Motorsteuergerät abgeraucht
Nabend!
Es hat mich heute im laufenden Betrieb der so ziemlichste GAU ereilt.
Das Motorsteuergerät ist wortwörtlich abgeraucht.
Das Fahrzeug läuft nicht mehr, Kommunikation mit ECM gestört, Fehlermeldungen wegen Rutschsicherung und Wegfahrsperre im Kombiinstrument.
Ich werde morgen mal ein paar Mails oder Telefonate mit Fachfirmen tätigen, aber falls irgendjemand irgendwelche sachdienliche Hinweise geben kann, wäre ich dankbar.
Frage ist, ob nach Austauschen der defekten Teile überhaupt Hoffnung besteht, dass der Rest es unbeschadet überstanden hat.
Volvo Glaspalast scheidet aus, das ist dann ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Danke...
19 Antworten
Gebrauchtes, identisches ECM bei Ebay kaufen, kompetenten Chiptuner mit Alienware Tech2 aufsuchen, Chip clonen lassen, weiter gehts. Im Raum Chemnitz hätte ich einen. Auch D5T5.com (in Prag) bieten diesen Service an.
Jain, für mich wäre der Weg des Clonens einfacher, aber wenn Du einen Lötspezi mit richtig Ahnung kennst, na klar, dann ist das für Dich einfacher. Wenn Du natürlich selbst Lötprofi bist, dann umso besser.
Es scheint vom Bild het als ob nurder elko sich verabschiedet hatte.
Probier zunächst den zu ersetzen - vielleicht läuft er dann wieder - zumindest der günstigste Versuch...
Ähnliche Themen
Ja, ist nur die Frage, wie viel er mit zerstört hat.
Muss jetzt erstmal die eingeklebte Plantine aus dem Gehäuse bekommen um zu sehen, wie sie von unten aussieht.
Erste Option, zu ecu.de einschicken und ggf. Überholen lassen. Von Bis 300€
Zweite Option günstiges vergleichbares Steuergerät bei e..y und co schießen und beide Steuergeräte zu daniel234 oder einem anderen guten Menschen schicken EV. Auch ecu.de ? Die schieben die Software vom einen zum anderen. Ich hab damals 80€ fürs clonen und 45€ fürs msg bezahlt.
Fakt ist, dass ich derzeit nix am defekten Msg machen würde. Damit nicht noch mehr kaputt geht. Sonnst ist deine Software eventuell ganz weg.
Ich würde auch erstmal versuchen nur diebeiden Elkos zu tauschen.
2 neue kosta fast gar nix und vesuch ist es wert.
Vielleicht haste dann für 3€ selbst repariert
Amberger,ein paar Bilder aus einem früher"offeneren" Internet habe ich noch.
Heute bekommt man wenig im Netz!
solche Dinge sammel ich schon immer,die man im Vorbeiflug sieht,
wobei man da eigentlich ganz was anderes Sucht!
das eine könnte dein Steuergerät sein,3 Elko,s sehe ich da auch!
mfg
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:12:43 Uhr:
Ich würde auch erstmal versuchen nur diebeiden Elkos zu tauschen.
2 neue kosta fast gar nix und vesuch ist es wert.Vielleicht haste dann für 3€ selbst repariert
Wenn er das tut und beim Löten doch eventuell noch irgendwas abschießt und man kann den Speicher nicht mehr auslesen, so ist der Wagen quasi Kernschrott !
Erst Software sichern, am besten gleich noch auf ein 2. Steuergerät ! Dann kann er mit dem alten Steuergerät rumspielen !
Nen Abs Steuergerät nachlöten ist das eine ein MSG löten reparieren was ganz anderes.
Was willste denn da abschießen?
Ist doch nichts angeschlossen.
Natürlich sollte man wissen was man tut und wie rum man nen Elko lötet.
Muss natürlich jemand machen, der nicht zum ersten mal auf ner Platine lötet.
Nicht zu viel und zu lange Hitze draufgeben, sonst könnten die Leiterbahnen Schaden nehmen
Hej
was sehr seltenes. Das dürfte doch einen Grund haben!? Nicht das zum Schluss ein Neues einbaust und das Selbe wieder passiert - hatten das ml an einem V50 - da war ein Kabelbaum "aufgescheuert" - zum Glück haben wir das früh genug bemerkt und nicht das neue Steuergerät auch "mitgenommen".
Ohne Freundlichen wird es aber sehr schwierig ein Steuergerät in das Auto zu programmieren 🙁
Gruß
Aufgrund eigener Erfahrung kann ich dir www.krmedia.eu empfehlen. Laut eigenen Angaben reparieren
sie Steuergeräte die verbrannt oder unter Wasser gesetzt wurden.
Grüße Bernd
Tja, das wars dann wohl...
Es war nicht direkt der Elko, der hin war. Vielmehr wahrscheinlich eine kalte Lötstelle. An der Unterseite der Plantine war alles großflächiger weggebrannt, viele Leiterbahnen zerstört bzw. kurzgeschlossen durch die thermische Verformung der Plantine und der Bahnen.
Direkt nachdem es passiert war und er ausgegangen war, zeigte er noch "Batteriespannung niedrig".
Sicherungen waren hin.
Mehrere Motorsensoren werfen dauerhafte Fehlermeldungen.
Sogar den CD Wechsler scheints in Mitleidenschaft gezogen zu haben, CD Error.
Und wer weiss was noch alles auftaucht, wenn der Motor laufen würde...
Ein Auslesen der Daten erbrachte, dass diese wohl unvollstandig/defekt waren.
Klonen erbrachte kein Steuergerät wo die WFS funktionierte. Ebenso ein Umlöten war erfolglos.
Der V70 war Drittfahrzeug bei uns, und sollte so lange laufen, wie Rentabilität und Politik es zulassen.
Da die ZKD auch mittlerweile sehr stark ölt, Kupplung und ZMS bald fällig geworden wären, wird hier jetzt wohl der Schlussstrich gezogen. Es macht keinen Sinn mehr, noch mehr Geld für einen ungewissen Ausgang reinzustecken.
Es tut mir in der Seele weh, bei "nur" 335tkm. Ein bischen mehr hätte ich ihm gerne noch gegönnt. Auch wenn viel an dem Fahrzeug kaputt war, es hat Spass gemacht ihn zu fahren.
Nur mal so von der Theorie her, wenn man jetzt ein Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug hätte und auch dessen Schlüssel und beides umbauen würde, würde das Farzeug das akzeptieren? Hat da jemand Erfahrungswerte bzw. schon mal was von gehört?
Glaskugel-
wenn man MSTG ,Lesespule,Schlüssel und ein Instrument hätte,
könte es gehen.
ich denke WGFS steht in MSTG und Instrument?
die VIN wird auch im CIM und REM stehen?
evtl gibt es da noch jemanden der aus 2 Steuergeräten eins Clonen kann?
https://www.motor-talk.de/.../...-von-140-auf-170-ps-t4605257.html?...