Motorsport - Private Möglichkeiten ???

Wer kann mir irgendwelche Infos zukommen lassen, ob es überhaupt noch möglich ist, undwenn ja wie, mit mäßigem finanziellen Aufwand an wettkampfartigen Motorsportveranstaltungen teilzunehmen ( Rallye,Tourenwagen, kein Stockcar - ist was für lebensmüde ). Einfach ein paar Einstiegstips.

MfG Ronny

50 Antworten

motorsport

ist wohl erstmal sehr wichtig kontakte zu knüpfen! man bekommt oft gute günstige einsteiger rennfahrzeuge zb. einen golf (2500 bis 5000 euro)

Hallo Ronny,

hast Du schon einmal etwas von einer Tageslizens gehört. So könntest Du preiswert testen ob Dir das Eine oder das Andere liegt.

Z. B: kostet die Tageslizens bei den Rallye 15 € und Du brauchst nicht das ganze Brimborium mit ADAC und DMSB veranstalten um mal zu fahren.

Die preiswerteste Möglichkeit um Rallyes zu fahren ist der Volvo Cup. Ein 240ziger Modell mit 2,3l Motor bekommst Du an jeder Ecke fast geschenkt. Der Umbausatz soll knappe 1500 DM kosten. Beinhaltet Sitze, Käfig und Fahrwerk und Reifen sind auch nicht so teuer.

Gruß

Lizenzen u. günstiger Motorsport

Hallo, jetzt will ich doch auch mal etwas zu dem Thema sagen:

Als Führerscheininhaber kann jedermann die unterste Stufe aller Lizenzen beim DMSB beantragen. Es ist eine nationale Lizenz für Slalom oder Rallye-Sprint Veranstaltungen.
Slalom ist prinzipiell mit jedem Strassenfahrzeug auf Strassenreifen möglich!!!
Solch eine Veranstaltung kostet ca. 50,- Euro Nenngeld, zuzüglich Eurer Kosten für Anreise, Sprit, Reifen etc.
Es ist aber eindeutig die günstigste Möglichkeit.
Teurer ist da schon der Rallye-Sprint, da das Fahrzeug eine Mindest-Sicherheitsausstattung, wie Käfig und Feuerlöscher haben muß.
Auch sind hier die Einsatz- und Nennungskosten höher.
Man hat aber auch mehr Fahrspass, da immer ca. 200km Wertungsprüfung zu absolvieren sind und nicht nur 3-mal 1.500m Slalomparcour!

Teurer wird der Motorsport schon wenn man auf eine Rundstrecke geht, da die Veranstalter diese für viel Geld mieten und versichern müssen!

Günstiger Rundstreckensport gibt`s beim NAVC, da diese Meisterschaften auf kleinen sehr unbekannten Rennstrecken stattfinden.
NAVC

Ich hoffe Euch weitergeholfen zu haben!
Mehr über meinen Motorsport erfahrt Ihr unter:www.sorg-renn-sport.de

Hallo Leute von Sorg,

das mit der Rallye ist so nicht ganz richtig:

Gefahren werden in der Nationalen bis 35 KM Sonderprüfungen. Die Gesamtlänge der Rallye ist auch schonmal weit über 300 KM.

Hier muß angemerkt werden das die, songenannten, Verbindungsetappen durch den normalen Strassenverkehr gehen.

Bei Vergehen wird der Rallyeteilnehmer nicht unübel bestraft, bis hin zur Suspendierung + zivilrechtliche Verfolgung durch die Obrigkeit.

Die Kosten beim Aufbau eines Gruppe G Autos halten sich auch in Grenzen. Hierbei ist der Käfig, respektive einer Zelle, wohl das teuerste. Helm braucht man überall und so kann ich auch mit einem minimal verändetem Fahrzeug, noch dazu ist Rallye ein echter Teamsport, recht kostengünstig fahren und dann sollten sich Fahrer und Beifahrer die Kosten für den Umbau teilen.

Hier ging es weniger um Das Nenngeld. Sicher ist das bei den Rallyes höher. Aber auch hier bewegten sich die Startgelder bei 75 - 110 €.

Ähnliche Themen

Die Rallye 200 darf mit Überführungsettapen max 200km haben und max 35km Wertungsprüfungen. Deswegen heißen die auch Rallye 200. *ggg* Alles andere ist dan schon National A.

Rallye

Sorry, bin noch nie Rallye gefahren, immer nur Rundstrecke.
Hatte immer angenommen, dass es sich dabei um 200km Wertungsprüfung handelt!

was hast du gegen Stock-Car ??

???

was soll ich gegen stock-car haben???

Ich denke hier wird wohl keiner etwas gegen Stock-Cars haben, vielmehr vertritt jeder seinen Sport. Ich die Rallye, andere Stock-Car fahren, wiederum andere die Rundstrecke oder Slalom. Es ist letztendlich jedem seine Sache was er wie, wann und wo tut und läßt, gell. Es sollte eben eine faire Diskussiuon sein, die hier läuft.

Es hat immerhin jemand gefragt wie er am preiswertesten Motorsport betreiben kann.

a.) Lizenz? Nicht immer nötig. Vieles geht mit Tageslizenz
b.) Das Fahrzeug. Z.b. im Rallyesport Gruppe N = Seriennah
c.) Gruppe G als Einstieg und kaum zu bezahlen
d.) Bleibt Gruppe F, national/ H international = verbesserte Fahrzeuge. Gibt es über die verschiedensten Site für Motorsport in den Annocen genügend preiswerte bereits aufgebaute Fahrzeuge jeglicher Sparte, ob Rallye, Rundstrecke, Slalom oder, oder, oder

Dann bleibt zum Probieren ja auch noch das zwar teure Anmieten eines Renners, aber letztendlich preiswerter als hinterher ein eigenes fertiges Auto vor der Tür stehen haben und nicht mit dem Sport zurecht kommen.

Gruß Ralf

Ich finde Gruppe G ist die günstigste Art Rallye zu fahren, oder net Ralf??? Hast mal wieder mit N verwechselt.

Nicht ganz richtig, Wenn Du vorn mitfahren möchtest ist Gruppe G kaum noch zu bezahlen. Die legalen Veränderungen verschlingen dein Budget emens. Ein Gruppe N entspricht annähernd der Serie und du darfst mittlerweile Dämmmaterial, hintere Sitzbank und etc. ausbauen. Der Teppich muß bleiben. Weiter sind die Veränderungen am Motor und Fahrwerk nicht annähern so teuer wie in Gr. G. Abgesehen davon brauchst du in N kein Datenblatt wie in G.

Ich wollte mir noch zu unseren anderen Autos, H + F, einen Mazda 323X turbo als G Auto aufbauen und habe heftig geschluckt. Jetzt machen wir daraus, mit den Umbauten wie in N oder vielleicht etwas mehr, ein F Auto. Der Umbau
ist unwesendlich mehr und dann ist ein solchens Auto ziemlich weit vorn.

Mein Fahrer und ich hatten ende der letzten Saison eigentlich beschlossen uns einen Subaru Impreza WRX zu kaufen. Das Auto sollte in der Anschaffung als 2 Jähriger 38000 DM kosten. Als fertiges Gr. G Auto wären wir bei annähernd 100000 DM gelandet. Allein das in G erlaubte Fahrwerk 10 Mille, Getriebe und Differenziale? aber mehr wie 35000. Erlaubte Leistungssteigerung ist noch das Preiswerteste gewesen. sollte gerademal 3000 kosten. Und dann eben noch Zelle, Sitze, Gurte und Kleinkram. Dann hast du einen Wettbewerbsfähigen Subaru und ein Loch im Portomanei von 100000 DM ...

HM

In der Gruppe G sind doch gar keine Veränderungen erlaubt?? Die Gruppe N ist weitsaus teurer, da mehr am Motor verändert werden kann. Ich hatte auch mal ein G-Auto. Um in der Gruppe F vorne mitzufahren musst du viel mehr hinblättern. Bei einem Gruppe G Auto geht es nur nach Leistungsgewicht. Bei der Gruppe N darfst du nur homologierte Teile verbauen und die sind teuer. Ich finde trozdem dass die G der billigste Einstieg ist. Kannst ja mal auf unserer Homepage vorbeischauen:

http://www.black-honda.de

Gr.N oder G

die Gruppe N ist um einiges teurer als die Gruppe G!!!

Beispiele, die die Gr. N gegenüber Gr.G teuer macht, weil in Gruppe G verboten:
- nachgeschweißte Karosse
- eingeschweißter Käfig
- Gr. N Motortuning
- Gewindefahrwerk

Besonders das Motor-Tuning ist extrem teuer, da sehr fein und aufwendig.
- Chip-Tuning
- Auswahl gleich schwerer Kolben u. Pleuel
- Auswahl gleich harter Ventilfedern
etc...
Da gehen Tage und vorallem viel Geld bei drauf!

Ich bin der gleichen Meinung wie Sorg.

Die Sicherheitsausstattung, wie Käfig usw. brauchts du ja in der F auch.

honda

hi,
bist du kunde beim schmack? weil er auf deiner seite zu finden ist!
habe schon an einem von ihm betreuten honda im langstreckenpokal gearbeitet. und baue jetzt den langstrecken-honda eines kumpels mit hilfe vom schmack für die gr.h auf. wobei in der gruppe h ein vernünftiger gr.n civic schon siegchancen hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen