Motorsport Winterquiz 2006/07

Langsam neigen sich alle Serien dem Saisonende zu und im Winter gibts nur noch Rallye und A1GP zu sehen!

Als Zeitvertreib könnten wir wieder ein Quiz machen wie es schon existierte, aus Gründen der Übersicht hab ich allerdings einen neuen Thread erstellt.

Als Regeln würde ich vorschlagen zB Bilder (von Autos, Rennszenen, Streckenkarten), Fakten oder Anekdoten, etc. zu posten. Ich denke auch andere Rennserien als die F1 sind erwünscht.
Derjenige, der als erster die richtige Lösung hat macht mit einem neuen Quiz weiter.

Wenn ihr einverstanden seit, fange ich heute noch an!
Kann aber auch jemand anderes!
Viel Spaß und Glück beim Erraten!

Beste Antwort im Thema

Grinssss.... das sind schon 2 Lotus Wagen, nämlich Lotus 102B
Das war 1991 in Imola. Vorne das ist Julian Bailey und dahinter sieht man Mika Häkkinen.

2379 weitere Antworten
2379 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Byti


Ok, setz ich einen rein 😁
Wer wann wo worauf? 

Watson 3.8.1974 Nürburgring , Brabham BT 44

Es war ein BT 44, aber der Rest stimmt 😁
Du bist dran....

Edith sagt: ahhh du hast dich grad selbst verbessert, OK, doch noch gemerkt 😁😁

ich hoffe es geht auch mal ne Frage ohne Foto ( hab noch nicht raus wie ich das hier rein bekomme )

Gesucht wird der größte Zeitabstand zwischen dem ersten Training zu einem Grand Prix und dem eigentlichen Grand Prix

Wieviel Tage und welcher Grand Prix ?

es geht aber schon um die F1?

gruß, BAYERN-EXPRESS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


es geht aber schon um die F1?

gruß, BAYERN-EXPRESS

Ja sicher geht es um einen F1 Grand Prix bzw, korrekter um einen Weltmeisterschaftslauf der Automobil WM , weil ja Formel-1 WM erst recht spät

in den siebzigern offiziell wurde .

Um es gleich zu sagen der entsprechende Grand Prix fand nicht in den siebzigern oder vorher statt ,sondern später !!!!

kleiner tipp vielleicht noch. Der GP war in einem Nachbarland

na .scheint kener drauf zu kommen

Der längste Zeitraum zwischen erstem Training und dem Rennen ware 107 Tage und das ganze war Spa 1985 .
Das erste Training fand am 31.Mai statt und dann wurde die Veranstaltung erst mal abgesagt weil sich die Teerdecke in nichts auflöste .Das Rennen fand dann am 15.Sept .statt

Stell ich mal ne neue ,etwas einfachere Frage

Gesucht wird das erste deutsche Werksteam in der Automobil WM
Werksteam ist natürlich der Begriff für Rennabteilung eines Großserienherstellers wie zbsp. BMW,Opel usw.

Hi LotusFan

Nicht, dass ich etwas gegen Deine Quizfragen einzuwenden hätte, aber erlaube mir doch kurz einen Hinweis bezgl. des Einstellens von Bildern an dieser Stelle.

Du findest irgendwo im Netz, alternativ in einem Buch, einer Zeitschrift ein Bild, und "legst" es - nach Bedarf natürlich nach dem Einscannen - auf Deinem Rechner ab .... Laufwerk XYZ etc. pp.

Wenn Du das Ding nun hier einstellen willst, findest Du unten am "Antwortkasten" einen Hinweis "Datei anhängen" .... rechts davon klickst Du dann auf "Durchsuchen" ... dann gehst Du auf Laufwerk XYZ, klickst Dein gewünschtes Bild an und schon wird's unten an Deinen Test geknallt ... natürlich nicht bildlich, nur in Form eines Pfads, den Du dann im vormals weissen Kästchen links von "Durchsuchen" nachlesen kannst. Sobald Du dann auf Antwort erstellen klickst, ist das Bild mittels Link eingefügt und los geht's .....

Nun zu Deiner Frage:

Ich verstehe nicht, was mit "Automobil WM" gemeint ist. Kannst Du die entsprechende Meisterschaft etwas genauer spezifizieren?

Vielen Dank und weiter so engagiert!

😉

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ich verstehe nicht, was mit "Automobil WM" gemeint ist. Kannst Du die entsprechende Meisterschaft etwas genauer spezifizieren?
Salut
Alfan

so ähnlich gehts mir ehrlich gesagt auch! 😕

gruß, BAYERN-EXPRESS

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Hi LotusFan

Nicht, dass ich etwas gegen Deine Quizfragen einzuwenden hätte, aber erlaube mir doch kurz einen Hinweis bezgl. des Einstellens von Bildern an dieser Stelle.

Du findest irgendwo im Netz, alternativ in einem Buch, einer Zeitschrift ein Bild, und "legst" es - nach Bedarf natürlich nach dem Einscannen - auf Deinem Rechner ab .... Laufwerk XYZ etc. pp.

Wenn Du das Ding nun hier einstellen willst, findest Du unten am "Antwortkasten" einen Hinweis "Datei anhängen" .... rechts davon klickst Du dann auf "Durchsuchen" ... dann gehst Du auf Laufwerk XYZ, klickst Dein gewünschtes Bild an und schon wird's unten an Deinen Test geknallt ... natürlich nicht bildlich, nur in Form eines Pfads, den Du dann im vormals weissen Kästchen links von "Durchsuchen" nachlesen kannst. Sobald Du dann auf Antwort erstellen klickst, ist das Bild mittels Link eingefügt und los geht's .....

Nun zu Deiner Frage:

Ich verstehe nicht, was mit "Automobil WM" gemeint ist. Kannst Du die entsprechende Meisterschaft etwas genauer spezifizieren?

Vielen Dank und weiter so engagiert!

😉

Salut
Alfan

Danke für den Tipp mit den Fotos .

Automobil WM ist relativ einfach zu erklären . Der Begriff Formel-1 WM ist ja erst seit Ende der siebziger ,Anfang der achziger offiziell. Ursprünglich war das ganze ab 1950 als Automobil-Fahrer WM ausgeschrieben das eben "zufällig" mit F1 Rennwagen ausgetragen wurde . Daneben gab es ja bis Ende dr 50er auch die Indy Rennen die zwar zur WM zählten aber eben nicht nach F1 Regelwerk gefahren wurden . 1952-53 wurde die WM in der F2 ausgeschrieben bis hoch in die sechziger gab es Startmöglichkeiten für F2 Fahrzeuge usw.
Es wäre zum Beispiel unkorrekt nach einem F1 Rennwagen zu fragen der nur in Indy 1951 gefahren wurde oder den Ascari als Formel-1 Weltmeister zu bezeichnen
Darum der Begriff Automobil WM obwohl es korrekter weise natürlich bis 1957 Automobil Fahrer WM heisen müsste .

Wenn du als Beispiel die Jahrbücher von Achim Schlang bzw. U.Schwab anschaust wirst du merken das die Bücher bis zu einem bestimmten Jahr mit dem Untertitel
"Die Rennen zur Automobil-WM " beschrieben sind und dann erst in den neunzigern mit " Die Rennen zur Formel-1 WM )

Das hing auch damit zusammen das irgendwann einaml eine Sportwagen WM eine Tourenwagen WM usw. ausgeschrieben wurde und es so zu überschneidungen gekommen wäre ,weiterhin von DER Automobil-WM zu sprechen .

Ich dachte immer die Formel 1 wäre eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel-1-Weltmeisterschaft (offiziell FIA Formula One World Championship), eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) festgelegte Formelserie, ausgetragen wird. Die gibts nämlich seit 1950. Nach meinen Unterlagen wurde das erste zu der neuen Formel-1-Weltmeisterschaft zählende Rennen am 13. Mai 1950 in Silverstone als Großer Preis von Großbritannien ausgetragen. Da aber nur der ehemalige Alfa-Rennleiter Enzo Ferrari konkurrenzfähige F1-Rennautos an den Start bringen konnte, wurde übergangsweise die Fahrer-Weltmeisterschaften der Jahre 1952 und 1953 für die preiswerteren Formel 2-Fahrzeuge ausgeschrieben.
Richtig ist auch, dass von 1961 bis 1965 die ehemaligen Formel-2-Regeln zum F1-Standard erhoben wurden. Um den Anspruch auf eine Weltmeisterschaft zu untermauern, obwohl neben den regelmäßigen Rennen in Argentinien fast nur Grand Prix in Europa stattfanden, wurden in den Jahren von 1950 bis 1960 zudem für das 500-Meilen-Rennen in Indianapolis WM-Punkte vergeben, obwohl dort nach ganz anderen Regeln gefahren wurde.

Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es neben den Regeln für reinrassige Grand-Prix-Fahrzeuge auch einen kostengünstigere Klasse, die so genannten Voiturettes, bei denen mit Kompressoren aufgeladene Motoren mit bis zu 1500 cm³ erlaubt waren, im Gegensatz zum doppelten Hubraum der Grand-Prix-Boliden, der bis 1937 sogar unbegrenzt war. Direkt nach dem Krieg wurden insbesondere von Alfa Romeo weiterhin Voiturettes-Rennfahrzeuge gebaut, so dass der Automobil-Dachverband FIA das 1947 in Kraft tretende neue Regelwerk für Grand-Prix-Rennwagen entsprechend formulierte. In der nun Formel 1 genannten Kategorie waren Kompressor-aufgeladene Motoren mit bis zu 1500 cm³ erlaubt sowie Saugmotoren bis 4500 cm³. Zudem wurde auch eine Formel 2 definiert – mit Saugmotoren bis zu 2000 cm³.

Gruß aus Neuss

Zitat:

Original geschrieben von Byti


Ich dachte immer die Formel 1 wäre eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel-1-Weltmeisterschaft (offiziell FIA Formula One World Championship), eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) festgelegte Formelserie, ausgetragen wird. Die gibts nämlich seit 1950. Nach meinen Unterlagen wurde das erste zu der neuen Formel-1-Weltmeisterschaft zählende Rennen am 13. Mai 1950 in Silverstone als Großer Preis von Großbritannien ausgetragen. Da aber nur der ehemalige Alfa-Rennleiter Enzo Ferrari konkurrenzfähige F1-Rennautos an den Start bringen konnte, wurde übergangsweise die Fahrer-Weltmeisterschaften der Jahre 1952 und 1953 für die preiswerteren Formel 2-Fahrzeuge ausgeschrieben.
Richtig ist auch, dass von 1961 bis 1965 die ehemaligen Formel-2-Regeln zum F1-Standard erhoben wurden. Um den Anspruch auf eine Weltmeisterschaft zu untermauern, obwohl neben den regelmäßigen Rennen in Argentinien fast nur Grand Prix in Europa stattfanden, wurden in den Jahren von 1950 bis 1960 zudem für das 500-Meilen-Rennen in Indianapolis WM-Punkte vergeben, obwohl dort nach ganz anderen Regeln gefahren wurde.

Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es neben den Regeln für reinrassige Grand-Prix-Fahrzeuge auch einen kostengünstigere Klasse, die so genannten Voiturettes, bei denen mit Kompressoren aufgeladene Motoren mit bis zu 1500 cm³ erlaubt waren, im Gegensatz zum doppelten Hubraum der Grand-Prix-Boliden, der bis 1937 sogar unbegrenzt war. Direkt nach dem Krieg wurden insbesondere von Alfa Romeo weiterhin Voiturettes-Rennfahrzeuge gebaut, so dass der Automobil-Dachverband FIA das 1947 in Kraft tretende neue Regelwerk für Grand-Prix-Rennwagen entsprechend formulierte. In der nun Formel 1 genannten Kategorie waren Kompressor-aufgeladene Motoren mit bis zu 1500 cm³ erlaubt sowie Saugmotoren bis 4500 cm³. Zudem wurde auch eine Formel 2 definiert – mit Saugmotoren bis zu 2000 cm³.

Gruß aus Neuss

Eigentlich wurde 195ß keine Formel-1 -WM durchgeführt sondern eine Automobil-WM die zum Großteil für Fahrzeuge der Klasse Formel-1 ausgeschriben wurde .Ausnahme war hier das berühmte Indy 500 das bis Ende der fünfzihger zur WM gehörte . Mag sein das der Grund dafür der Hauch von internationalität war aber so war es nun mal .

1952 gab es nach dem Rückzug von AlfaRomeo einen Aufschrei unter den Veranstaltern der Grand Prix die damals im Gegensatz zu heute wei mehr Macht hatten .

Eine Reihe von Veranstaltern schreiben daher den Grand Prix ganz einfach für F2 Autos aus .Einen weitern ,wenn gleich auch offiziell nie bestätigten Grund ,das 1952 die WM für F2 Autos ausgeschriben wurde ,war der mögliche Eintritt von Mercedes in die WM . Der war ja bereits für 1952 mit den aus der Schweiz geholten Vorkriegs-GP Rennwagen und den bereits in Planung befndlichen fünf Neuwagen fest geplant .

Gerüchten zu folge wollten insbesonder die Engländer ,die Franzosen aber auch die Italiener vermeiden das so schnell wieder die deutschen ans Ruder kommen .

Auch wenn die WM 1952/53 für F2 Rennwagen ausgeschriben wurde ,gab es trotzdem eine F1 wenngleich eben ohne WM Status .

In der Folge gab es eine Unmenge F1 Rennen ohne GP Status ,es gab F1 Meisterschaften vollkommen ausserhalb der WM und und und.

Eine offizielle Formel-1-Weltmeisterschaft (offiziell FIA Formula One World Championship) gab es erst weit später .

Aber für die eigentliche Frage ist es ja eher egal .

Man könnte sie ja auch so umschreiben .
Gesucht wird das erste deutsche Werksteam das seit 1950 an der Fahrer-Weltmeisterschaft teilgenommen hat ?

Das kann ich dir allerdings beantworten. 😁
Das war BMW bei der Nottingham Trophy 1950
 
Gruß aus Neuss

Zitat:

Original geschrieben von Byti


Das kann ich dir allerdings beantworten. 😁
Das war BMW bei der Nottingham Trophy 1950
 
Gruß aus Neuss

Du meinst die beiden BMW 328 sport die Tyrer (#25) und Haslam (#57) als Privatmeldung bei diesem übrigens nicht zur WM zählenden Rennen an den Start brachten .

Da stimmt ja gar nichts ,erstens kein Werksteam und zweitens kein WM Rennen :-)

Das war dann wohl nichts :-)

Nein, ich meine das Rennen in Gamston in der Grafschaft Nottingham am 7. August 1950, das ausgeschrieben war als Nottingham Trophy. 

Die Siegerliste sah so aus:
1 David Hampshire GBR Maserati
2 Reg Parnell GBR Maserati
3 Geoff Richardson ERA 
4 Gillie Tyler - BMW

1950 gab es folgende Rennen der Formel1 und British Trophy

10 April Richmond Trophy Goodwood, England
10 April Pau Grand Prix Pau, France
16 April San Remo Grand Prix Ospedaletti, Italy
30 April Paris Grand Prix Montlhéry, France
13 May British Grand Prix Silverstone, England
21 May Monaco Grand Prix Monte Carlo, Monaco
30 May Indianapolis 500 Indianapolis, USA
4 June Swiss Grand Prix Bremgarten, Switzerland
15 June British Empire Trophy Douglas, Isle Of Man, Irland 
18 June Belgian Grand Prix Spa Francorchamps, Belgium
2 July French Grand Prix Reims, France
9 July Jersey Road Race St Helier, Jersey
9 July Bari Grand Prix Bari, Italy
16 July Albi Grand Prix Albi, France
23 July Dutch Grand Prix Zandvoort,
30 July Nations Grand Prix Geneva,
7 August Nottingham Trophy Gamston, England 
12 August Ulster Trophy Dundrod, Northern Ireland
15 August Pescara Grand Prix Pescara, Italy
26 August BRDC International Trophy Silverstone, England
3 September Italian Grand Prix Monza, Italy
30 September Goodwood Trophy Goodwood, England
29 October Penya Rhin Grand Prix Pedralbes, Spain

Ein Teil davon sind sogenannte GP Rennen also Rennen nach Formel1 Regularien. F1 wilst du ja nicht.
Da ich offensichtlich immer noch nicht erkannt habe, was du nun eigentlich als Weltmeisterschaft zählst oder nicht, weiss ich nicht welche Rennen ich reinnehmen kann.
Gruß aus Neuss 

Deine Antwort
Ähnliche Themen