Motorsteuergerät neu anlernen nach Vmax Aufhebung
Hallo 4F'ler
Ich habe ein bisschen recherchiert und gelesen, dass ein Steuergerät nach der Vmax Aufhebung durch flashen neu angelernt werden muss. D.h. es tut es von alleine. Wenn man also ein solches Steuergerät geflasht hat, dauert es eine Zeit lang (1000-1500 km) bis die maximale Geschwindigkeit erreicht werden kann.
Stimmt das? Was habt ihr für eine Erfahrung gemacht, bzw. was wisst ihr darüber?
tschuess
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Wo hast du denn das gelesen? Meiner sprintet seit dem Chip von 200 auf 250 fast schneller als von 130 auf 180.Zitat:
Original geschrieben von Laroth
öhm laufen die 3.2er überhaupt 260? was steht den in der zulassung? das es ab 220 zäh wird ist normal, mein gechipter 3.0tdi braucht ab 220 bis 260 auch etwas zeit, dass läuft nicht so schön wie 140 auf 200 :-)Phil
Bleib mal aufm Teppich. 🙂
Rein physikalisch schon nicht möglich. (Luftwiderstand / Geschwindigkeit)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Andere Bremsanlage stimmt nicht, ein Beispiel anhand von Bildern oder so wäre nicht schlecht, habe schon einen AMI B7 2.0T und B8 3.2 FSI gesehen und die Bremse war ganz "normal"Warum sich das Auto so schwer tut ab 220 könnte sein, dass es diese Bereiche nie gesehen hat...
Einfach mal das Auto ein wenig "freipusten", dann sollte sich das ganz schnell legen 😉P.S.
Für eine Vmax Aufhebung wird natürlich das Motorsteuergerät geflashed...
(Ausgenommen man verwendet ZusatzBoxen)
Zu den Bremsen... der TÜV hat das Auto ja abgenommen und im Brief steht ja 250...
Zum Steuergerät... vielleicht war dass das was die mit 1000km meinten...
Zitat:
Original geschrieben von MadPirate05
Zu den Bremsen... der TÜV hat das Auto ja abgenommen und im Brief steht ja 250...
Zum Steuergerät... vielleicht war dass das was die mit 1000km meinten...
Hab ja auch nicht widersprochen ;-)
Wie läuft das beim TüV ab?
Man sagt ist jetzt draußen und die sollen 250 eintragen oder wie läuft das ab?
Was kostet es?
LG
Zitat:
Hab ja auch nicht widersprochen ;-)
Wie läuft das beim TüV ab?
Man sagt ist jetzt draußen und die sollen 250 eintragen oder wie läuft das ab?Was kostet es?
LG
so war das ja nicht gemeint... 🙂
Man muss für den TÜV ein Datenblatt von Audi besorgen und die tragen dann ein, was da drauf steht. Ob das Auto dann aufgebohrt ist, oder ne Vmax-Beschränkung drin ist, scheint denen egal zu sein.
Bei mir hat es ca 150 €uro gekostet das Auto beim Tüv zum ersten Mal in D vorzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Andere Bremsanlage stimmt nicht, ein Beispiel anhand von Bildern oder so wäre nicht schlecht, habe schon einen AMI B7 2.0T und B8 3.2 FSI gesehen und die Bremse war ganz "normal"
Das hast du durch bloßes "Hinschauen" herausgefunden? Respekt...
Die Bremsbeläge können in den USA durchaus anders aufgebaut sein (andere Materialbeschaffenheit). Das sieht man so nicht auf den ersten Blick. In den USA ist ein ganz anderes Fahrprofil gängig. Man fährt im Normalfall maximal 80mph und nicht 160mph. Man bremst weniger von 200kmh auf 80kmh runter.
Bremsstaub könnte anders bewertet werden. Bremsgeräusche könnten andere Prioritäten haben.
Es kann natürlich auch alles gleich sein. ... kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Das hast du durch bloßes "Hinschauen" herausgefunden? Respekt...Zitat:
Original geschrieben von moon123
Andere Bremsanlage stimmt nicht, ein Beispiel anhand von Bildern oder so wäre nicht schlecht, habe schon einen AMI B7 2.0T und B8 3.2 FSI gesehen und die Bremse war ganz "normal"Die Bremsbeläge können in den USA durchaus anders aufgebaut sein (andere Materialbeschaffenheit). Das sieht man so nicht auf den ersten Blick. In den USA ist ein ganz anderes Fahrprofil gängig. Man fährt im Normalfall maximal 80mph und nicht 160mph. Man bremst weniger von 200kmh auf 80kmh runter.
Bremsstaub könnte anders bewertet werden. Bremsgeräusche könnten andere Prioritäten haben.
Es kann natürlich auch alles gleich sein. ... kann...
mir kann auch ein Hinkelstein auf den Kopf fallen... ich verweise auf meinen Kommentar mit dem TÜV!
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
meine Aussagen haben nichts mit dem TÜV zu tun 😉*Hinkelsteinwerfend*
mein Kommentar zielte auf meine vorherige Antwort zu ähnlichem Kommentar ab... klar ist in den USA alles anders. Aber wenn er in D zugeklassen ist, wird der TÜV sicherlich nicht ungeeignete Bremssysteme zu lassen.
*inDeckunggehend*