Motorsteuergerät und Zündtrafo
War ja klar, dass mir sowas jetzt passiert, wenn ich mit dem Zivi anfange. Auto ging gestern einfach an der Ampel aus und wollte nicht mehr anspringen, da die VW werkstatt direkt neben dran war hab ich ihn halt rüber geschoben. Als ich dann heute morgen die Diagnose hörte gings mir gar nicht gut. Motorsteuergerät und Zündtrafo sind im Eimer. Reperatur Kosten bei vw ca 900€. Er sagte, dass mein Züdntrafo wohl irgendwie nen fehler hat und mein Steuergerät dadurch irgendwie mit falscher spannung verhauen hat. Ist sowas denn möglich? da sollte doch wohl ne Sicherung oder so dazwischen hängen, oder nicht?
weiß jemand wie teuer sowas wird, wenn ich die teile bei Eba.. hole?
Danke sehr
Fahrzeugdaten: Golf 3 2,0 GTI Motor2e BJ 1995
Achja und hat jemand ne Ahnung, welches steuergerät ich bei meinem brauche?
73 Antworten
Aber der Hallgeber kommt doch hinter dem Zündtrafo, oder?
also müsste der Funken doch trotzdem an der Hauptleitung ankommen oder?
Nein wenn der Hallgeber kein Signal gibt dann kommt auch kein Zündfunke !
Und wenn die Sicherung (Digifant) durch ist dann kommt nirgendwo Spannung an.
Aber wenn die die Sicherung kaputt ist dann läuft auch die Benzinpumpe nicht und er bekommt keinen Zugriff mit dem Diagnosetester.
Edit: Zieh den Stecker des Hallgebers ab und prüf mal die Spannung zwischen Pin 1 und 3 bei eingeschalteter Zündung. Wenn die nicht min. 10V beträgt dann stimmt was mit den Leitungen nicht oder diese STG hat auch ne Macke. Außerdem musst du die Gummitülle vom Stecker abziehen und den Stecker wieder einstecken. Danach ne LED nehmen und zwischen den mittleren Pin und den Masse Pin (Pin 1) stecken. Jemanden starten lassen und schauen ob die LED blinkt (flackert).
Achso ist das. Möglichkeit zu testen? wo ist diese Sicherung denn? Im sicherungskasten hab ich schon alle sicherungen getestet, bis auf die Relais.
Ähnliche Themen
was meint ihr , ist es wahrscheinlich, dass das relais 30 den Geist aufgegeben hat ? aber sowas sollten die ja eigentlich in ner Vw werkstatt als 1. testen, oder?
Prüf einfach ob an den Sensoren Spannung ankommt. zB Stecker vom Hallgeber ziehen und Spannung messen bei eingeschalteter Zündung. Wenn keine Spannung ankommt dann stimmt höchstwarscheinlich mit dem Stromversorgungsrelais was nicht.
Könnte es damit zusammenhängen das das Pumpenrelais über Masse geschaltet wird, also das die Pumpe anläuft ?
Aber wenn es wirklich der Hallgeber sein sollte, ist die VW Werkstatt ziemlich frech !
dein problem könnte auch der drehzahlgeber der kurbelwelle sein...würd mal aufm schrottplatz danach gucken, war bei mir auch so, kein zündfunke, hab zündspule alles ausgetauscht, hat nix gebracht, dann ein neuer drehzahlgeber --> auto lief...
also probiers mal damit
Zitat:
Original geschrieben von Gustav2005
dein problem könnte auch der drehzahlgeber der kurbelwelle sein
Der 2E hat diesen Geber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Prüf einfach ob an den Sensoren Spannung ankommt. zB Stecker vom Hallgeber ziehen und Spannung messen bei eingeschalteter Zündung. Wenn keine Spannung ankommt dann stimmt höchstwarscheinlich mit dem Stromversorgungsrelais was nicht.
Könnte es damit zusammenhängen das das Pumpenrelais über Masse geschaltet wird, also das die Pumpe anläuft ?
Aber wenn es wirklich der Hallgeber sein sollte, ist die VW Werkstatt ziemlich frech !
Korrekt! Die Kraftstoffpumpe wird über ein separates Relais geschalten, das geschalten wird wenn das STG es auf Masse legt. Sorry, mein Fehler! :-) Aber trotzdem bleib ich dabei, wenn ein Zugriff mit dem Diagnosetester möglich ist, hat das Relais keine Macke. Und er sagte ja, dass er den Fehlerspeicher auslesen kann.
Wenn es wirklich der G40 ist dann würde ich die Werkstat verklagen!!!!! Dann kannst auch wider dein altes Zeug einbauen....
Leute fragt mich bitte nicht wieso, aber mein Auto geht wieder. ich hab mal alle stecker im Motorraum abgenommen gereinigt und nen bissle an den kabeln gewackelt und dann wollte ich spaßeshalber mal schauen ob er geht und ja er lief. Nach Steuergerät tausch und Zündtrafo läuft er wieder! Er fährt sich zwar derzeit wie nen sack nüsse, ist aber doch glaub ich normal, da sich das steuergerät neu anlernt, oder?
Jetzt stellt sich nur die frage, wo der fehler lag, nicht, dass ich irgendwo nen wackler drinnen hab und des jederzeit wieder kommen kann.. aber wenigstens fährt er schonmal!!
Danke euch allen
Bau das Masseband mal aus und mess den Widerstand (dabei das Band bewegen), der Sache würde ich nicht ganz trauen.
also da war ich eigentlich gar nicht drann. aber werde ich dann morgen mal machen.
Also ich glaub, dass es irgendwo am halllgeber lag, weil das kabel hatte ich mir besonders vorgenommen , weil ich es ja eigentlich messen wollt...
und nochmal danke für eure tipps bis hier her
Zitat:
Original geschrieben von MisterBXX
Leute fragt mich bitte nicht wieso, aber mein Auto geht wieder. ich hab mal alle stecker im Motorraum abgenommen gereinigt und nen bissle an den kabeln gewackelt und dann wollte ich spaßeshalber mal schauen ob er geht und ja er lief. Nach Steuergerät tausch und Zündtrafo läuft er wieder!
Wie is das denn möglich das er auf einmal wieder läuft *verwundert guck und am Kopf kratz* obwohl es die ganze Zeit nachm Problem aussah, dass er nicht starten wollte, wo wir noch darüber geredet haben per MSN 😉 Naja ich frage lieber nicht weiter .... Hauptsache er läuft das ist alles was zählt 😉
Es gibt eben Sachen an den Autos wo man nicht erklären kann und zu dem echt die Stirn runzelen muss und sich dabei fragen muss was das war, was ihn da gebissen hat, dass kenne ich von meinem Golf nur zu gut 😁
P.S: Wann haste Zeit mitm Treff ? Ich werde versuchen meinen soooo schnell wie möglich wieder flott zu kriegen, aber morgen bekomme ich den Passat meines Vaters zumindest nicht, da mein Vater da was vor hat und mitm Golf isses zuuuuu unsicher 😉
Gruss Thomas
so heute mal probegefahren, beim fahren einwandfrei.
Aber das komische war: als ich ins auto rein bin und starten wollte ging gar nichts, weder Funke, noch anlasser. Dann hab ich nen par mal Zündung an und aus gemacht und dann ging alles einwandfrei. (und das war gestern auch schonmal)
was ist da los ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von MisterBXX
so heute mal probegefahren, beim fahren einwandfrei.
Aber das komische war: als ich ins auto rein bin und starten wollte ging gar nichts, weder Funke, noch anlasser. Dann hab ich nen par mal Zündung an und aus gemacht und dann ging alles einwandfrei. (und das war gestern auch schonmal)
was ist da los ? :-)
Batterie ??? wenn nicht mal der Anlasser kommt, dass denke ich mal zumindest das mit der Batterie, weil wenn da wirklich so ein grosser Strom geflossen sein soll, der das Steuergerät und Spule verjagt hat, kann die Batterie wohl jetzt auch ein Problem haben, weil darüber beziehen ja die ganzen Teile permanent beim Fahren Strom und die Lichtmaschine ist ja nur dafür da um eben die Batterie wieder auf zu laden, dass hab ich zumindest mit Gewissheit gelernt durch meinen Golf, der mit der Elektrik auch so manch Probleme hatte, dass die Batterie nicht nur fürs Starten zuständig ist 😉
Gruss Thomas