erneut werden. Und dann muss auch ein neuer druckdifferenzsensor verbaut werden.
Denn dein jetziger wurde mit dem Ruß geschädigt. Außerdem ist es zu empfehlen die beiden Temperatursensoren im dpf mit zu erneuert.
Danach alles neu einlernen und freuen das der hobel wieder läuft.

https://www.motor-talk.de/.../...t-und-icarsoft-i980-t6321557.html?...
Der Temperatursensor vor Turbolader der im Abgaskrümmer sitzt, macht auch gerne einen Wackelkontakt im NTC selbst.
D.h. bei einwandfreien Verkabelung.

Vielleicht sollte man den Ansaugsystem abdrücken.
Schläuche, Ladeluftkühler oder Ansaugbrücke mögen manchmal undicht werden.
Das würde den Ruck erklären: Leistungsminderung durch Ladedruckabfall.

Wurden die Ladeluftschläuche schon mal untersucht bzw. in früherer Zeit mal gewechselt. Ein kleiner Riss im Ladeluftschlauch macht sich bei hoher Motorlast meistens (aber nicht immer) durch ein pfeifendes Geräusch bemerkbar. Wächst der Riss, so geht das Pfeifen in ein Prusten über. Bei einem Mopf sollte zuerst der linke, schwarze Ladeluftschlauch betroffen sein.
Bei einem Riss in einen Ladeluftschlauch fehlt Verbrennungsluft, das Gemisch wird zu fett, der DPF verrust.

Was mir noch einfällt wäre die Durchführung einer Nullmengenkalibration.
Vielleicht spritzt eine Düse zu viel Spritt rein...

Danke für die gesamten Ideen und Ratschläge. Es wurde alles was bishrler geschrieben wurde durchgeführt. Der freundliche musste einen neuen DPF einbauen. Im alten waren die Waben gebrochen. Siehe Foto. Nun ja. Eine Rechnung von 3120€ folgt. Es ist ein Neuteil. Momentan kann dieses nicht geliefert werden aber im Werk Sindelfingen war zufällig noch eins. Zumindest die Aussage des Chef-Mechanikers.
Nun ja. Was soll ich sagen... Ist nun so.

Img-20220408

3120 Euronen. Da kauft mancher ein gebrauchtes Auto für.
Das wäre mir zu teuer. Da gibt es günstigere Alternativen.

Ein seltsamer Fehler, habe bisher noch nie von gebrochenen Waben im DPF gehört.
Kann das sein, dass das Update nicht den AGR verstopft, sondern den DPF schrottet?
Beim Unfallwagen kann man so etwas vermuten, oder bei einer zu groben Auspuffreparatur, aber so...
Es bleibt noch ein böswilliger Werkstattmitarbeiter, der umsatzsteigernd über ein Holzbrett mit dem Hammer den DPF mishandelt?
Immer schön die Kaffekasse füttern, wenn man nicht so oft beim :-) ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen