Motorsteuergerät gesperrt ohne WFS Kontrolllampe evtl KI
Guten Tag,
ich würde mich freuen wenn jemand von euch eine Idee hat.
Es handelt sich um einen Passat Variant Benzin 1.8T (0603-363), Motorkennung AEB, Bj 98.
Nach einigen Tagen bei Minusgraden und starkem Wind ging er nicht mehr an. D.h. er ging an und nach ca. 1 sec wieder aus. WFS Kontrolleuchte meldete sich dabei nicht. Nach einigen Versuchen und weiterem Rumstehen bei Minusgraden war die Batterie hinüber (Spannung 5.8 Volt). Wahrscheinlich war sie aber schon vorher stark angeschlagen.
Folgende Sachen habe ich gemacht ohne Erfolg:
- neue Batterie
- Zweitschlüssel probiert
- Zündkerzen gewechselt
- Kraftstofffilter gewechselt
- Kraftstoffpumpe bekommt Strom in Zündungstellung und summt auch
Dann habe ich die Fehler ausgelesen mit Vdcs-Lite:
01 - Motor
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein - periodisch
00561 - Gemischanpassung - periodisch
17978 - Motorsteuergerät gesperrt - permanent
17967 - Drosselklappensteuereinheit-J338 Fehler in Grundeinstellung - periodisch
17973 - Drosselklappensteuereinheit-J338 unterer Anschlag wird nicht erreicht - periodisch
02 - Getriebe
00526 - Bremslichtschalter F - unplausibles Signal
03 - ABS
01203 - Elektrische Verbindung zwischen ABS - KI - 31-00 - Offen oder überbrückt zur Masse
Dann habe ich alle Fehler gelöscht. Nach einschalten der Zündung kommen folgende Fehler wieder:
01 - Motor: 17978 - Motorsteuergerät gesperrt - permanent
03 - ABS: 01203 - Elektrische Verbindung zwischen ABS - KI - 31-00 - Offen oder überbrückt zur Masse
Wenn ich diese Fehler sofort wieder lösche und dann starte geht der Motor wieder kurz an (ca. 0,5 sec) und sofort wieder aus und die beiden Fehler sind wieder da.
Mein Auto hat WFS Typ II und kein extra Steuergerät dafür (Kanal 25). Es sollten also Fehler das WFS betreffend über das KI ausgelesen werden können (Kanal 17). Eine Abfrage auf diesem Kanal bringt aber keine Rückmeldung.
Meine Vermutung ist nun also das irgendwas mit dem KI nicht in Ordnung ist, weil alle beide Fehler und die Nichtreaktion von Kanal 17 darauf hinweisen. Ansonsten leuchten aber alle Lampen im KI ordnungsgemäß und es gab vorher noch nie Schwierigkeiten damit. Kabel, Stecker habe ich optisch so weit es ging gecheckt. Sieht alles sehr sauber, trocken und heil aus.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß dschin
15 Antworten
Moin,
danke für die Hinweise. Ich hatte es mit den genauen Verbindungen nochmal probiert ohne Erfolg. Nun hatte ich mir ein neues (gebrauchtes) KI in der Bucht (aber Händler) gekauft (40,-) mit genau derselben Nr. (3BO 919 881G). Das hat dann wegen irgendwelchen Hermes-Problemen über eine Woche gedauert. Nun ja, habe heute das neue per Interface angesprochen und es reagiert. Es lag also wirklich erstmal am defekten KI. Nächstes Problem war nun, dass ich weder das alte KI auslesen konnte, noch den Login vom neuen KI hatte.
Aus dem alten KI brauchte ich nur den km-Stand und den Softcode, der das KI auf den Motortyp einstellt. Der Softcode meines neuen KI war 04142, was nach folgender Liste mit meinem Auto übereinstimmt, habe es also so gelassen:
Quelle: http://www.audizine.com/.../526611-Instrument-cluster-recode
Audi A4 (8D) Instrument Cluster
??xxx: Options (< MY 1999)
+01 = Brake Pad Warning active
+02 = Seatbelt Warning active
+04 = Washer Fluid Warning active
+16 = Navigation active
??xxx: Options (MY 2000 >)
+00 = No Options or Navigation III
+02 = Seatbelt Warning active
+16 = Navigation I & II
xx?xx: Country (< MY 1999)
0 = Germany (D)
1 = Europe (EU)
2 = USA (US)
3 = Canada (CDN)
4 = Great Britain (GB)
5 = Japan (JP)
6 = Saudi Arabia (SA)
7 = Australia (AUS)
xx?xx: Country (MY 2000 >)
0 = Germany (D)
1 = Rest of World (Left Hand Drive - RoW)
2 = USA (US)
3 = Canada (CDN)
4 = Great Britain (GB)
5 = Japan (Left Hand Drive - JP)
6 = Saudi Arabia (SA)
7 = Australia (AUS)
8 = Rest of World (Right Hand Drive - RoW)
9 = Japan (Right Hand Drive - JP)
xxx?x: Cylinder
4 = 4-Cylinder
6 = 6-Cylinder
8 = 8-Cylinder
xxxx?: Engine
0 = TDI-Engine
2 = 4-Cylinder and 6-Cylinder Gasoline-Engine
3 = 8-Cylinder Gasoline-Engine
4 = Turbo-Engine (from MY 2000)
Für das austauschen des KI braucht man zwingend den Login des neuen KI (bei WFS2).....[Beitrag wurde bearbeitet - MT-Moderation]. Nun ging es ans anlernen der neuen KI. Dafür muss man im Instrument (17), ein "Adaption Channel" von Channel 0 durchführen. Dies ist mit der unregistrierten Vcds-Lite Version nicht möglich. Das geht aber mit der Freeware "Audi-VWTool", allerdings glaub ich nur in XP. Die Software lag bei meinem Interface K409 mit dabei, gibt es aber auch im Netz. Da ich Win7 und XP auf meinem Macbook unter Parallels simuliere und man USB direkt weiterreichen kann, lief das problemlos.
Nun bin ich also nach Ross-tech Anleitung vorgegangen:
http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/Immo2-cluster-swapping.html
aber mit "VWTool" und habe erst das MSG mit dem KI angelernt und dann meine beiden Schlüssel mit dem ausgelesenen Login ans KI angelernt. Und was soll ich sagen. ER SPRINGT WIEDER AN!!
Fazit:
- KI kaputt, deshalb auch keine WFS Anzeige im Bedienfeld, obwohl es daran lag
- K409 Diagnosekabel gekauft (<10€)
- gebrauchtes KI mit derselben Nr. gekauft (40,- inkl. Versand)
- Login aus neuem KI ausgelesen [Beitrag wurde bearbeitet - MT-Moderation]
- neues KI mit MSG verheiratet und Schlüssel angelernt nach Ross-Tech Anleitung mit VWTool 0,-
VW wollte das für ca. 100,- machen plus Auto hinschleppen, die Werkstatt nebenan gar nicht und ein Chiptuner aus der Gegend für ca. 150,-
- investierte Recherche- und Reperaturstunden: gegen unendlich
- Lernkurve: enorm
Nun hoffe ich, dass nicht ein anderer defekt im Auto mir das neue KI auch zerschießt. Aber bisher alles top!
Danke nochmal an die Helfer im Forum. Falls jemand Fragen hat, teile ich gern mein nun angeeignetes Wissen.
Gruß
_____________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt