Motorsteuergerät

Mercedes E-Klasse W213

Guten Abend
Und zwar würde ich gerne wissen, wo das Motor Steuergerät sich befindet. Ein optimierter wollte es gerne wissen, damit er weiß ob er noch zusätzliche Kabel etc. Braucht. Er wollte nur ein Foto von dem Steuergerät wegen der Bezeichnung

Mit freundlichen Grüßen

58 Antworten

Wenn der Optimierer das nicht weiß, dann gute Nacht,

Der Grund sofort einen anderen "Optimierer" zu suchen!

Wieso muss der optimierer bei jedes Auto bzw Modell wissen wo was sitzt ? Er wollte lediglich Bob mir die Bezeichnung wissen was drauf steht

Ganz einfache Antwort - als Vergleich.
Du hast einen entzündeten Blinddarm und der Arzt fragt Dich, wo der Blinddarm bei Dir ist.
Ich wäre spätestens nach dieser Frage weg!

Und wenn ein Tuner Dich fragt wo das MSG sitzt spricht das sicher nicht für ihn.
Dann kannst Du auch ein 150Euro-Wühltisch-Box-Tuning einbauen - selbst das dürfte dann auf höherem Niveau liegen.

Ist der 213 schon soooo billig, dass Du zu einem Tuner gehen musst, der nicht mal weiß wo das MSG bei dem Auto sitzt? Weiß der was er tut? Einen 213 wird er wohl noch nicht gemacht haben!
Du gehst doch auch nicht zu einem Zahnarzt der Dir dann sagt: "Schön, dass Du da bist - Du bist mein erster Kunde!"

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

so sieht's aus. Wenn ein "Optimierer" (klingt für mich nach Billig-Tuning und bei Problemen "kein Anschluss unter dieser Nummer"😉 keine Ahnung von den Autos hat, soll er's lassen. Wo das MSG ist, ist kein großes Geheimnis und - wenn man Ahnung hat - auch beim Blick in die Motorhaube schnell zu erkennen.

Viele Grüße

Peter

PS: Es sitzt übrigens bei jedem Motor (teilweise sogar bei Varianten desselben Grundmotors) mitunter an unterschiedlicher Stelle. Es gibt also nicht den "einen" Einbauplatz bei einer Baureihe.

Hmm ja da habt ihr natürlich recht. Dann werden ich mir einen anderen suchen. Danke für die witzigen Infos ??

Ich habe am Freitag einen Termin bei Kuzka Performance. Habe über die von bekannten Gutes gehört und kann dir gerne danach berichten

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 7. April 2021 um 13:10:42 Uhr:


Ich habe am Freitag einen Termin bei Kuzka Performance. Habe über die von bekannten Gutes gehört und kann dir gerne danach berichten

Die programmieren lt. der Website selbst und aufgrund des Konfigurators sind die Preise sehr transparent.
Hast du dich mit der angebotenen Garantie im Detail beschäftigt?
Welcher Motor soll in deinem Fall eine Leistungskur erhalten?

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 7. April 2021 um 13:10:42 Uhr:


Ich habe am Freitag einen Termin bei Kuzka Performance. Habe über die von bekannten Gutes gehört und kann dir gerne danach berichten

Ja das wäre gut

Also hab grade mit den optimierer telefoniert. Er meinte bei jedem Auto kann es wo anders liegen. Er meinte entweder direkt vorne in der Motorhaube oder unter der Scheibenwischer Abdeckung oder untern Beifahrerseite radlauf.

Das hört sich schon nach einem an der Ahnung hat oder etwa nicht ?

Zitat:

@Beyz schrieb am 7. April 2021 um 13:33:43 Uhr:


Also hab grade mit den optimierer telefoniert. Er meinte bei jedem Auto kann es wo anders liegen. Er meinte entweder direkt vorne in der Motorhaube oder unter der Scheibenwischer Abdeckung oder untern Beifahrerseite radlauf.

Das hört sich schon nach einem an der Ahnung hat oder etwa nicht ?

Macht er vor und nach der Optimierung Leistungsmessungen am Fahrzeug um die Software genau an dein Fahrzeug anzupassen und hat dafür den Prüfstand, der nach meinen Infos knapp 70.000€ kostet, dann kann man dem jenigen vertrauen (wenn er bekannt ist und im Netz gute Bewertungen hat noch besser) Einer der nur irgendwelche Software aufspielt für 200-400€ würde ich nicht an mein Auto lassen. Ich hab mich darüber die letzten Tage selbst etwas informiert.

Er selber hat keine aber er meinte ohne Probefahrt lass ich dich nicht weg und seine Kollegen haben ein Prüfstand als kein Problem sagt er

https://instagram.com/ecutuning.ep?igshid=1sbw4lopdbrui Seine Seite auf insta

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Beyz schrieb am 7. April 2021 um 13:33:43 Uhr:


Das hört sich schon nach einem an der Ahnung hat oder etwa nicht ?

nicht wirklich. Dies sind alles Einbauplätze, die verschiedene Hersteller nutzen. Wenn er aber konkret Ahnung vom betroffenen Motor hat (und die sollte er haben, und zwar tiefgehende), dann kennt er auch den Einbauplatz des MSG beim konkreten Motor. Wenn er nur so globale Plätze nennt, dann hat er wohl noch nie einen 213er, wohl aber noch nie einen Daimler-Motor gehabt.

Optimierung (ist eh ein Problem, weil die Serienmaschinen nur ganz, ganz enge Reserven haben) kann ganz schnell auf die Lebensdauer gehen, wenn man's nicht richtig macht. Optimierungen, die wirklich etwas bringen, ohne dass der Motor zu sehr belastet wird, kosten dann aber auch richtig Geld. Da muss nämlich viel getestet und geprüft werden. Allein die Technik hierfür kostet schon mal dick fünfstellig, was dann auf die Preise für die Optimierung umgelegt wird.

Mal so eben irgendwas flashen oder irgendwas dazwischen klemmen, um dem MSG andere Werte vorzuspielen, geht natürlich einfacher und schneller. Wenn dies nicht ausreichend getestet ist, wovon man bei niedrigen Kosten ausgehen kann, ist das Risiko, dass der Motor hinterher einen Schaden hat, sehr hoch. Ich habe schon von Fällen mit Löchern im Kolbenboden gehört, nach nicht einmal 10.000km nach einer "Optimierung".

Von daher würde ich bei einer solchen Aussage noch mehr wegrennen als schon vorher (zumal ich es eh für problematisch halte eine zigtausend EUR teure E-Klasse mit "Optimierungen" zu traktieren, wenn einem die Leistung zu gering ist, muss man halt für die höhere Leistung zahlen. Nachträgliche Bastellösungen bringen - von seltenen Ausnahmen abgesehen - nur Ärger).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen