Motorsteuergerät gesperrt / Golf 4 Cabrio 2001 1E7

VW Golf 3 (1H)

Hallo Zusammen,

Das neue Jahr fing besch....an. Golf läuft nicht mehr, vielleicht kann jemand helfen:

Habe heute morgen jemanden abgeholt (50km Anfahrt) und auf der Rückfahrt fing er (2.0Liter Motorkennbuchstabe "AWG", 115PS Bj. 2001, seit 25.000km in meinem Besitz) an bei 2200u/min kurz zu stottern, ich auf einen Mitfahrerparkplatz eingebogen, Motorhaube auf, im Standgas gelaufen, Gas gegeben, eigentlich alles wie immer.

Dann auf die BAB und nach 8km stotterte er wieder und und kurz danach geht die Drehzahl runter und der Motor geht aus und ich rolle auf den Standstreifen.
Den Schlüssel rumgedreht, er "leiert" durch ohne einen Mucks zu starten. Normalerweise ist er bei der zweiten Motorumdrehung da.
Nach 1h kam der ADAC, kein gelber Engel nur ein Abschlepper der nur fragte "Sprit drin" und mich nach Hause geschleppt hat. Also ohne Fehlerdiagnose.

Hatte 2017 sowas schon mal, da war es die Zündspule, die ich dann erneuert habe (Febi Bilstein 17194) die Fehlerquelle, dachte also "schon wieder".....

Zuhause dann VAGCOM angeklemmt mit folgendem Fehler:
17978 Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 35-10 --- Sporadisch
und
16487 Luftmassenmesser (G70) Signal zu groß
P0103 - 35-00 - -
Readiness 0000 0000

Fehler mal gelöscht, neuer Testlauf, gleiches Ergebnis.
Dann habe ich mal den Ersatzschlüssel probiert, auch nichts. Motor dreht sauber durch, ohne Anzeichen anzuspringen.

Danach hab ich die Batterie abgeklemmt (für 3h) und neu ausgelesen, jetzt kommt "17978 Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 35-10" allerdings "ohne sporadisch"

Den Readiness Status 0110 1101 hat bestanden:
Abgasrückführung
Katalysatorheizung
Klimaanlage

Fehlgeschlagen oder u....(?)
Sekundärluftsystem
Lamdasondenheizung
Lamdasonden
Aktivkohlebehälter-Anlage
Katalysator

-> Adresse 25 IMMO hat keinen Fehler ausgeworfen. Das müsste doch die Adresse für die WFS sein, oder? Beim Problemen mit der WFS, springt da der Motor kurz für ein zwei Sekunden an? Meiner "leiert" durch, als ob die Kabel der Zündspule abgezogen wären (->Das Zündmodul hatte ich 11/2017 getauscht)

Motorsteuergerät hinüber?

Gruß und Danke

31 Antworten

Mit dem Cursor ueber den Messwert, dann sollte ein Balloon auftauchen und die Bedeutung der einzelnen Messwerte anzeigen.

001,0,General
001,1,Databus,Communication
001,2,Reader Coil,Status,Specification: 1 = OK\n\n0 = not OK\n1 = OK
001,3,Key Status,,Specification: 1 = OK\n\n0 = not OK\n1 = OK
001,4,Key,authorized,Specification: 1 = Yes\n\n0 = No\n1 = Yes
;
002,0,General
002,1,Engine Start,permitted,Specification: 1 = Yes\nRange: 1= Yes / 0 = No
002,2,Engine (ECU),responds,Specification: 1 = Yes\nRange: 1 = Yes / 0 = No
002,3,Key Status,,Specification: 1 = OK\n\n0 = not OK\n1 = OK
002,4,Number of,adapted Keys,Specification: 0.0...8.0
;
003,0,General
003,1,Variable Code,authorized,Specification: 1 = Yes\n\n0 = No\n1 = Yes
003,2,Transpoder,Status,Specification: 1 = Yes\n\n0 = No\n1 = Yes
003,3,Fixed Code,authorized,Specification: 1 = Yes\n\n0 = No\n1 = Yes
003,4,Immobilizer,Status,Specification: 6 (Immobilizer adapted)
; 1 = End of Assembly Line: NEW (Delivery Condition of New Instrument Cluster)
; 2 = End of Assembly Line: VIN adapted
; 3 = End of Assembly Line: ECU adapted
; 4 = Customer Service: NEW (Delivery Condition of Replacement Instrument Cluster)
; 5 = Customer Service: Instrument Cluster adapted
; 6 = Customer Service: Keys adapted (Normal Condition)
; 7 = Customer Service: Key Adaptation active
;
004,0,Lock Times
004,1,Login-Lock,Tester,wrong Login (Specification: 0)
004,2,Login-Lock,CAN-Bus,wrong PIN (Specification: 0)
004,4,Lock,Scan Protection,Key (Specification: 0)
;
005,0,Key Status
005,1,Key Learning,Time,(in Seconds)
005,2,Number of Keys,(specified),Specification: 0...8
005,3,Number of Keys,(actual),Specification: 0...8
005,4,Key Matching,Status,?xxx = Fault Status (0 = No Fault / 1 = Fault)\nx?xx = Adaption (0 = finished / 1 = running)\nxx?x = Current Key (0 = OK / 1 = Not OK)\nxxx? = Current Adaptation (0 = OK / 1 = Not OK)

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 2. Januar 2020 um 14:26:39 Uhr:


Mit dem Cursor ueber den Messwert, dann sollte ein Balloon auftauchen und die Bedeutung der einzelnen Messwerte anzeigen.

Hallo, Danke für die Infos. Ich war nochmal am Golf (brrrrr saukalt) und hab ausgelesen.

Mit mit dem Cursor hin und her, rechts oder links klick......ich kriege leider nichts angezeigt....

Habe Vers. 3.11

Mache ich was falsch?

25-messwerte-cursor
Motorsteuergeraet-sporadisch
Grundfunktion

Die gecrackte 3.11 kannst bei WFS Sachen vergessen.
Beschriftung siehe oben...
Stimmen denn VIN und WFS ID überein? Welches OS hast du auf deinem Laptop? Mit XP kannst du noch wbh diag versuchen und der Version 0.8x

Der Eintrag an sich... ja OK. Macht Sinn da zu forschen. Aber selbst mit defekter Lesespule oder Schlüssel springt der Motor an, für 1-2 Sekunden.

Funken da an einer Kerze?
Sprit wird gefördert und sprüht auch aus der Düse raus?
Was ist mit dem berühmten Kurbelwellensensor, wie sieht die Isolierung an dem aus? Schauen bereits die Einzeladern heraus?

Ähnliche Themen

Soweit ich's richtig in Erinnerung habe springt er nur beim ersten Mal fuer 2-3 Sekunden an, danach nicht mehr oder taeusche ich mich jetzt (mittlerweile auch 6 Jahre her dass ich meinen letzten Golf 3 verkauft habe!)?

Zitat:

@hofihofm schrieb am 1. Januar 2020 um 20:45:16 Uhr:


Du würdest also die Erneuerung der Zündspule empfehlen?

Der Tausch 2017 war auch kurios:
Hatte Zündkerze raus und Zündung -> Zündkerze funkte
Dann andere Sensoren geprüft, auch nix, alles ging..

Dann auf Verdacht die Zündspule getauscht (weil günstig und einfach zu tauschen) -> Auto läuft.
Der Zündfunke der alten eingebauten Zündspule war wohl nicht stark genug.....

Im Zylinder unter Kompression braucht es mehr Energie damit der Zündfunke zu stande kommen kann als bei Normaldruck. Um hier besser prüfen zu können kannst Du dir aber eine Testzündkerze anfertigen bei der Du die Masseelektrode soweit abdrehst/abschleifst das Du zwischen der Mittelelektrode und Masse so 10mm Abstand bekommst.

Was den Fehler angeht - schau nach ob Du einen Zündfunken hast, schau nach ob Benzin eingespritzt wird. Ist beides der Fall steck den Luftmassenmesser probehalber ab und guck ob er dir dann anspringt.

Moin,
Mal was erfolgreiches....
Der Eintrag im Fehlerspeicher "Motorsteuergerät gesperrt", ohne weiteren Hinweis zum WFS, kam mir nicht plausibel vor.
Er ist nicht angesprungen und dann danach sofort ausgegangen, so wie es für WFS Fehler typisch wäre. Er leierte einfach durch.
->Das hat ja z.b. rpalmer auch schon angemerkt.

Da das Schadensbild mir irgendwie bekannt vorkam, die Zündspule hatte ich vor 11tkm erneuert (Febi Bilstein), hatte ich mir eine neue von Delphi bestellt, die heute geliefert worden ist. Aber das eine neue nach nur 1,5 Jahen den Geist aufgibt......War ja keine NoName Spule...

Reingeschraubt und Kiste läuft. War also die Zündspule.

Nur was soll mir der Eintrag im Fehlerspeicher sagen? Er kommt ja immer wieder....

DANKE nochmals für eure Hilfe!

Zitat:

@hofihofm schrieb am 4. Januar 2020 um 18:29:04 Uhr:


Nur was soll mir der Eintrag im Fehlerspeicher sagen? Er kommt ja immer wieder....

Der Eintrag hängt auf jeden Fall mit der WFS zusammen.
Auch wenn der Motor nun läuft.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 4. Januar 2020 um 22:12:26 Uhr:



Zitat:

@hofihofm schrieb am 4. Januar 2020 um 18:29:04 Uhr:


Nur was soll mir der Eintrag im Fehlerspeicher sagen? Er kommt ja immer wieder....

Der Eintrag hängt auf jeden Fall mit der WFS zusammen.
Auch wenn der Motor nun läuft.

Moin, nur wie finde ich raus was ursächlich ist?

Wäre toll wenn du ein Tip hast.

Wenn sich das vom Golf 3 zum Golf 3einhalb nicht großartig geändert hat:

Lenkradverkleidung mal abbauen, um das Zündschloss herum liegt ein schwarzer Ring aus dem ein Kabel rauskommt. Das ist die Lesespule. Das Kabel läuft in ein kleines Steuergerät was irgendwo an der Lenksäule hängen sollte und mündet dort in eine Steckverbindung. Kontrolliere diese Steckverbindung, mach sie ggf. sauber. Bei verwendung von Kontaktreinigern - selbige unbedingt neutralisieren bevor Du alles wieder zusammenbaust. Vielleicht reicht das schon - ansonsten, die Spule auswechseln.

Hintergrund: Die Lesespule ist Teil eines Schwingkreises, durch Übergangswiderstände in der Steckverbindung kann es vorkommen das der Schwingkreis zu stark bedämpft wird und die Kommunikation mit dem Transponder in deinem Schlüssel nicht mehr zuverlässig funktioniert. Ebenso können weitere Transponder am Schlüsselbund Störungen verursachen oder auch der Transponder im Schlüssel kann ne Macke haben. Mal einen anderen Schlüssel ausprobieren und rechtzeitig beim Schlüsseldienst eine Kopie anfertigen lassen 😉

Moin,

was gehört alles zur WFS beim Golf 4 Cabrio?

Ein Schlachter ist aufgetaucht, würde Motorsteuergerät, Transponder aus dem Schlüssel und die Lesespule am Zündschloß ausbauen.

Ist das alles? Oder brauche ich noch das keine Steuergerät an der Lesespule?

Würde gerne die Teile bei mir "quertauschen".

Gruß!

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 5. Januar 2020 um 18:15:41 Uhr:


Wenn sich das vom Golf 3 zum Golf 3einhalb nicht großartig geändert hat:

Lenkradverkleidung mal abbauen, um das Zündschloss herum liegt ein schwarzer Ring aus dem ein Kabel rauskommt. Das ist die Lesespule. Das Kabel läuft in ein kleines Steuergerät was irgendwo an der Lenksäule hängen sollte und mündet dort in eine Steckverbindung. Kontrolliere diese Steckverbindung, mach sie ggf. sauber. Bei verwendung von Kontaktreinigern - selbige unbedingt neutralisieren bevor Du alles wieder zusammenbaust. Vielleicht reicht das schon - ansonsten, die Spule auswechseln.

Hintergrund: Die Lesespule ist Teil eines Schwingkreises, durch Übergangswiderstände in der Steckverbindung kann es vorkommen das der Schwingkreis zu stark bedämpft wird und die Kommunikation mit dem Transponder in deinem Schlüssel nicht mehr zuverlässig funktioniert. Ebenso können weitere Transponder am Schlüsselbund Störungen verursachen oder auch der Transponder im Schlüssel kann ne Macke haben. Mal einen anderen Schlüssel ausprobieren und rechtzeitig beim Schlüsseldienst eine Kopie anfertigen lassen 😉

Wozu dieser Aufwand?
Dann stimmt die VIN auch nicht mit dem Auto überein.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 22. Oktober 2022 um 11:59:36 Uhr:


Wozu dieser Aufwand?
Dann stimmt die VIN auch nicht mit dem Auto überein.

Verstehe die Frage nicht.

Wie sonst, zeitgerecht repariert, soll man das MSG prüfen?

Das Problem mit der Zündspule hatte ich die Tage auch. Eingebaut war eine Bremi 11893 aus 2019. Die getauscht gegen eine Bremi aus 2021. läuft. Ich hatte eigentlich eine Deru einbauen wollen, aber kfzteile24 liefert trotz Abbildung einer Beru eine Bremi. Die ging zurück und eine Bremi habe ich bestellt, die war dann gleich mal 8€ billiger. Eine Teilrückerstattung hatten die abgelehnt. Naja, kostenorientiert arbeiten ist was anderes.

Aber bei dem nasskalten Wetter sind Zündspulen gerne dabei. Wenn die auch nur ein bisschen marode sind, ist es ganz flott aus. Jetzt fallen auch die Thermostate auf, die nicht mehr wollen, Saisonkrankheiten.

Zitat:

@hofihofm schrieb am 24. Oktober 2022 um 10:01:07 Uhr:



Zitat:

@itasuomessa schrieb am 22. Oktober 2022 um 11:59:36 Uhr:


Wozu dieser Aufwand?
Dann stimmt die VIN auch nicht mit dem Auto überein.

Verstehe die Frage nicht.

Wie sonst, zeitgerecht repariert, soll man das MSG prüfen?

Ja, aber warum willst alles tauschen? Ich würde alleinig das defekte ersetzen und anlernen. Ist beim G4 Cabrio ja kein Akt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen