Motorsteuergerät trocknen ???

Opel Corsa B

Hallo,
bei meinem Opel Corsa B (Bj. 1999) leuchtet seit dieser Woche die Motorkontrolllampe. Heute morgen sprang er zudem noch sehr schlecht an. Habe ihn nach mehreren Versuchen dann doch starten können. Bin dann zu Opel direkt gefahren, um eine Fehlerauslesung vornehmen zu lassen. Leider wurde kein Fehlercode angezeigt.
Ein langjähriger Mitarbeiter fragte mich, ob ich es schon mit Feuchtigkeit zu tun hatte. Diese Frage wurde von mir bejaht, da im Winter und Frühjahr die Scheiben von innen beschlagen waren.
Sodann gab er mir den Tipp, dass ich das Steuergerät, welches wohl unten rechts im Fußraum ist, ausbauen, trocknen und reinigen soll.
Jetzt meine Frage: Hat dies schon jemand ausprobiert und Erfolg gehabt oder könnte das Problem wo anders liegen?

Für eure Hilfe vielen lieben Dank.

Sonnige Grüße
blume111

23 Antworten

was haste denn für nen motor drinne?

Das bei leuchtender MKL kein Fehler auszulesen ist sollte eigentlich nicht sein.
Evtl. kann der Fehlerspeicher mit einem anderen Auslesegerät ausgelesen werden. Ist das versucht worden?

Um welchen Motor handelt es sich denn?
Wenn's nicht gerade der 1.0L 12V oder der 1.2L 16V ist, kann man den Fehlerspeicher auch selber ausblinken.

gruß Acki

Soweit ich weiß, habe ich als Motor X12XE

also beim x12xe ist das motorsteuergerät am motor und nicht im fußraum.

müsste mal schon genau wissen.

Ähnliche Themen

Ich habe den Opel-Mitarbeiter extra noch mal gefragt, wo denn genau das Steuergerät ist und er (sowie sein Kollege) hat mir erklärt dass, es rechts im Fußraum ist.
Um hier heranzukommen müsste ich das Handschuhfach, die Ablage darunter und dann die rechte Verkleidung aus- bzw. abbauen.

das drann kommen ist kein problem,aber wenn du einen x12xe hast nutzt dir das garnix weil da gar nix ist.

wenn du allerdings einen x12sz hast da ist das stgr im fußraum.

der x12xe hat 65 ps und ist ein 16 ventiler
der x12sz hat 45 ps und nur 8 ventile

In deinem Blog hast du was von 45PS geschrieben. Das wär dann der X12SZ, 1.2L 8V

Bei dem kannst du den Fehlerspeicher selbst ausblinken.

gruß Acki

Sorry, habe mich verklickt.
Es handelt sich um einen Opel Corsa Edition 100, 1,2Ll 16 V mit 48 KW / 65 PS.
Bin halt nicht der Fachmann. :-(

aber die vermutung ist schon richtig,im fußraum ist es häufig feucht,grad hinter den verkleidungen.
neulich bei einem bekannten lief das auto auch wie grütze,fehler wahr keiner zu finden,da hab ich das motor stgr ausgebaut alle stecker gereinigt mit kontaktspray und dann wahr alles wieder gut.

Zitat:

Original geschrieben von blume111


Sorry, habe mich verklickt.
Es handelt sich um einen Opel Corsa Edition 100, 1,2Ll 16 V mit 48 KW / 65 PS.
Bin halt nicht der Fachmann. :-(

da ist das motor stgr am motor selber,und nicht am fußraum.

aber es sind auch stecker dort die oxediert sein könnten.

batterie abklemmen und mal alle stecker säubern.

Warum erklärt man mir dann aber bei Opel, wo ich es genau finde.
Wo am Motor finde ich den das Teil und wie sieht es genau aus? Ein Bild wäre nicht schlecht.

bild hab ich keins,da ich kein x12xe habe.
das sitzt aber hinter dem motor,von vorne gesehen etwas rechts hinter dem motor,bisschen schwer zu erkennen.
aber da denke ich nicht das der wackler ist,die stecker sind so gut gebaut,die sind dicht.

So, habe jetzt in meinem Blog die Fahrzeugdaten aktualisiert. 🙄

Ist das MSTG beim X10XE dann auch am Motor, weil meins ist im Fußraum. und ich hab grad mal bei nem Bekannten mit nem X12XE geguckt und da war das auch im fußraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen