Motorstarterverhinderungsrelais
Hallo liebe Fories,
weiß jemand, wo das Motorstarterverhinderungsrelais beim A 190 - W 168 sitzt ?
39 Antworten
Sorry, Fehler - gelöscht
Habe jetzt das gleiche Poblem, schade dass man Anschließend nicht Postet, was es war :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasserrelais wo?!Vertragswerkstatt findest es nicht!' überführt.]
Es nennt sich "Start-Sperrelais Motor", geht so gut wie nie kaputt und sitzt in der Steuergerätebox im Motorraum oder im Magnetschalter des Anlassers.
Einfach auf den zum Fahrzeug gehörenden Sicherungsplan schauen, dort ist es eingezeichnet und benannt ... in meinem Plan K3.
Die Steuergerätebox ist zugänglich vom Innenraum (unter dem Teppich Beifahrer) und vom Motorraum (schwarze Abdeckung).
W168 bis Modellpflege, also vor Modelljahr 2001, haben dieses Relais auf jeden Fall in der Steuergerätebox.
W168 ab Modellpflege, also ab Modelljahr 2001, haben es im Magnetschalter des Anlassers verbaut. Laut meinen Schaltplänen immer, aber laut Aussagen im Netz eben nicht immer, daher hilft nur Nachsehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasserrelais wo?!Vertragswerkstatt findest es nicht!' überführt.]
Gude ,
Habe ein W168 A140 Bj. 2003 weder im Motorraum noch im Beifahrerfußraum ist das Start-Sperr-Relais K3 zu finden also kann es ja nur im Anlasser integriert sein oder ???
Wenn es im Anlasser integriert ist hat dieser dann merherer Anschlüsse oder auch nur zwei?? Habe nähmlich nur die dünne Lila/weiße Leitung und die dicke Arbeitsstromleitung...
Er hat eine DÜNNE Lila-weisse Leitung. Die Leitung bei den Fahrzeugen ohne integrierte Elektronik ist dicker (glaube 2,5 qmm), weil da ja der Arbeitsstrom für den Magnetschalter drüberläuft.
Die Funktionsweise ist aber völlig identisch, also Strom auf Klemme 50 = Anlasser muss drehen.
Vom Baujahr her hast Du den Anlasser mit integrierter Elektronik. Ist immer bei MSM2 so. Wenn Du es genau wissen willst, brauche ich Deine VIN per PN.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 2. März 2018 um 15:33:10 Uhr:
Er hat eine DÜNNE Lila-weisse Leitung. Die Leitung bei den Fahrzeugen ohne integrierte Elektronik ist dicker (glaube 2,5 qmm), weil da ja der Arbeitsstrom für den Magnetschalter drüberläuft.
Die Funktionsweise ist aber völlig identisch, also Strom auf Klemme 50 = Anlasser muss drehen.Vom Baujahr her hast Du den Anlasser mit integrierter Elektronik. Ist immer bei MSM2 so. Wenn Du es genau wissen willst, brauche ich Deine VIN per PN.
Hallo Speedy,
darf ich mich mal hier einklinken.
Ich habe auch Startprobleme bei meinem A140 Bj 2002.
Wie kann ich, ohne den Anlasser auszubauen, feststellen, welchen Ersatzanlasser ich kaufen muss, den mit eingebauter Elektronik oder den ohne.
Kannst Du mir da helfen?
Gruß
Ich bräuchte mal die Fahrgestellnummer per PN, dann werde ich es versuchen ...
Mit einem Endoskop kannst du die Nummer lesen.
@Simba23:
Dein Auto hat MSM2, also brauchst Du den Anlasser mit Elektronik.
Also der Magnetschalter hat nichts mit diesem Start - Sperr - Relais zu tun. Das Relais ist ein Steuerelement und schaltet den Strom von der Batterie, über Zündschloss, Relais, zum Anlasser. Der Magnetschalter schiebt das drehende Anlasserritzel in die Verzahnung der Schwungscheibe / Schwungrad am Motor und dreht/startet den Motor.
Zitat:
@Joe MILLER schrieb am 2. November 2008 um 15:23:06 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Wings78
Hallo zusammen!Angeblich ist das Relay im Anlasser mit eingebaut.
Anscheinend ist der Magnetschalter nicht gleich Relay. Sagte mir vorallem die Werkstatt von Mercedes.
LG
Wings78
Hallo Wings78,
es wird höchste Zeit, dass Du dir eine andere Werkstatt suchst. Das Herumgeeiere von der MERCEDES-Werkstatt würde ich mir an deiner Stelle NICHT weiter GEFALLEN lassen.
Grüsse
Joe[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasserrelais wo?!Vertragswerkstatt findest es nicht!' überführt.]