Motorstart 3.0tdi ASB

Audi A8 D3/4E

Hallo liebe Leute!

Folgendes Problem:
Bei plus 6grad startet das Auto super ohne Probleme

Gestern unHeute früh 2grad sprang er nicht sofort an sondern drehte locker 3sek und sprang dann an

Sonst jeder start also fast: er springt immer super an und dann kommt für 2 sek. ein nachklopfgeräusch dass dann verschwindet.

Fehler kommt immer im unteren Drehzahlbereich sprich 1100 bis 1800 Umdrehungen und verliert Leistung dass sich dann auf die Schaltung auswirkt.

Beim Abstellen beutelt es ihm das ich auf keine angelernten Stellmotoren der Drosselklappe und Saugrohrklappen führe

War auch vorrige bei Audi um eine Grundeinstellung des AGR Durchzuführen-lief kurze Zeit gut bis die kobtrolleuchte wieder anging.

Batterie voll 100prozent lt MMI

Ich hab auch diesen p0401 seit ewig drin und habe alles gemacht was diesen Fehler anbelangt um ihn zu beheben.

Ich schließe die Startprobleme auf den p0401.

Nur was ist es?

Fällt einem noch irgendetwas ein? Bitte denkt nach ?

LG Walter

25 Antworten

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:22:23 Uhr:


Echt traurig was die Werkstätten so abliefern.
Am besten alles selbst machen mehr als schief gehen kann es nicht.

Absolut richtig! Genau meine Meinung!

Weißt du ich habe echt denen Leuten vertraut und dachte mir wenn die das sagen wird es das ja wohl sein!

Ja 150euro in den Sand geschossen-soll was schlimmeres passieren

Echt traurig wenn mal viel Geld bezahlt ohne Erfolg.

Der G62 Kühlmitteltemperaturgeber legt aber keinen Fehler ab oder?
Wenn der unplausible Werte liefert springt er vielleicht auch schlecht an.

Messwerteblöcke mal kontrollieren ist ziemlich weit vorne im Motorsteuergerät.

Du jetzt springt er wie gewohnt an.

Ich prüfte gerade siehe deine Fotos mit meinen einzeichnungen: soweit alles dicht: habe Rauch durch den Bereich im unterdruck reingelassen!

Bleibt nur mehr hinten diese dichtung?
Oder der Hauptbremszylinder defekt?
Kann der das auch auslösen bzw. den Unterdruck nicht halten?

Bevor ich das alles zerlege-frage ich lieber dich lieber.

Da geb ich ganz ehrlich zu da ist mein wissen dann auch am Ende.

Nein kein Fehler außer der p0401 002 agr d. Z. Klein

Und Getriebelager links-ist bestellt

Sonst nix

Wichtig ist mir der s..... P0401 weg zu kriegen der plagt sich voll im unteren Bereich und säuft natürlich!

Der start passt jetzt wieder bei -4 Grad in der früh bei plus 3 hatte er Probleme

Das ist alles der Unterdruck

Weißt du ich hänge an dem Auto und Pflege ihm und ja Herzblut ist drin jede Menge und die letzten 3 Jahre steckte ich viel Geld rein in das Auto.

Wie gesagt ich mach die meisten arbeiten an meinen a8 l selber und alleine und so schlecht kann ich meine Arbeiten nicht machen weil sonst würde ich kaum seit Jahren den TÜV bestehen bei ADAC sprich ÖAMTC

Was wäre für dich ein unplausibler wert?

Ich komm auf 87grad!

Er heizt auch schön gleichmäßig.

Die Maschine rennt ja auch ruhig nur rauh wegen dem fehlenden unterdruck- da blubert er vorne beim Luftfilterkasten wie ein v8 und das darf nicht sein!

Sämtliche Sensoren oder Magnetventile neu! Auch den Differenzdruck und genullt!

Die Unterdruckschläuche alle neu verlegt samt neuem u-speicher.

Wie ein trottel such ich den Fehler. Der liegt Mal definitiv bei der Bremse.

Wie gesagt das Bild der hinteren rechten Bremsscheibe gegenüber der linken gefällt mir garnicht nutzt sich schneller ab.

Am Stand ohne Motorlauf kann ich das Pedal hart aufpumpen Und gibt auch nach dem Start nach ca bis zur hälfte

Wenn du eine härtere Bremsung machst muss man schon reinsteigen und das kenn ich so nicht von Autos

Unplausibel ist meist ein Minuswert

Wird denn das rechte Rad heiß und links bleibt es kalt?
Hast du die Sättel und Führung mal überprüft?
Die Sättel hinten haben hier schon viele getauscht oder einen Rep. Satz verbaut.

Wo jetzt etwas undicht ist findest du bestimmt raus.
Ich hatte in der Richtung noch keine Probleme.
Deshalb kann ich dir dazu nicht viel sagen als hören und schauen woher es kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 10. Dezember 2022 um 16:57:48 Uhr:


Unplausibel ist meist ein Minuswert

Wird denn das rechte Rad heiß und links bleibt es kalt?
Hast du die Sättel und Führung mal überprüft?
Die Sättel hinten haben hier schon viele getauscht oder einen Rep. Satz verbaut.

Beide hinteren sättel neu.

Der rechte verlor B. Flüssigkeit.

Ich hatte das ganze ja schon 1x
Daraufhin Bremsscheibe und beläge auf beiden Seiten getauscht

Die Vibrationen kommen vom hinteren rechten Bremsbelag.

Na klar gibt's Temperaturunterschied deutlich sichtbar. Links normaler

Ich weiss dass ich am richtigen Weg bin.

Die Hauptuntersuchung hat er auch bestanden am Freitag!

Völlig unnormal

Interessant ist ja bei mir der Fehlerspeicher:

Keine Lampe leuchtet im FIS

im vcds der P0401 als fester Fehler hinterlegt.

Wie kommt das zustande?

Hat das Steuergerät ein Fehler

Am Stand mit Zündung ohne Motorlauf lässt sich das Pedal hart aufpumpen und hält.

Motorstart Bremspedal gibt nach.

Pumpe ich weiter wird es nicht mehr so hart beim Motorlauf

Lässt sich der Fehler überhaupt löschen?
Ich überlege gerade ob die Lampe bei dem Fehler überhaupt angehen tut.

Mit der Bremse das ist normal so

Ja klar lässt er sich löschen

Lampe geht an nach ca 50km

Gestern unterdruck geprüft mit pumpe an jedem Rohr! Druck hält!

Differenzdruckschläuche werde ich heute nochmals prüfen

Ich denke ich habe das problem gefunden, der eine Bremssattel schaut nicht gut aus. Ich dürfte den benötigten unterdruck verlieren den aber der Motor braucht

Wieder ein Problem gefunden reparieren und schauen.

Ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen