Motorsteuergerät geklont Leistungssteigerung von 140 auf 170 PS
Wie bereits vorher ausdiskutiert habe ich es heute einfach mal gewagt und mein Motorsteuergerät vom B5244s2 mit 140 PS ausgebaut und dessen EEProm Typ 93c56 (ein kleiner Speicherchip siehe Bild unten) ausgelesen. In diesem alleine befindet sich nur die Wegfahrsperre, die Motorleistungseinstellungen sind in einem der anderen Controller gespeichert. Das Auslesen dauerte unter 3 Sekunden und war ohne Löten möglich nur der Ausbau des Geräts selbst war ein wenig fummelig.
Den Speicherinhalt der Wegfahrsperre habe ich dann auf mein bei ebay für 10 Euro erworbenes Steuergerät mit 170 PS B5244s übertragen.
Nach dem Einbau des Geräts startete der Motor als wäre nie was gewesen, wenn man drauf achtet merkt man eine bessere Beschleunigung. Es ist schon erstaunlich, dass in diesem Chip alles was der Erkennung der Geräte untereinander dient in 512 Byte gespeichert ist. Die Kommunikation mit der Drosselklappe etc. klappt auf Anhieb. Mehr gibt es zu dem Thema eigentlich nicht zu schreiben, stehe gerne für Fragen bereit.
Beste Antwort im Thema
Wie bereits vorher ausdiskutiert habe ich es heute einfach mal gewagt und mein Motorsteuergerät vom B5244s2 mit 140 PS ausgebaut und dessen EEProm Typ 93c56 (ein kleiner Speicherchip siehe Bild unten) ausgelesen. In diesem alleine befindet sich nur die Wegfahrsperre, die Motorleistungseinstellungen sind in einem der anderen Controller gespeichert. Das Auslesen dauerte unter 3 Sekunden und war ohne Löten möglich nur der Ausbau des Geräts selbst war ein wenig fummelig.
Den Speicherinhalt der Wegfahrsperre habe ich dann auf mein bei ebay für 10 Euro erworbenes Steuergerät mit 170 PS B5244s übertragen.
Nach dem Einbau des Geräts startete der Motor als wäre nie was gewesen, wenn man drauf achtet merkt man eine bessere Beschleunigung. Es ist schon erstaunlich, dass in diesem Chip alles was der Erkennung der Geräte untereinander dient in 512 Byte gespeichert ist. Die Kommunikation mit der Drosselklappe etc. klappt auf Anhieb. Mehr gibt es zu dem Thema eigentlich nicht zu schreiben, stehe gerne für Fragen bereit.
94 Antworten
Zitat:
@rille2 schrieb am 2. September 2015 um 17:01:49 Uhr:
Theoretisch sollte gehen, die Motoren sind auch lt. Volvo (sh. angehängtes PDF) identisch:Zitat:
@Razzorpl schrieb am 2. September 2015 um 13:49:28 Uhr:
Ich hab den 2.4d mit 163 PS (D5244T5). Dieser ist laut Wikipedia eine gedrosselte (durch Software) Version des D5 185PS. Ist hier das gleiche Möglich durch clonen des Motorsteuergeräts?
"Engine variants D5244T4/T5/T6/T7 are identical apart from performance. Performance is determined by the software in the ECM."Ob es dann praktisch funktioniert, kann vielleicht DR_V70 was sagen.
Danke! 🙂
Dann bin ich mal gespannt was der Doktor so sagt 😉
Wäre ja schon nicht schlecht...
Wenn du ein Fahrzeug aus gleichem MY mit dem gleichen Getriebe findest, stehen die Chancen sehr gut. Oder du findest gleich ein komplettes Fahrzeug welches zu auslesen kannst mit dem bekannten Diagnosegerät...
Ich hab einen V70 bj 06/2007 also MY08. Der letzte V70 II mit 185PS wurde glaube ich im Frühjahr 2007 gebaut. Also müssten das dann MY07 sein. Schade 🙁
Hi,
schau nochmal bei der 10. Stelle der VIN deines Volvos nach. Herstellung 06/2007 müsste noch MY 2007 sein, die MY 2008 sind IMHO aus der neuen Baureihe (V70 III). Wenn an der 10. Stelle der VIN eine 7 steht, ist das auch MY 2007.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 3. September 2015 um 12:59:19 Uhr:
Hi,
schau nochmal bei der 10. Stelle der VIN deines Volvos nach. Herstellung 06/2007 müsste noch MY 2007 sein, die MY 2008 sind IMHO aus der neuen Baureihe (V70 III). Wenn an der 10. Stelle der VIN eine 7 steht, ist das auch MY 2007.
8
🙂
Volvo Mechaniker sagte auch meiner wäre MY08.
Moinsen,
ein sehr interessanter Thread! 😉
Da ich aber in Richtung Elektronik totaler Laie bin, frage ich mich, ob das bei entsprechender Aussattung trotzdem hinzubekommen ist? Was ich rauslesen konnte ist, man benötigt einen Programmer und die entsprechende Software. Tja, da fängts schon an... such ich in der Bucht, bekomme ich Angebote aus China, google ich nach Carport bekomme ich zwar Hinweise auf eine gleichnamige Software, aber ob die zum Umschreiben eines Eproms geeignet ist?
Wer kann da Tipps geben?
Oder besser sich doch gleich an DR_V70 wenden?
Beste Grüße
Oldwood
Zitat:
@longueval schrieb am 14. Juli 2013 um 16:02:25 Uhr:
damit ist die betriebserlaubnis für Ihr fahrzeug erloschen, und damit auch Ihr versicherungsschutz.
sollten Sie einen unfall haben und die versicherung bekommt davon wind, werden Sie deren rechtsanwälte im rahmen des regresses kennenlernen.viel glück!
klar und bei einem Unfall werden die auch Merken das das Auto auch 30 PS mehr hat ....
als ob das ein unterschied macht ob man bei 140 PS mit 100 Km/h ein Unfall hat oder mit 170PS und 100KM/h
wer soll bitte dahinter kommen ?
ich glaube kaum das die bei einem Schlimmeren Unfall das Motorsteuergerät ausbauen, auslesen und die ECU map abgleichen
Zitat:
@dying-culture schrieb am 17. September 2015 um 22:28:19 Uhr:
klar und bei einem Unfall werden die auch Merken das das Auto auch 30 PS mehr hat ....Zitat:
@longueval schrieb am 14. Juli 2013 um 16:02:25 Uhr:
damit ist die betriebserlaubnis für Ihr fahrzeug erloschen, und damit auch Ihr versicherungsschutz.
sollten Sie einen unfall haben und die versicherung bekommt davon wind, werden Sie deren rechtsanwälte im rahmen des regresses kennenlernen.viel glück!
als ob das ein unterschied macht ob man bei 140 PS mit 100 Km/h ein Unfall hat oder mit 170PS und 100KM/h
wer soll bitte dahinter kommen ?
ich glaube kaum das die bei einem Schlimmeren Unfall das Motorsteuergerät ausbauen, auslesen und die ECU map abgleichen
So so ...
DU
glaubstalso!
Gibt ja auch Leute, welche an den grossen Kürbis glauben,
andere wiederum glauben an ganz andere, wilde Geschichten,
ich z.B. glaube an die Deutsche Bank, denn die zahlt aus in bar.😁
Glauben bedeutet, etwas nicht zu wissen!
Sofern auch nur annähernd die Möglichkeit besteht,
dass Versicherer im Schadensfall eine Regulierung aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis
-resultierend aus einer Leistungssteigerung, welche nicht von einer amtlich anerkannten Prüforganisation abgesegnet wurde und somit illegal ist-
verweigern,
so hat der Hinweis darauf durchaus seine Daseinsberechtigung in diesem Fred!
DAS sind nämlich FAKTEN
und diese haben nichts, aber auch rein gar nichts mit "glauben" , oder "Glauben" zu tun.
Ich halte es für durchaus legitim und auch verantwortungsbewusst,
dass bei den ganzen begeisterten Antworten in Sachen "wie mache ich aus 140 PS 170 PS"
wenigstens ein User auf die damit verbundenen Risiken hinweist!
Bis vor einiger Zeit waren VOLVO-Fahrer als verantwortungsbewusste Menschen bekannt,
je länger ich hier im Forum mitlese beschleicht mich das ungute Gefühl,
dass sich die Zeiten (zum Negativen hin) verändert haben.
Zitat:
@DR_V70 schrieb am 13. Juli 2013 um 23:21:16 Uhr:
Wie bereits vorher ausdiskutiert habe ich es heute einfach mal gewagt und mein Motorsteuergerät vom B5244s2 mit 140 PS ausgebaut und dessen EEProm Typ 93c56 (ein kleiner Speicherchip siehe Bild unten) ausgelesen. In diesem alleine befindet sich nur die Wegfahrsperre, die Motorleistungseinstellungen sind in einem der anderen Controller gespeichert. Das Auslesen dauerte unter 3 Sekunden und war ohne Löten möglich nur der Ausbau des Geräts selbst war ein wenig fummelig.Den Speicherinhalt der Wegfahrsperre habe ich dann auf mein bei ebay für 10 Euro erworbenes Steuergerät mit 170 PS B5244s übertragen.
Nach dem Einbau des Geräts startete der Motor als wäre nie was gewesen, wenn man drauf achtet merkt man eine bessere Beschleunigung. Es ist schon erstaunlich, dass in diesem Chip alles was der Erkennung der Geräte untereinander dient in 512 Byte gespeichert ist. Die Kommunikation mit der Drosselklappe etc. klappt auf Anhieb. Mehr gibt es zu dem Thema eigentlich nicht zu schreiben, stehe gerne für Fragen bereit.
Hallo DR_V70,
köntest Du mir bitte das Pinsetting vom Carprog D-Sub 25 Stecker zur 8pin Klammer für den 93C56 Chip schicken?
Ich kann den Chip einfach nicht auslesen und bin mir nicht sicher ob die Belegung stimmt.
Ich hoffe Du bist noch im Forum aktiv. Gute Anleitung, jetzt muss es nur noch bei mir klappen :-)
Schönen Gruß,
V7068
Zitat:
@DR_V70 schrieb am 13. Juli 2013 um 23:21:16 Uhr:
Wie bereits vorher ausdiskutiert habe ich es heute einfach mal gewagt und mein Motorsteuergerät vom B5244s2 mit 140 PS ausgebaut und dessen EEProm Typ 93c56 (ein kleiner Speicherchip siehe Bild unten) ausgelesen. In diesem alleine befindet sich nur die Wegfahrsperre, die Motorleistungseinstellungen sind in einem der anderen Controller gespeichert. Das Auslesen dauerte unter 3 Sekunden und war ohne Löten möglich nur der Ausbau des Geräts selbst war ein wenig fummelig.Den Speicherinhalt der Wegfahrsperre habe ich dann auf mein bei ebay für 10 Euro erworbenes Steuergerät mit 170 PS B5244s übertragen.
Nach dem Einbau des Geräts startete der Motor als wäre nie was gewesen, wenn man drauf achtet merkt man eine bessere Beschleunigung. Es ist schon erstaunlich, dass in diesem Chip alles was der Erkennung der Geräte untereinander dient in 512 Byte gespeichert ist. Die Kommunikation mit der Drosselklappe etc. klappt auf Anhieb. Mehr gibt es zu dem Thema eigentlich nicht zu schreiben, stehe gerne für Fragen bereit.
Zitat:
Sofern auch nur annähernd die Möglichkeit besteht,
dass Versicherer im Schadensfall eine Regulierung aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis
-resultierend aus einer Leistungssteigerung, welche nicht von einer amtlich anerkannten Prüforganisation abgesegnet wurde und somit illegal ist-
verweigern,
so hat der Hinweis darauf durchaus seine Daseinsberechtigung in diesem Fred!
Mal als Anmerkerl:
Die brauchen heuer nicht am Auto anfangen!
Als erstes, nach einem "schwereren" Unfall, wird ein Netzprofil für den Halter/Fahrer in Auftrag gegeben.
Dabei kommen zu 90% solche Themen wie genau dieses hier in eben das Profil.
Solche Hinweise hat es dann meist mehrere. (Ich hör jetzt einige Grinsen bis hierher, weil Sie denken sie wären ja anonym im Netz..., is okay, ich lächle mal zurück und verweise auf Erstellungskosten um die 500,-, bei ext. Beauftragung um die 1.500,- bis xxx,- je nach Sondierungstiefe.)
Und dieses Anfangsimpulse begründen dann gerne die weitere Untersuchung am Fhzg.
Schwubbs, wird die Karre zerlegt und das wars dann für den Rest des Lebens.
Alltag bei Versicherungen und Ermittlern.
Winker
Tom
Hallo DR_V70.
Mein Problem wäre mein s60 2,4l. hatte ein Motor schaden habe einen anderen Motor eingebaut auch einen 2,4l.von einen v70 mit 170 PS das s60 Steuergerät hat aber 140 PS kann man das motorsteuergerät vom s60 umprogrammieren das der Motor mit 170 PS läuft oder sind da andere Maßnahmen nötig um die 170 PS zu bekommen. Auch hast Du in deinem Beitrag die wegfahrsperre erwähnt was hat das damit auf sich. Für eine positive Antwort wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Gruß
Toms Prieditis E-Mail: prietom47@gmx.de
Zitat:
@DR_V70 schrieb am 13. Juli 2013 um 23:21:16 Uhr:
Wie bereits vorher ausdiskutiert habe ich es heute einfach mal gewagt und mein Motorsteuergerät vom B5244s2 mit 140 PS ausgebaut und dessen EEProm Typ 93c56 (ein kleiner Speicherchip siehe Bild unten) ausgelesen. In diesem alleine befindet sich nur die Wegfahrsperre, die Motorleistungseinstellungen sind in einem der anderen Controller gespeichert. Das Auslesen dauerte unter 3 Sekunden und war ohne Löten möglich nur der Ausbau des Geräts selbst war ein wenig fummelig.Den Speicherinhalt der Wegfahrsperre habe ich dann auf mein bei ebay für 10 Euro erworbenes Steuergerät mit 170 PS B5244s übertragen.
Nach dem Einbau des Geräts startete der Motor als wäre nie was gewesen, wenn man drauf achtet merkt man eine bessere Beschleunigung. Es ist schon erstaunlich, dass in diesem Chip alles was der Erkennung der Geräte untereinander dient in 512 Byte gespeichert ist. Die Kommunikation mit der Drosselklappe etc. klappt auf Anhieb. Mehr gibt es zu dem Thema eigentlich nicht zu schreiben, stehe gerne für Fragen bereit.
Ich habe das nicht ganz genau verstanden, was hast du dir bei eBay ersteigert? Die Wegfahrsperre? Musstest du die rein löten und dann hattest du Zugriff auf die 170 PS? 🙂
Ich fürchte, der TE ist hier nicht mehr aktiv. Hat schon lange nichts mehr gepostet.
Und so einfach ist es denn doch nicht. Lies Dir das Zitat noch mal durch. Man muss das eigene Steuergerät auslesen. Das ist schon nicht einfach.
Hat man die Daten, müssen diese in ein (passendes) 170PS-Steuergerät geschrieben werden.
Ich würde bei BSR-Tuning schauen. Kostet rd. 250€, ist aber wesentlich einfacher und bringt bis 180PS und mehr Drehmoment.