Motorspülung

Audi 80 B3/89

Mal ne Frage in das Forum gestellt.
Bringt eigentlich so eine Motorspülung beim Ölwechsel was? Man hört ja so unterschiedliche Dinge darüber. Wie in diesem Bericht: http://www.motor-talk.de/t944629/f317/s/thread.html
Schönes Woende

27 Antworten

Erst heute gemacht 🙂 (bei meinem, mit LM Motor Clean)...

Werde die Tage/Wochen mal berichten, ob es was gebracht hat...

Okay, warte dein Ergebnis mal ab. Es steht ein Ölwechsel kurz bevor, dann könnte ich es mit der Motorspülung gleich verbinden.

bei mir hatten vor der spülung die hydros extrem laut getikkert.nach der motorspülung uden dann 14 w40 von castrol drauf wars komplett weg,auch wenn der motor kalt ist.also ich kanns nur empfehlen.gruß

Was für ein Mittel nimmt man denn?

Steh auch kurz vor einem Ölwechsel?

Ähnliche Themen

Am besten gar keine Motorspülung. Investiert die Kohle besser in gutes vollsynthetik Öl von Mobil 1. Entweder das 0W40 oder 5W50. Diese haben eine solch hohe Reinigungswirkung das man sich das Geld für ne Motorspülung schenken kann.
Aber letztendlich liegt die Entscheidung bei jedem selber.

Und wie sieht es eigentlich mit dem Kühlkreislauf aus, sollte man das einmal so richtig durchspülen? Wegen Rost oder anderen Ablagerungen.

Ich glaub Audi schreibt eh alle 3 Jahre die Erneuerung des Kühlwassers für unsere Schätzchen vor, weil die Kühlflüssigkeit auch an Korrosionsschutz im Laufe der Jahre verliert.

Bei der Kühlflüssigkeit gibt es keinen festen Wechselintervall...Sie zu erneuern schadet aber nicht. Bedingt durch Reperaturen wird sie ja ab und an erneuert, zumindest bei mir 😉

Gruß

@John
Hast Recht. Ich hatte die Bremsflüssigkeit im Kopf. Die muss alle 2 Jahre erneuert werden laut Audi wegen Wasser in der Flüssigkeit.

Vorgeschrieben alle 2 Jahre ist der Wechsel der Kühlflüssigkeit nur beim S4 4,2 und V8. Hab grad im Serviceheft nachgeschaut.
Ansonsten wird nur der Frostschutzgrad überprüft und eventuell fehlendes Kühlwassr aufgefüllt !!

habe mir auch gerade die motorölspülung von liqui moly gekauft und will diese beim nächsten ölwechsel anwenden, da mein öl schon sehr dunkel und schlammig aussieht und ich bevor ich auf mobil 1 0w40 wechsle den alten dreck raushaben will.

ich werde aber warscheinlich dabei dann die ölwanne demontieren und sauber machen, da sich nach einer solchen spülung dann oft sehr viel dreck ansammelt der nicht rausgespült wurde.

also ich machs so: motor warm FAHREN....öldeckel auf...
2 schnapsgläser diesel ins öl ..5 minuten FAHREN...
öl ablassen und wie gewohnt öl wechseln..MIT filter..
kostet nur einen bruchteil...und die wirkung ist suppie...
kannst danach mal guggen...restlos sauber....und die dichtungen werden geschohnt!!
dieser tipp ist von mehreren oldtimer fahrern...und spitze

Zitat:

also ich machs so: motor warm FAHREN....öldeckel auf...
2 schnapsgläser diesel ins öl ..5 minuten FAHREN...
öl ablassen und wie gewohnt öl wechseln..MIT filter..
kostet nur einen bruchteil...und die wirkung ist suppie...

da wurde bei meckis auch schon drüber duskutiert! vor allem aber auch über die härtere methode mit nur diesel.

keiner weiß richtig über die schmierwirkung von diesel bescheid und es könnte doch auch schon bei der kleinen menge von 2 schnappsgläsern zum abriss des schmierfilms kommen und schäden am motor verursachen....

Mein Cousin hat schonmal bei seinem alten Mercedes nur diesel eingefüllt und hat ihn damit laufen lassen.Das Auto fuhr danach immer noch was ich kaum glauben konnte.Die reinigende Wirkung war super.Allerdings hätte ich zuviel Angst das mir dabei der Motor um die Ohren fliegt.
Was ich nicht schlecht finde ist reglemäßig einen Ölwechsel zu machen ,dann hat man auch keinen Schwarzschlamm im Motor. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen