Motorsteuergerät

Ford Fusion JU2

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit dem Motorsteuergerät meines Ford Fusion. Er ist Baujahr 2003 und es ist ein Steuergerät der Firma Siemens eingebaut. Nach dem drei mal die Zündspule, alle Zündkerzen und alle Zündkabel gewechselt wurden, ist sich die vierte Werkstatt sicher: Steuergerät defekt.
Der geforderte Preis für das Steuergerät soll 1.300,00 EUR betragen zuzüglich Einbaukosten. Der Preis erscheint mir etwas sehr hoch.
Nun meine Frage:
Kann man das Steuergerät auch instandsetzen lassen und was sollte eine solche Instandsetzung kosten?

Für eure Hilfe schon einmal ein Danke im Voraus!

17 Antworten

Hallo Eisbär,
klar mach ich. Hier schon mal mein Zwischenbericht: Mein Fusion ist Baujahr 2002, Januar 2003 gekauft. Ich hatte immer mal wieder - so seit 4, 5 J. ca. Probleme mit Aussetzern, Auto wurde langsamer. Fehlermeldung EAC vermute ich, sah immer mehr nach ECC aus, soweit ich das auf dem Display identifizieren konnte - ich bin nicht stark sehgeschädigt. Ich bin dann an den Straßenrand, habe dann den Motor ausgemacht und etwas gewartet. Dann sprang das Ding wieder an und weiter gings. Ich habe das mal der Fordwerkstatt mitgeteilt bei einem Termin dort. Das wurde aber nicht richtig ernst genommen. Und ich hab auch nicht drauf bestanden. Das Auto fuhr ja wieder. Ich habe eine Werkstatt in meiner Nähe, die mit Ford, weiter weg, zusammen arbeitet. Da ist jetzt mein Auto, weil die den Einbau und die Programmierung dort vornehmen können. Ich habe von der Information hier profitiert und bin gleich mit dem zweiten Autoschlüssel aufgekreuzt und mit etwas angelesenem Wissen und dem Verständnis dafür, dass ein Steuergerät das Gehirn des Autos ist, bei dem sozusagen die Synapsenverbindungen schlapp gemacht haben. Das war ganz gut. Gut an der Werkstatt hat mir gefallen, dass sie nicht 20.000 andere kostenpflichtige Reparaturen durchgeführt haben. Das Auswechseln der Zündspule, die ich nicht bezahlen muss war das Einzige. Die eigenen Grenzen erkennend haben die sich dann mit Ford rückgekoppelt. Der Fordmensch hat dann den Steuergerätdefekt festgestellt. 1.200 € sind mir jetzt anvisiert worden. Ich hab überlegt, was für mich mehr wert ist, da ich mich in Autobau nicht auskenne. Ich denke, mit der Variante:nicht rumsuchen bei E-Bay, über Freunde einen Schrauber zu organisieren etc. ist für mich der kostengünstigste Weg. Ich hatte hier von einem anderen Fusion gelesen, bei dem auch nach 7 Jahren das Steuergerät defekt war. Sollbruchstelle bei solchen Dingern?
Wenn`s wieder läuft meld´ ich mich wieder.
Viele Grüße von UH

''Fehlermeldung EAC vermute ich, sah immer mehr nach ECC''

lass mal dein Kraftstofffilter (mit 3xf, jawohl) und den Luftmassenmesser checken.

Ich hatte auch so ein Fehler bei meinem FoFi TDCi (2005). Letztendlich ist der Luftmassenmesser erneuert worden und der Kraftstofffilter gereinigt worden. Filter kannste auch erneuern (zirka 30 EUR). Anschliessend sind die Speicherfehler gelöscht worden, und das wars.....

(Alle Angaben ohne Gewähr)

- Bei der Fehleranzeige eines Zylinders mit Fehlzündungen denke ich eher an die Kraftstoffanlage und Ventilspiel als an das Steuergerät da die Endstufe z.B. Zylinder 2 und 3 bedient. Taucht nur der Fehler bei einem Zylinder auf, so kann ich mir keinen Steuergerätedefekt vorstellen. Welche weiteren Codes waren denn noch gespeichert?

- Es gab eine Serie von Fahrzeugen, wo bei der Produktion Lackschäden am linken Kotflügel entstanden sind. Bei der folgenden Instandsetzung wurde der Scheinwerfer demontiert und die Schadstelle mit dem Heizstrahler erwärmt. Diese Hitze war so groß, dass sich bei dem, voll der Hitze ausgesetzten, PCM die Verguss- und Isolationsmasse löste und schrumpfte. Die Kontakte lagen so ungeschütz frei. ( Ist natürlich nie nach Außen gedrungen aber die Insider bei Ford wissen das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen