Motorsteuergerät und Zündtrafo

VW Vento 1H

War ja klar, dass mir sowas jetzt passiert, wenn ich mit dem Zivi anfange. Auto ging gestern einfach an der Ampel aus und wollte nicht mehr anspringen, da die VW werkstatt direkt neben dran war hab ich ihn halt rüber geschoben. Als ich dann heute morgen die Diagnose hörte gings mir gar nicht gut. Motorsteuergerät und Zündtrafo sind im Eimer. Reperatur Kosten bei vw ca 900€. Er sagte, dass mein Züdntrafo wohl irgendwie nen fehler hat und mein Steuergerät dadurch irgendwie mit falscher spannung verhauen hat. Ist sowas denn möglich? da sollte doch wohl ne Sicherung oder so dazwischen hängen, oder nicht?

weiß jemand wie teuer sowas wird, wenn ich die teile bei Eba.. hole?

Danke sehr

Fahrzeugdaten: Golf 3 2,0 GTI Motor2e BJ 1995

Achja und hat jemand ne Ahnung, welches steuergerät ich bei meinem brauche?

73 Antworten

ja das ikst normal! geh mal dein fehlerspeicher checken!

ah ok.

also Fehlerspeicher ist leer.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBXX


ausserdem kommt er mir so vor, als sei die drehzahl nen bißchen niedrieger als davor. Dazu kommt noch, dass wenn ich ne zeit an ner ampel stehe der Motor anfängt sowas von unruhig läuft und anschließénd kein gas annimmt.

Nabend,

dafür kann folgendes verantwortlich sein:

- Motor hat mal Falschluft gezogen, vielleicht bei Prüfarbeiten in der Werkstatt (?). Das Steuergerät lernt mit der Zeit wieder die normalen Werte, geht also von aleine weg.

- Lambdasondenheizung ist defekt, Sonde kühlt im Leerlauf unter Betriebstemperatur ab } Motor läuft fett und nimmt später schlecht Gas an.

Hatte jetzt mal über nacht die Batterie abgehängt in der hoffnung, dass das Steuergerät nur irgendwie was falsches hatte. Hat aber leider nichts gebracht.

Das mit der Lambda kann ich ja testen in dem ich sie einfach mal abhänge, oder?

In der werkstatt haben sie ja den Zündverteiler gewechselt. Muss danach die Züdngung neu eingestellt werden? vielleicht haben die des ja irgendwie falsch gemacht.
Könnte mein auto über nen Freund an laptop anschließen. Kann ich da durch die Messwertblöcke was rausfinden? und wenn ja, mit welchen?

Danke

Ähnliche Themen

Na ob Batterie abklemmen immer das richtige ist wage ich zu bezweifeln...
Das sicherste ist immer eine Grundeinstellung nach Reparaturleitfaden. Da ist auch Zündung einstellen mit drin.

Und ja die Werkstatt muss natürlich die Zündung neu einstellen wenn der Verteiler getauscht wurde !

Messwertblöcke können immer hilfreich sein. VAGCOM kann die aufzeichnen. Das würde ich mit verschiedenen Messwertblöcken durchspielen. Du kannst den Log dann ja hier posten.

naja, da ich aber den Reperaturleitfaden nicht da hab, hab ich halt einfach mal die Batterie abgehängt.

kann ich durch die messwertblöcke denn rausfinden, ob alles stimmt mit der Grundeinstellung? und hat jemand ne Ahnung mit welchen blöcken?

Also wenn du bei VAGCOM in 04-Grundeinstellung gehst und dann Gruppe 00 oder 01 aufmachst dann geht er in den Grundeinstellungsmodus, das führt zwangsweise dazu das er sich neu anlernt, in diesem Modus kann man auch die Zündung einstellen, bei 2000 U/min.
Aber vor dem Tausch der Teile lief dein Golf doch einwandfrei oder ?

teilweise. also des mit dem unruhigen Leerlauf war definitiv noch nicht davor. er hatt schonmal probleme mit absacken der Drehzahl beim auskurbeln. aber das hatte sich irgendwann behoben.
Alles andere ist erst seit der neue Verteiler drinnen ist.

Kontrollier mal ob alle Schläuche im Bereich der Drosselklappe fest sind, kann ja sein das die etwas genauer hingesehen haben und im Eifer des Gefechts was locker gelassen haben 😉
Steht denn Zündung eingestellt nicht auf der Rechnung ?

schläuche hab ich schon überprüft sind alle drauf..

ne da steht nur Elektronik Prüfung und Zündverteiler Aus- und eingebaut.

Vielleicht solltest du die Werkstatt mal fragen ob sie Zündung wenigstens kontrolliert haben, oder geh gleich zu ner anderen.
Wenn du ein Strobo hast kannst mit VAGCOM auch selber prüfen.

Ja habe ich auch vor, kann ich aber allerdings erst am montag machen. Und dann wollen die garantiert mein Auto wieder für 2 tage und dass ist einfach mega stressig. deswegen will ich soviel es geht selbst prüfen. Ne, strobo hab ich leider keins hier.

Um nochmal kurz auf das Thema Grundeinstellung zurück zu kommen. Ich öffne einfach das Grundeinstellungsmenü und öffne dann einfach die Werte von 000 oder 001 und dann lernt er sich automatisch wieder an?
Wie lang geht das denn ca bis der sich wieder neu angelernt hat? und muss der Laptop solange drann bleiben oder einfach so ?

Danke sehr

Nabend,

Vorbereitung } siehe Bild.
Motor muss Betriebstemperatur haben.
Ich würde den Wagen so 5min laufen lassen mit Laptop, die Teillast-Anpassung kommt dann während der Fahrt ohne Laptop. (Die Schläuche dann wieder verbinden !)

Deine Antwort
Ähnliche Themen