Motorsteuergerät
Guten Abend
Und zwar würde ich gerne wissen, wo das Motor Steuergerät sich befindet. Ein optimierter wollte es gerne wissen, damit er weiß ob er noch zusätzliche Kabel etc. Braucht. Er wollte nur ein Foto von dem Steuergerät wegen der Bezeichnung
Mit freundlichen Grüßen
58 Antworten
Okay das werde ich ! Muss mich nur noch entscheiden ob es einer aus der Nähe wird oder der eco tuning aus Leverkusen der nicht genau wusste wo das Steuergerät sitzt
Hallo ins Forum,
Zitat:
@fightnight911 schrieb am 7. April 2021 um 23:14:49 Uhr:
Aber vergiss nicht Super Plus zu tanken :-)
bloß nicht, dann kann er den Motor entsorgen. Der Kollege hat einen 200d, also den OM654.
Der Code für den leistungsreduzierten Motor kenne ich, steht bei meinem M256 auch (obwohl der hardwareseitige Unterschiede hat). Er besagt aber nicht, dass einfach eine Drosselung des stärkeren Motors erfolgt (dies gab's bei Daimler auch schon), sondern nur, dass eine leistungsschwächere Version des Grundmotors im Einsatz ist. Dies kann auch mit Hardwareänderungen erreicht werden. Es gibt übrigens auch den Code für die leistungsgesteigerte Version (die beim OM654 übrigens der 300er hätte, da die Grundvariante für die Werkscodierung der 220iger ist).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Beyz schrieb am 7. April 2021 um 23:18:08 Uhr:
Okay das werde ich ! Muss mich nur noch entscheiden ob es einer aus der Nähe wird oder der eco tuning aus Leverkusen der nicht genau wusste wo das Steuergerät sitzt
Ich würde gucken wer allgemein Option auf Garantie gibt, den der ist sich seiner sauberen Arbeit bewusst. Die Leute die so was gar nicht erst anbieten würde ich garnicht an mein Auto lassen.
Ich fahre zu Kuzka Performance. Sind ca 2 Stunden von Köln entfernt. Ein Freud war mit seinem R8 dort und war sehr zufrieden.
Ja also kuzka werde ich morgen anrufen und laut der Seite geben die eine Garantie !
Bis jetzt wollte kein optimierer eine Garantie geben aber die machen ihre Sache seit über 5 Jahren. Ich denke mal wenn die schlecht wären, gebe es die heute nicht mehr.
Ähnliche Themen
Habe gerade gelesen das die Firma kuzka 5 Jahre Garantie auf die SOFTWARE gibt. Das bedeutet falls es einen Motorschaden gibt könnten die immer noch sagen Hey unsere Software läuft einwandfrei dein Auto hat Altersschwäche
Zitat:
@Beyz schrieb am 8. April 2021 um 00:03:06 Uhr:
Habe gerade gelesen das die Firma kuzka 5 Jahre Garantie auf die SOFTWARE gibt. Das bedeutet falls es einen Motorschaden gibt könnten die immer noch sagen Hey unsere Software läuft einwandfrei dein Auto hat Altersschwäche
Die bieten aber auch eine Garantie auf den Motor an, gegen Aufpreis aber das ist glaube ich überall so.
Wie sieht es denn bei Kuzka mit der Eintragung aus? Existiert ein entsprechendes Gutachten?
Ihr wisst hoffentlich, dass bei einem Unfall (vor allem wenn Personen zu Schaden gekommen sind) die Gutachter auf illegale Tunigmaßnahmen ein Auge werfen. Ein gefundenes Fressen für die Versicherungen. Das kann u. U. das Ende eurer gesicherten Existenz bedeuten.
Zitat:
@delvos schrieb am 8. April 2021 um 09:42:19 Uhr:
Wie sieht es denn bei Kuzka mit der Eintragung aus? Existiert ein entsprechendes Gutachten?Ihr wisst hoffentlich, dass bei einem Unfall (vor allem wenn Personen zu Schaden gekommen sind) die Gutachter auf illegale Tunigmaßnahmen ein Auge werfen. Ein gefundenes Fressen für die Versicherungen. Das kann u. U. das Ende eurer gesicherten Existenz bedeuten.
Das stimmt. Ich meine ich hätte darüber auch einen Eintrag gesehen, werde ich nachher in Ruhe mal nachlesen.
Gut das du darauf aufmerksam machst
Dann hast du Glück gehabt. Als vor ca. 2 Jahren meine Tochter mit ihrem fast neuen Auto einen teuren, zum Glück unverschuldeten, Unfallschaden hatte, meinte der Gutachter, dass er bei dem Auto (Fiat Tipo Kombi mit dem kleinsten Motor mit 95 PS und ohne Turbo) wohl nicht nach illegalem Tunig suchen müsste, weil da sowieso nichts zu machen sei. Aber bei anderen Autos, vor allem Turbodieseln und Turbobenzinern, würde er grundsätzlich nach Manipulationen suchen.
Eine Eintragung kostet nicht viel und meistens ist nicht mal eine Versicherungsbeitragserhöhung fällig.
Zitat:
@delvos schrieb am 8. April 2021 um 11:52:42 Uhr:
Eine Eintragung kostet nicht viel und meistens ist nicht mal eine Versicherungsbeitragserhöhung fällig.
Bei mir ist schon die Lenkrad-Umrüstung auf Mopf nicht von Mercedes zugelassen, weshalb ich da trotzdem die selben Schwierigkeiten hätte, trotz Tuning-Eintragung glaube ich 😕
Warum hast du dir ein Auto zugelegt, bei dem du im Vorfeld wusstest, dass dir die Leistung nicht ausreicht? An deiner Stelle würde ich das Geld, welches du in das Tuning setzen würdest, bei Seite legen für ein stärkeres Fahrzeug. Du müsstest beim etwaigen Verkauf angeben, dass das Auto leistungsgesteigert wurde. (Machen leider die wenigsten, ich könnte es moralisch nicht vertreten.) Dadurch geht in der Regel automatisch ein Wertverlust einher, da die meisten ein unverändertes Fahrzeug kaufen möchten. Somit ist das ein nicht zu vernachlässigender Gesamtbetrag, den du da „investierst“, besser gesagt, verlierst.
Falls du dennoch die Software bearbeiten lassen möchtest, würde ich zu keinem gehen, der nicht vierstellig dafür verlangt. Seriöse Anbieter gehen wie folgt vor: Eingangsmessung auf einem eigenen Prüfstand, um zu sehen, wie dein Motor läuft und ob er überhaupt die Serienangaben einhält. Viele machen auch eine Probefahrt, um mögliche Defekte zu erkennen und ein Gefühl für deinen Antriebsstrang zu entwickeln. Passt alles, wird dein Steuergerät entnommen und neu beschrieben. Es wird wieder eingebaut, die Leistung wird erneut gemessen und du erhältst ein Protokoll mit der Verlaufsform des Drehmoments sowie der Leistung, mit den dazugehörigen Werten. Anschließend solltest du das der Versicherung melden und auch in den Papieren des Fahrzeugs eintragen lassen. Damit bist du zumindest rechtlich gesehen auf der sicheren Seite und du weißt, dass es von einem Anbieter gemacht wurde, der die nötige Erfahrung hierfür hat.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Beyz schrieb am 8. April 2021 um 10:15:20 Uhr:
Also ich hatte einen Unfall mit Totalschaden gehabt und da hat niemand nach der Leistung geschaut
oder Du hast es nicht mitbekommen. Ich hatte beim 212er insgesamt 3 Fremdtreffer (alle unverschuldet). Zwei davon waren Treffer, bei denen ich stand. Da wurde nichts geprüft.
Beim großen Schaden (Rep.Schaden knapp 22.000) fuhr ich aber, auch wenn die Betriebsgefahr hier keine Rolle spielte (Vorfahrtsverletzung aus einem Parkplatz heraus auf die durchgehende Bundesstraße). Da hat mein Gutachter von sich aus das Fahrzeug geprüft, ob irgendwelche Module zu erkennen sind und hat sich dann auch von der Werkstatt einen Diagnosebogen geben lassen, bei dem online geprüft wurde, ob die auf dem MSG verhandene Software auch die ist, die Daimler dort haben wollte. Ich habe ihn noch gefragt, was dies soll. Er meinte nur, wenn die Angabe im Gutachten nicht drin steht, akzeptiert es die Gegner-VS nie.
Von daher sind solche Aktionen immer mit Vorsicht zu genießen und die Hersteller finden die Tunings auch, auch die mit Boxen, die angeblich "rückstandslos" zu entfernen sind. Die Steuergeräte speichern mittlerweile so viele Daten, dass es ganz schnell auffliegt, wenn irgendwas nicht so arbeitet, wie es soll.
Bei meinem Freundlichen habe ich einen Fall eines Murks-Tunings mitbekommen. Ein Kolbenboden mit Loch und Stegbruch an einem OM651 (200er-Variante) sowie zwei weitere Kolben kurz vor dem Bruch am Boden und dies bei <75.000 und knapp 2 Jahren. Der Kunde hat Stein und Bein geschworen, dass am Motor nix gemacht wurde. Auffällig war aber, dass die Stecker am MSG im Vergleich zum sonstigen Umfeld recht sauber waren. Wegen des ohnehin auffälligen Schadenbilds und des passenden Indizes am Stecker ging die Idee in Richtung "Box-Tuning". Nach Rücksprache mit Daimler (Fahrzeug hatte noch Garantie) wurden die gesamten Daten aller Steuergeräte ausgelesen und zu Daimler geschickt.
Dort wurde analysiert und zig Daten passten nicht wirklich zusammen. Aufgrund der Daten hat man die Box nachsimuliert und kam dann auf die veränderten Daten. Damit war das Thema klar, dass es ein Box-Tuning gegeben haben muss (man taxierte das Box-Tuning auf rund 170PS (also 25% mehr als die Serien 136PS) und auf rund 450Nm (also auch 25% mehr als die Serien 360Nm). Garantieleistung abgeleht, Strafanzeige wegen Betrugsversuch kam direkt dazu und der Kunde wurde gesperrt.
So viel zur Ungefährlichkeit von Tuningmaßnahmen und den Reserven der "leistungsreduzierten" Varianten.
Viele Grüße
Peter
Naja wenn es nicht viel kostet werde ich es eintragen!
Hab einen optimierer aus der Nähe und der macht es professionell wie oben beschrieben