Motorsport Winterquiz 2006/07
Langsam neigen sich alle Serien dem Saisonende zu und im Winter gibts nur noch Rallye und A1GP zu sehen!
Als Zeitvertreib könnten wir wieder ein Quiz machen wie es schon existierte, aus Gründen der Übersicht hab ich allerdings einen neuen Thread erstellt.
Als Regeln würde ich vorschlagen zB Bilder (von Autos, Rennszenen, Streckenkarten), Fakten oder Anekdoten, etc. zu posten. Ich denke auch andere Rennserien als die F1 sind erwünscht.
Derjenige, der als erster die richtige Lösung hat macht mit einem neuen Quiz weiter.
Wenn ihr einverstanden seit, fange ich heute noch an!
Kann aber auch jemand anderes!
Viel Spaß und Glück beim Erraten!
Beste Antwort im Thema
Grinssss.... das sind schon 2 Lotus Wagen, nämlich Lotus 102B
Das war 1991 in Imola. Vorne das ist Julian Bailey und dahinter sieht man Mika Häkkinen.
2379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Nein, ich meine das Rennen in Gamston in der Grafschaft Nottingham am 7. August 1950, das ausgeschrieben war als Nottingham Trophy.Die Siegerliste sah so aus:
1 David Hampshire GBR Maserati
2 Reg Parnell GBR Maserati
3 Geoff Richardson ERA
4 Gillie Tyler - BMW1950 gab es folgende Rennen der Formel1 und British Trophy
10 April Richmond Trophy Goodwood, England
10 April Pau Grand Prix Pau, France
16 April San Remo Grand Prix Ospedaletti, Italy
30 April Paris Grand Prix Montlhéry, France
13 May British Grand Prix Silverstone, England
21 May Monaco Grand Prix Monte Carlo, Monaco
30 May Indianapolis 500 Indianapolis, USA
4 June Swiss Grand Prix Bremgarten, Switzerland
15 June British Empire Trophy Douglas, Isle Of Man, Irland
18 June Belgian Grand Prix Spa Francorchamps, Belgium
2 July French Grand Prix Reims, France
9 July Jersey Road Race St Helier, Jersey
9 July Bari Grand Prix Bari, Italy
16 July Albi Grand Prix Albi, France
23 July Dutch Grand Prix Zandvoort,
30 July Nations Grand Prix Geneva,
7 August Nottingham Trophy Gamston, England
12 August Ulster Trophy Dundrod, Northern Ireland
15 August Pescara Grand Prix Pescara, Italy
26 August BRDC International Trophy Silverstone, England
3 September Italian Grand Prix Monza, Italy
30 September Goodwood Trophy Goodwood, England
29 October Penya Rhin Grand Prix Pedralbes, SpainEin Teil davon sind sogenannte GP Rennen also Rennen nach Formel1 Regularien. F1 wilst du ja nicht.
Da ich offensichtlich immer noch nicht erkannt habe, was du nun eigentlich als Weltmeisterschaft zählst oder nicht, weiss ich nicht welche Rennen ich reinnehmen kann.
Gruß aus Neuss
Eine Weltmeisterschaft ist das wo der Weltmeister ermittelt wird :-)
Es gibt jedes Jahr hunderttausende Fussballspiele die alle nach den gleichen Regeln gespielt werden und trotzdem gibt es nur eine Weltmeisterschaft : .-)
Die Automobil WM umfasste z .Bsp. 1950 den Gand Prix in Silverstone 3.5.1950 ,den GP Monaco ,die Indy 500 , den GP Schweiz in Bremgarten , den GP Belgien in Spa am 18.6.1950 , den GP Frankreich in Reims am 2.7.1950 und den GP Italien in Monza am 3.9.1950. 1952 umfasste die Weltmeisterschaft den GP Schweiz am 18.5.52 , die Indy 500 , den Belgien GP am 22.6.52 ,den GP Frankreich in Rouen am 6.7.52 ,den GP England in Silverstone am 19.7.52 , den Deutschland GP am 3.8.52 ,den GP der Niederlande am17.8.52 und den Italien GP am 7.9.52 .
Allein von diesen 15 WM Rennen wurden 9 nicht nach den Regularien der F1 ausgefahren ,also kann man nicht von einer F!-WM sprechen .
Ansonsten meinen wir beide schon das gleiche Rennen am 7.August 1950 nur hatte das Rennen 1.) überhaupt nichts mit der Weltmeisterschaft zu tun sondern war lediglich eines von unzähligen nationalen F1 Rennen und zweitens hatten die beiden BMW 328 mit BMW überhaupt nichts zu tun ausser das sie 15 Jahre vorher
bei BMW mal vom Band gefahren sind .
Der Begriff Grand Prix war im übrigen zu dem Zeitpunkt auch nicht geschützt und jeder Dorfverein hätte sein Rennen rund um den Kirchturm als Grand Prix verkaufen können.
Zur Weltmeisterschaft zählen logische weise die Rennen in denen Punkte für die Weltmeisterschaft vergeben wurden,sprich die ,die als Weltmeisterschaftläufe in den Geschichtsbüchern stehen .
Verstehe da ehrlich gesagt nicht ,was da so schwer zu verstehen ist :-)
Gesucht wird also das erste deutsche WERKSTEAM das bei einem von der FIA als Wertungslauf zur Automobil-Fahrer-WM ( im Volksmund auch nicht ganz zutreffend Formel-1 WM genannt ) ausgetragenenen WM Rennen ( im Volksmund auch nicht ganz zutreffend Formel-1 -Rennen genannt ) angetreten ist
Hui ,das ist aber ne schwere Geburt :-)
Jetzt weiss ich was du meinst, nicht eine Automobil Weltmeisterschaft sondern die Fahrer Weltmeisterschaft. .....Puuuuhhhhh, das hat wirklich lang gedauert....
OK, dann ist es Mercedes Benz, die erstmals 1954 mit dem W196 teilgenommen haben. Karl Kling und Hans Herrmann waren die Fahrer.
Gruß aus Neuss
P.S und sag jetzt bloss nicht, das stimmt auch nicht, dann geb ichs rätseln mit diversen Weltmeisterschaften aber auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Jetzt weiss ich was du meinst, nicht eine Automobil Weltmeisterschaft sondern die Fahrer Weltmeisterschaft. .....Puuuuhhhhh, das hat wirklich lang gedauert....
OK, dann ist es Mercedes Benz, die erstmals 1954 mit dem W196 teilgenommen haben. Karl Kling und Hans Herrmann waren die Fahrer.
Gruß aus NeussP.S und sag jetzt bloss nicht, das stimmt auch nicht, dann geb ichs rätseln mit diversen Weltmeisterschaften aber auf 😁
Na endlich meinen wir beide das gleiche aber deine antwort ist trotzdem falsch :-)
Als Mercedes 1954 in die Fahrer-Weltmeisterschaft eingriff ,war man bei weitem nicht das erste deutsche Werksteam .
Du meinst aber jetzt nicht Veritas?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Du meinst aber jetzt nicht Veritas?
Veritas war ja nun kein Werksteam . Werksteam ist eine Abteilung eines Großserienherstellers wie eben z.Bsp. Mercedes ,Alfa Romeo ,Jaguar usw.
Gut, in dem Fall bin ich raus, ich weiss es nicht .... ich kenne kein deutsches Werksteam das vor Mercedes am Start war. 😕
@lotusfan:
in welchen foren stellst du deine fragen noch? 🙄
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070118160850AAskKyb
ich bin für schöne motorsportbilder, die machen irgendwie mehr spaß! 😉
(meine meinung)
gruß, BAYERN-EXPRESS
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
@lotusfan:
in welchen foren stellst du deine fragen noch? 🙄http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070118160850AAskKyb
ich bin für schöne motorsportbilder, die machen irgendwie mehr spaß! 😉
(meine meinung)gruß, BAYERN-EXPRESS
Das war 2006 (!) Tschuldigung ,das mir das jetzt entfallen war
Aber jetzt bist du ja dran ,da können die Motorsportbilder wieder kommen :-)
Also zu der EMW Geschichte könnte man ja einiges sagen, angefangen von DAMW über Dr. Ring bis hin zum "Kollektiv", aber ich verkneifs mir jetzt, das wird zuviel. Für mich ist das kein wirkliches BMW, ähhh sorry EMW Werksteam gewesen 😁
Gruß aus Neuss
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Also zu der EMW Geschichte könnte man ja einiges sagen, angefangen von DAMW über Dr. Ring bis hin zum "Kollektiv", aber ich verkneifs mir jetzt, das wird zuviel. Für mich ist das kein wirkliches BMW, ähhh sorry EMW Werksteam gewesen 😁
Gruß aus Neuss
Was war das denn dann :-)
Wenn du schon BMW mit ins spiel bringst so müssen wir doch sagen das die BMWs bis Kriegsbeginn allesamt in Eisenach gebaut wurden .
Der von dir benannte mysteriöse "Dr. Ring" war wohl eher eine Zeitungsente der westdeutschen Zeitschrift "Das Auto" denn weder der spektakuläre Westimport
( ohne denn im kalten Krieg zumindest nach Ansicht der anderen Seite im Osten niemals ein Rennwagen gebaut werden konnte ,der einen Porsche schlägt ) stellte sich als wahr heraus noch der Verdacht das Manfred von Brauchitsch ,etwas damit zu tun habe .
Der hatte ja vielmehr mit der Ausschmückung der Neubauer-Ente vom abgekratzten Lack zu tun :-) Ausser dem berühmten Foto in Berlin zur Präsentation der DAMW Rennwagen hatte der mit dem Projekt nichts am Hut .
Ich selbst habe noch Gespräche mit Fahrern von DAMW /EMW/AWE führen können
und auch Brauchitsch kannte ich persönlich weil er nur ein paar Km entfernt wohnte
Wobei man mit Brauchitsch über sowas nicht reden brauchte , weil da eh mehr Phantasie als pure Wahrheit rum kam :-)
Paul Thiel ,Fahrer im Rennkollektiv war z.Bsp. Ehrengast auf der Ausstellung ,wo das Foto mit dem Mädel und dem Melkus her ist . Leider ist dieser letzte Fahrer des Teams mittlerweile auch verstorben .
Also wenn EMW kein Werksteam war ,dann will ich lieber ganricht wissen was
zbsp. BMW für ein Werksteam für dich ist . Eingestiegen als Werksteam mit Autos fremder Hersteller (1967 mit lola ) und nun ein bayrisches Team im schweizer Exil :-)
Ich fände es geil mal mit jemanden über EMW diskuttieren zu können der scheinbar Ahnung hat von dem was er schreibt . Findet man ja nicht so oft :-)
Muss ja nicht in dem Tread sein .Wir wollen ja keinen langweilen
Vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit, wenn man sich mal sieht, zum schreiben wirds wirklich zuviel.
In einem gebe ich dir Recht, viele der sogannten Werksteams sind/waren keine.... und die Johannisthaler Geschichte war ziemlich mysteriös und meines Erachtens nach ein Politikum gewesen. 😁
Jetzt bin ich aber erst mal gespannt, welches Bild Bayernexpress einstellt.
Gruß aus Neuss
sorry, war ein paar tage nicht da!
gut, wenn ihr meint stelle ich ein neues rätsel ein.
wann, wo und von wem wurde das fahrzeug gefahren (außer auf dem hinterhof)? 🙂
gruß, BAYERN-EXPRESS
Das ist dann wohl folgender .....
Ex- Derek Warwick Monaco Winner. Turn-Key Racecar!
1991 Jaguar XJR-15
s/n 020
Metallic Blue with Period Graphics with Carbon Fiber
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Das ist dann wohl folgender .....Ex- Derek Warwick Monaco Winner. Turn-Key Racecar!
1991 Jaguar XJR-15
s/n 020
Metallic Blue with Period Graphics with Carbon FiberSalut
Alfan
supi! 🙂
du bist dran!
gruß, BAYERN-EXPRESS
Na dann woll'n wir mal ... 😉
Fahrzeugname, Besitzer/Fahrer sowie den verbauten Motor müsst' ich wissen ...
Salut
Alfan