Motorsteuergerät überprüfen lassen
Guten Tag,
Ich bin neu und habe ein 1.8t a4 Cabrio dieser startet schlecht und läuft unruhig, vieles neu jedoch ist dies Problem noch vorhanden und wird aufs motorsteuergeräte zurückgeführt, deswegen wollte ich dies überprüfen lassen und wollte frage ob ihr jemanden kennt bzw ein Unternehmen wo man dies machen kann.
41 Antworten
Bei der Montage der Pumpe hatte man Schraubschellen verwendet und nicht die Klemmschellen, die mit einer Zange gequetscht werden!
Deshalb war direkt an der Pumpe der Schlauch undicht und deshalb kein richtiger Druck!
Oder auch , wie bei fast allen längs eingebauten 1,8T´s, ist die Kurbelwellenentlüftung unter der Ansaugbrücke zerbröselt, weil alles von den Öldämpfen ausgetrocknet ist=Falschluft hinter Drosselklappe. Meistens dann auch ist die Unterdruck Saugstrahlpumpe undicht, was aber nicht den Fehler verursachen kann.
Ich denke mal,
- die Steuerzeiten und Kompression wurde auch schon geprüft ?
- LMM getauscht ?
- Drosselklappe gereinigt und adaptiert ?
- Temperatursensor Kühlmittel getauscht ?
- Ansauglufttemperatursensor geprüft, bzw alle Sensorenwerte auf Plausibiliät geprüft ?
- Lambdasonde vor Kat getauscht ?
( meine auch die Umgebungsdruckangabe von ~998mbarin VCDS , weil sonst Drucksensor im MstG defekt )
- Ladedrucksensor geprüft ?
- Unterdruckanlage auf Undichtigkeit, bzw deren Rückschlagventile geprüft ?
- Zündaussetzer auffällig im Zähler von jedem Zyinder ?
- KGE Ventil getauscht ?
Ruckelt er sofort nach dem komplett kalten Motor, oder wird es besser, wenn er Betriebswarm wird ?
Ähnliche Themen
Ja genau alles außer vor kat Sonde da diese noch gut ist
Ja dieser ruckelt nach dem Start und wenn er warm ist geht es, dieser ruckelt nur noch sporadisch
Hast su einen Scan von den Fehlern, die im Speicher stehen ?
So kompliziert ist der 1,8T eigentlich nicht.
- Wenn er sporadisch im leerlauf ruckelt, wenn warm, dann kannst du auch mal den LMM abstecken, wenn dann ok, dann könnte Falschluft die Ursache sein, die auch die Lambdaregelung beeinflusst wird.
Auf welchen Zylinder ruckelt er ? alle, oder nur ein besonderer ?
Ich habe meinen 1,8t schon seit 2008 und habe vieles erlebt und viele Fehler gefunden, daher sollten Werte geprüft und auf Plausibilät/Echtheit überprüft werden.
Hast du Werte, die geprüft wurden , oder auch selbst gemessen ?
Wurden auch die Einspritzventile geprüft ?
Welcher Motorkennbuchstabe ? Automatik ?
Die Wunden überprüft jedoch habe ich die Werte nicht,
Ja die Einspritzventile wurden vor der Benzinpumpe gemessen das war Ende Februar
BFB und Handschaltung
Garantiert wurde das Sekundärluftventil nicht geprüft, bzw getauscht. Sollte nach der Warmlaufphase (1min) schliessen, aber kann , wenn offen (weil defekt) , Falschluft in die Abgaskanäle strömen lassen. wird ja über die Sekundärluftpumpe aus dem Luftfilterkasten gezogen, also nicht mitgemessen.
Somit Lambda Fehler und ruckeln...
Ist ja wegen Euro 4 ( Sekundärlufteinblasung )
Kannst ja mal schauen, ob er aus dem Wellrohr, vorne im Luftfilterkasten, Luft zieht, wenn er schon 1min gelaufen ist. wenn du das Rohr verschliesst, mit der Hand, etc. und dann besser läuft, hast du den Fehler gefunden. Es sei denn, er ist am Schlauch irgendwo auch undicht...
Kann auch das 12V Ventil sein ( Unter der Ansaugbrücke mit dem Ventil für das Schubumluftventil geschraubt ) , was mit Unterdruck das Sekundärventil öffnet, weil vielleicht auch dieses defekt sein kann.
Zitat:
@jasch schrieb am 17. Juni 2022 um 21:28:44 Uhr:
Wo sitzt dieser genau ?
Das untere Rohr ( Das obere geht zum KGE Ventil ) verfolgen. Das läuft neben dem Luftfilter nach unten zur Sekundärluftpumpe.
Beide 12V Steuerventile ( N249 und N112 für die Unterdruckansteuerung Sekundärluft und Schubumluftventil) sind unter dem Ansaugrohr verbaut. Wenn defekt vermutet wird, dann besser die Ansaugbrücke demontieren.
Hat er denn noch Leistung , oder fährt er sich nicht mehr ? Nicht, dass dein Kat zu ist.....Auch schon gehabt.
Starten eher nicht, eher wenn er mindestens 1min schon läuft, weil er darüber ja 1min nach dem Starten auch Luft ansaugen muss, dann hört man eigentlich auch die Sekundärluftpumpe heulen. Später darf dort keine Luft mehr angesaugt und in die Abgaskanäle geführt werden.
Meine Vermutung aber geht eher in Richtung Benzindruck, wenn die Steuerzeiten , Kompression, usw. stimmen und auch ein Druckverlusttest gemacht wurde.
Du müsstest ja einen Rücklauf vom Benzindruckrail haben. Mein 1,8t BEX hat nur den Vorlauf und die Druckregelung im Benzinfilter. Aber das haben die ja alle vorher hoffentlich richtig geprüft.
Wie gesagt, teste es einfach mal, wenn du den Schlauch am Luftfilterkasten abziehst ( beide Klammen drücken ) und mit einem Tuch, etc. verschliesst. Bei vielen ist auch der Schlauch aus dem Ventildeckel zum KGE , welches auch nach unten in den Block führt ( alles unter der Ansaugbrücke ).
Zischt es irgendwo her, was vorher nie da war? Gab es zuvor eine Reparatur irgendwo dran ? Kam es sporadisch, oder von heut auf morgen ??