Motorstartknopf-System preiswert selber bauen ! *Genaue Anleitung inklusive*
Hallo Leute,
gestern habe ich mal meinem GTI einen Motorstartknopf eines Markenherstellers verpasst der mich doch einiges an Geld gekostet hat 🙁 und leider einfacher selber zu bauen gewesen, wie ich dann mit meinen Schrauberjungs feststellen musste. Das von mir gekaufte System hatte ein Relais, welches eigentlich das hineinstarten in den laufenden Motor verhindern sollte. Dies funktionierte leider nicht da der Golf bei „Zündung an“ sofort eine etwa 2V Prüfstrom an die Lima sendet und die das Relais blockieren würde (+ auf +). Also haben wir das Relais vom Motorstartsystem statt an die Lima zu koppeln einfach an Masse gelegt (in unserem Fall bot sich die vom Radio an, da ich keins habe und auch von der Einbauposition dies am günstigsten war).
Hier mal eine Anleitung zum nachbauen für ca. 10-12€ 🙂
Benötigt wird: Schraubenzieher (Schlitz, Kreutzschlitz), Lötkolben (+Schrumpfschlauch) oder Stromdiebe, 4 verschiedenfarbige Kabel, eine Starterknopf (der nicht arretiert werden kann und die Stromzufuhr zum Relais nach dem loslassen unterbricht), Schließerrelais + Relaissockel, eventuell Feuerzeug (für den Schrumpfschlauch), Multimessgerät, Akkuschrauber + Bohrer und 1-2 Stunden Zeit
1. Lenkradschlossverkleidung entfernen
2. Kabelbaum zum Zündschloss frei machen
3. Kabel zur Zündung suchen welches am Zündschloss Dauerstrom B+ führt, Klemme 30 und merkt euch die
4. Zündungsplus suchen, Klemme 15 und merken
5. Startstrom für Anlasser suchen, Klemme 50 und merken
6. Jetzt Batterie abklemmen (erst Masse dann Plus)
7. Schalter an geeigneter Stelle montieren, aber so das Ihr die Kabel noch anschließen könnt, die zum Relais gehen
8. Jetzt Relais per Kabel mit Klemme 30 Anschluss verbinden, so das es nur Strom an den Anlasser geleitet wird, wenn das Relais durch Schalterbetätigung den Anlasserstromkreis schließt.
9. Startknopf mit Klemme 15 Anschluss verbinden
10. Relais an dem Anschluss mit Klemme 50 (Anlasser) verbinden, das dort auch nur Strom fließt, wenn Startknopf gedrückt wird und das Relais den Anlasserstromkreis schliesst.
11. Relais mit Masse verbinden, dann System testen (Gang raus, Zündung an, Startknopf drücken bis Motor läuft, dann loslassen), wenn Test erfolgreich
12. Relaissockel an geeigneter Stelle verbauen, Verkleidungen montieren
13. Nie in den laufenden Motor starten
Farbbelegungen waren bei meinem Auto:
Klemme 30 (B+) Rot
Klemme 15 Schwarz-gelb
Klemme 50 Rot-schwarz
bitte selber ausmessen
Im Anhang meinen selbst gepainteten Schaltplan.
NATÜRLICH ALLES AUF EIGENES RISIKO UND OHNE HAFTUNG MEINERSEITS !
Bitte gebt eure Tips und Tricks mit an, danke !
Und jetzt viel Spaß beim nachbauen! 😁
Euer Thomas
43 Antworten
Waren auch meine Bedenken, da ich meinen Anlasser von der Lima ausschalten lasse. Das passiert aber erst jenseits von ~1200 Umdrehungen. Vorher hält das Relais eisern geschlossen. Hat bei der Konfiguration zur Folge, dass man mit einem leichten Gasstoß starten muss. Das tu ich aber eh schon immer bei meinem Golf 🙂
Einmal über 1200 gedreht, liefert die Lima auf D+ die Spannung bis unter 500 Umdrehungen. Andernfalls hätte ich ein Problem 😁
Für den Zweck hier, als Schutzschaltung, taugt die Lima Geschichte daher erst recht!
Zitat:
Original geschrieben von Chrees
Hallo!
Kann leider deine Skizze nicht anschauen aber hab was startschalter angeht so meine bedenken:Also soweit ich weiß hat das zündschloß ja drei stufen
1 Zündung aus
2 Zündung an
3 Motor startendie normal reihenfolge zum starten ist ja
1 2 3 und wenn er läuft wieder auf 2wenn man das so gemacht hat kann man ja den schlüssel nicht mehr in position 3 drehen ohne vorher auf 1 gewesen zu sein damit man aus dummheit oder unachtsamkeit nicht
den anlasser in den laufenden motor knallt (VW hat ein herz für idioten 🙂 ).Das kann man aber immer, die Reihenfolge 1-2-3 nimmst Du ja immer um den Motor zu starten, der Startknopf übernimmt nun die Aufgabe von 3 mit, Du kannst aber auch nach wie vor mit dem Schlüssel starten und den Anlasser killen, wenn man in den laufenden Motor startet. Geht schon werksmäßig bei (fast) allen Autos.Das hast Du richtig erkannt.
wenn man nun den schlüssel zum starten in position 2 dreht und dann per knopf startet kann man ja immernoch mittels schlüsseldrehung in position 3 den Anlasser killen.
Dies wäre ja nur zu verhindern indem man den strom zum anlasser über ein unterbrecher relais laufen lässt das an der lima angeschlossen ist und öffnet sobald der motor läuft.Genau dieses Relais arbeite aber dank des 2V Prüfstroms nicht, da es bei Zündung an noch keinen Strom führen dürfte wenn das Relias arbeiten soll, deswegen haben wir es an Masse geschaltet. Das Relais sorgt nur noch dafür, das der Anlasserstromkreis nicht direkt über den Startknopf läuft, aus Sicherheitsgründen.
daraus ergibt sich aber das nächste problem denn sobald der anlasser dreht, dreht ja auch die lima. hab keine ahnung wie viel strom die lima beim orgeln abgibt und ob das für das relais ausreicht
Ja, reicht ! Bei Ford funktioniert es ja.
aber das läuft dann ja richtig knapp.
sobald der motor halbwegs läuft schaltet der anlasser ja sofort abNein, erst wenn Du von 3 auf 2 zurückgehst oder den Startknopf loslässt
und wenn der motor etwas unruhig beim starten ist d.h. ungleichmäßig läuft und zum ausgehen neigt kann das ja sicherlich recht lang dauern bis man ihn richtig gestartet bekommt.
Kann passieren oder aber über den Startknopf orgeln (ohne Relaisschutz)
Bin mir nicht sicher ob die ganze geschichte nicht etwas zu heikel ist im bezug auf die mögliche "Karies" am Anlasser und ob der aufwand für eine sichere bauweise den nutzen rechtfertigt, denn für "Zündung an" und "Lenkradschloß frei" hat man die rechte Hand ja eh schon am Schlüssel, vor allem weil man den Schlüssel mit der selbige ja auch ins Zündschloß steckt !
Geht ja nur um den GAG, praktisch ist es nicht wirklich !
Ersma
edit: Scheiß lahmes Netzwerk
edit: Scheiß lahmes Netzwerk
} Geht ja nur um den GAG, praktisch ist es nicht wirklich !
Genau deshalb hab ich ja keinen Startknopf, sondern einen Zusatzschalter an der Kupplung 😉
Ja, bei Dir ist es etwas Besonderes !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Ja, bei Dir ist es etwas Besonderes !
Was hältsts du von der Pimplösung in Sparausführung?
Pedalerie statt Knopf!
Bei Zündstufe II führt Kupplung treten zum Anlassen? Oder nur bei getretener Bremse und Kupplung?
Denk dir was lustiges aus, dann bauen wir es zusammen 😁
OT Modus an
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Btw: Bei den alten T3 gibt es im Zündschloss keine Anlassersperre. Dreh den Schlüssel im Fahren nach rechts und es gibt lustige Geräusche
Das war aber nicht serienmäßig so! Auch der T3 hatte eine Anlassersperre, selbst beim Käfer gab es die! Ich würde bei besagtem T3 mal das Zündschloß wechseln, dann geht sie wieder. Auch beim T3 waren die damals aktuellen Golfteile verbaut, das Zündschloß ist identisch.
OT Modus aus
He Evil,
das mit dem Knopf reicht mir schon, da ich ja nun beruflich viel unterwegs sein werde ab Montag ist mir das mit dem Kupplungspedal nicht so ganz recht (mögliche Fehlbedienung durch mich), aber vielleicht kriegen wir das hin das man nicht in den laufenden Motor rein starten kann! Meldest Dich mal wenn Du da bist.
Zitat:
Original geschrieben von vang01
OT Modus an
Das war aber nicht serienmäßig so! Auch der T3 hatte eine Anlassersperre, selbst beim Käfer gab es die! Ich würde bei besagtem T3 mal das Zündschloß wechseln, dann geht sie wieder. Auch beim T3 waren die damals aktuellen Golfteile verbaut, das Zündschloß ist identisch.
OT Modus aus
Huch?
Ich hab ingesamt 3 verschiedene aus dem Firmenfuhrpark unterm Hintern gehabt. Die alten, KI in Golf II ähnlicher Optik, hatten das beide. Der neuere mit roten Nadeln und blauem Licht hatte eine Sperre im Schloss 😕
Oder waren das T4s?
Auf jeden Fall hielt ich es anfangs auch für nen Defekt. Aber das beim zweiten genau gleich war, dachte ich, das sei normal.
@ SHA
Wies beliebt. Die Sache mit der Kupplung wäre aber kein Thema. Kann man so basteln, dass im Falle der Fehlfunktion Steckerchen ziehen beim Schalter reicht. Daran solls nicht liegen.
Und das mit der Sperre ist das kleinste Problem 😉
Ich meld mich, wenn ich mal wieder nach Hall komme.
??? Wie soll das funktionieren ???
Der Anlasserstromkreis wir ja nur durch das Relais eingeschaltet, kann aber im Relais selber keine Reaktion hervorrufen.
Bitte um Aufklärung!
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Huch?
Ich hab ingesamt 3 verschiedene aus dem Firmenfuhrpark unterm Hintern gehabt. Die alten, KI in Golf II ähnlicher Optik, hatten das beide. Der neuere mit roten Nadeln und blauem Licht hatte eine Sperre im Schloss
Oder waren das T4s?
Auf jeden Fall hielt ich es anfangs auch für nen Defekt. Aber das beim zweiten genau gleich war, dachte ich, das sei normal.
Wie gesagt, es war eigentlich nicht so, dass es bei zweien so ist spricht gegen die Fahrer eurer Firma (außer dir natürlich! 😉 ), wenn sie es geschafft haben die Dinger zu zerlegen. Und blaues Licht klingt nach T4, es sei denn er war umgebaut. Das einfachste Unterscheidungskriterium ist eigentlich der Motor: Motor hinten = T3, Motor vorne = T4 bzw. T5 (wenn er ganz neu ist).
Aber ich glaube das ist jetzt genug OT.
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
??? Wie soll das funktionieren ???
Der Anlasserstromkreis wir ja nur durch das Relais eingeschaltet, kann aber im Relais selber keine Reaktion hervorrufen.Bitte um Aufklärung!
Ganz einfach. Der Anlasser ist dann nur noch mit dem Startknopf zu betätigen. Anders nicht mehr. Sprich, du kannst den Schlüssel ewig auf 3 halten und es passiert nichts.
@ vang
Hmm, die Dinger werden ja regelmäßig in jedweder Form zerlegt, aber dass man DAS schafft hätte ich nicht gedacht!
Und ja, wenn der T3 den Motor noch hinten hat, waren es durch die Bank T4. Der T5 ist noch neu und fährt sich zwar unübersichtlich und der Motor ist scheiße, aber noch gut, da noch keine 10tkm lang geschunden 😁
Und ich fahr die nur ganz selten. Zum Glück 😁
Wie wäre es denn mal, wenn einer unserer FH, TU oder Uni-mitglieder aus der KFZ-Sparte mal eine Schaltung entwickelt, die einfach nachzubauen ist und die verhindern kann, das jemand den Anlasser in den laufenden Motor rein startet, also dieses 2V Signal umgeht bei Zündung an, damit das Relais arbeiten kann oder sowas.
Danke
Hi, habe mal meinen alten Thread ausgegraben !
Wer kann mir sagen und erklären wie ich auch die Unterbrechung bauen kann über die Schaltung (Unterbrecherrelais) ?
Also Motor an über Knopf und auch Motor aus !
Danke, Thomas