Motorsteuergerät Klemme 30 Unterbrechung

Audi A6 C7/4G

Hallo.. Hab folgendes Problem bei meinem A6 4G 3.0 Tdi mit 245 PS und zwar startet er nicht gleich beim ersten Versuch. Bzw dreht er nur die zündung auf und motor dreht nicht..Nach dem zweiten mal drücken vom Startknopf startet er sofort. Jedoch kommt die Fehlermeldung Start Stop Systemstörung.. im Motorsteuergerät wurde der Fehler hinterlegt Klemme 30 Unterbrechung und. Hab schon ein neues Motorsteuergerät verbaut und die Batterie ist auch Neu..
Bin über jede idee dankbar

142 Antworten

Prüft den Pin 86 am Stecker T91 am Motorsteuergerät.

Hier muss Klenmme 30 anliegen, also Batteriespannung.

Das Kabel zwischen diesem Pin und der Sicherung SA4, Im

Sicherungsträger unter dem Steuergerät, im Wasserkasten,

ist meistens unterbrochen.

Hallo zusammen, kann mir eventuell einer sagen für was das relais 651 auf dem Foto ist??

@JosefJJ :
ich sehe kein Foto.

Er meint warscheinlich das von dir im September 2022.

Ähnliche Themen

Dann sollte er das auch hinschreiben.

Das wäre das Relais Nr. 3

Entweder das Stromversorgungsrelais für Motorkomponenten J757 beim Benzinmotor oder das Steuergerät für Glühzeitautomatik J179 bei einen Dieselmotor.

Sehr gut, dann brauche ich nicht mehr nachschauen 🙂

[quote][i]@Federspanner134959 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=53323045]schrieb am 15. Mai 2018 um 12:13[/url]:[/i] Danke werde es mal prüfen[/quote] Servus, ich habe an meinem A4 4G exakt das gleiche Problem. Hat das Tauschen der Relais geholfen? 🙏🏻 Liebe Grüße Chris

@ChrisKoRe :

echt jetzt? das Zitat ist über 8 Jahre alt und @Federspanner134959 wird dir nicht antworten, weil er nicht mehr bei Motor-Talk ist, das sieht man an dem markanten Usernamen mit den vielen Zahlen und daran, dass man das Userprofil nicht aufrufen kann. Der Name ist nur noch ein Stammhalter, damit man die Beiträge weiterhin lesen kann.

Und wenn du zitierst, bleibe bitte mit deinem Text vor oder hinter den Quote-Steuerzeichen, damit das ganze lesbar bleibt.

ich würde vorschlagen du beschreibst dein Problem etwas näher, mit paar Informationen zum Fahrzeug. Ein Auszug aus dem Fehlerspeicher wäre sicher auch hilfreich.

Servus Atommickeins,

sorry dass dich mein Beitrag geärgert hat. War nicht meine Absicht.

Hoffe die beiden Fotos hier angehängt sind gut sichtbar?

Es geht um die Fehlermeldung:

U140A00 Klemme 30 - Unterbrechung

Dss ist auch der einzige Fehler im Speicher.

Motorkennummer ist: ACDUCQ1

Symptome:

1) Mehrmals drücken vom Anlasser notwendig damit er anspringt

2) Ich muss mehrmals den Startknopf drücken bis der Motor anspringt.

4) Manchmal kommt beim Versuch ihn anzulassen die Meldung der Schlüssel sei zu weit weg. Batterie im Schlüssel ist aber neu.

3) StartStopAutomatic zeigt gleich nach dem Anlassen Störung und funktioniert nicht. Wenn ich eine längere Strecke fahre geht sie plötzlich wieder (Batterie ist recht neu)

Was habe ich schon gemacht:

Die Batterie habe ich erst vor einem Jahr gewechselt.Die beiden 645er Relais auch. Hetzt wollte ich nach der Empfehlung hier im Thread auch die Anlasser Relais J53&J695 tauschen. Die sind bei mir aber nicht im Kasten im Motorraum (siehe Foto).

Was sollte ich als nächstes tun?

Ich bin total dankbar für jede Hilfe!! 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

Herzliche Grüße

Christoph

Zitat:
@Atomickeins eins schrieb am 30. Mai 2025 um 16:15:57 Uhr:
@ChrisKoRe :
echt jetzt? das Zitat ist über 8 Jahre alt und @Federspanner134959 wird dir nicht antworten, weil er nicht mehr bei Motor-Talk ist, das sieht man an dem markanten Usernamen mit den vielen Zahlen und daran, dass man das Userprofil nicht aufrufen kann. Der Name ist nur noch ein Stammhalter, damit man die Beiträge weiterhin lesen kann.
Und wenn du zitierst, bleibe bitte mit deinem Text vor oder hinter den Quote-Steuerzeichen, damit das ganze lesbar bleibt.
ich würde vorschlagen du beschreibst dein Problem etwas näher, mit paar Informationen zum Fahrzeug. Ein Auszug aus dem Fehlerspeicher wäre sicher auch hilfreich.
Fehlermeldung, ausgelesen mit Topgon600
Relais-Sicherungsbox im Motorraum
Img

Motorkennbuchstaben und das Modeljahr!

Die beiden Relais für den Anlasser haben nichts mit dem Klemme 30 - Unterbrechung zu tun.

Die sind wie der Name es schon sagt für den Anlasser.

Hallo Peter,

der MKB ist ACDUCQ1.

Modelljahr 2012

Motor 3L Diesel mit 245PS.

Herzliche Grüße !

Christoph

Laut meinen Unterlagen ist es das Relais Nr. 4 im Wasserkasten!

Wurde das schon ersetzt?

Relais für Spannungsversorgung

@ChrisKoRe,

Ich war nicht verärgert, sondern nur verwundert. Das mit dem Zitieren ist schon besser geworden, aber ein Vollzitat ist unötigt, wenn der zitierte Text genau obendrüber steht.

Nachdem Du den Fehlertext eingestellt und das Problem ein wenig beschrieben hast, kann man auch was damit anfangen. Paar Daten zum Fahrzeug wären hilfreich gewesen. Ich gehe mal davon aus das es um den 245 PS 3.0 TDI aus Deinem Profil geht. Das müsste ein CDUC oder CDUD Motor sein.

Laut SLP 4/7 gibt es ein Relais für Spannungsversorgung der Kl. 30 (J317), das vom Motorsteuergerät eingeschaltet wird (SLP 4/8)(J623) geht. Diese Leitung ist je nach Baujahr gelb oder grün/gelb 0,35 mm² (bitte Fahrzeugprofil ordentlich ausfüllen), kommt von T91 Pin 82 oder 83 (je nach Baujahr) und müsste die Masse durchschalten T91 bedeutet Steckverbindung, 91-fach, schwarz am Motorsteuergerät. Plus bekommt die Spule von einem Klemme 30 Knotenpunkt Plusverbindung (30a) im Leitungsstrang Motor (E89) von dem auch der Schlatkontakt versorgt wird. Die geschaltete Lastspannung geht über einen weiteren Knotenpunkt Verbindung 1 im Leitungsstrang Motorraum(D101) über die Sicherung SA6 zum Knotenpunkt Verbindung (87a) im Leitungsstrang Motorraum (D108) ans Motorsteuergerät T91 Pin3, 6 und 8.

Ich würde zuerst mal das Relais erneuern. und die Sicherung SA6 (15 A) kontrollieren (siehe Pfeile auf dem Bild)

Ashampoo-snap-samstag-7-juni-2025-11h22m43s

@Nick-Nickel,

ja, es ist das Relais, ich hatte auch gerade danach (und nach der Ansteuerung und dem Laststromkreis) gesucht, aber du warst paar Sekunden schneller. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen