Motorsport - Private Möglichkeiten ???
Wer kann mir irgendwelche Infos zukommen lassen, ob es überhaupt noch möglich ist, undwenn ja wie, mit mäßigem finanziellen Aufwand an wettkampfartigen Motorsportveranstaltungen teilzunehmen ( Rallye,Tourenwagen, kein Stockcar - ist was für lebensmüde ). Einfach ein paar Einstiegstips.
MfG Ronny
50 Antworten
Motorsport
Eine günstige Art Motorsport zu betreiben ist bei den Bördesprintrennen in Oschersleben teilzunehmen. Das Nenngeld ist sehr günstig für Rundstrecke und nahezu alle Klassen können starten. Hier noch der Link
http://www.boerdesprint.de/
hier könnt ihr alles nachlesen was euch interessiert.
eine andere Möglichkeit ist die Teilnahme an den GTP-Weekends. diese finden alle 2-3 Wochen in Europa statt, und falls ihr Mitglied im Porsche Club seid und ein Porsche besitzt, egal welches Fabrikat könnt ihr dort mitfahren.
der Link: http://www.gtp-motorsport.de
viel Spaß
Preisgünstiger Motorsport
Wenn schon von preisgünstigen Motorsport die Rede ist dann bitte den NAVC nicht vergessen. Hier gibt es wirklich den Motorsport für Jedermann. Von Orientierungsfahrten über Slalom, Kartslalom und -rennen, Bergslalom, Rallyes und Rundstreckenrennen, also für jeden Geschmack etwas. Die Startgelder bewegen sich zwischen ca 25 Euro (Slalom) bis max ca. 100 Euro (Rundstrecke/Rallye). Die Kosten für eine Lizenz betragen 30 Euro. Ein passendes Auto braucht man natürlich auch, aber es gibt keinerlei Homologationen, und mit einem VW Polo, Autobianchi A112 oder Suzuki Swift ist man immer noch gut dabei. Einfach mal auf die NAVC HP schauen oder bei der NAVC Sportabteilung anrufen (Tel: 08744/8678).
http://www.navc.de/gal/melk2002/slalom/IMG0008.jpg
http://www.navc.de/gal/melk2002/slalom/IMG0010.jpg
Hier reden viele so viel zeugs das zum einen widersprüchlich ist und total verwirrend !
Habe aber trotzdem fragen die ich gerne leicht und einfach verständlich gelöst hätte !
1.Was muß ich wie und in welcher Reihenfolge anstellen umd eine solche Lizenz zu bekommen ?Was kostet das ?
Was muß ich wo und wann tun um eine Tageslizenz zu bekommen (ist ja Preisgünstige alternative oder ?)
2.Wer definiert mir einmal genau die Unterschiede zwischen Gruppe,N,G,F,A etc. checkt ja keine mensch ?Gibt es da irgendwo listen,ausschreibungen etc. ? Hat evtl. jemand einen Link ?Brauche ja nicht anfangen Auto aufzubauen ohne zu wissen nach welchen Vorraussetzungen !?
3.Wie komme ich an eine günstige Rennserie mit selbst aufgebauten getunten Sereinfahrzeug vorzüglich Straßenrally,Bergrennen,Rundstrecke?
Wäre super wenn mich jemand ausfühlich informieren könnte auch über eMail etc.
Danke!
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Beim NAVC ist die Gruppeneinteilung nicht so kompliziert. In der Gruppe 1 starten Serienfahrzeuge unterteilt in verschiedene Hubraum-, bzw bei Rundstreckenrennen in PS-Klassen. Das Fahrzeug muss der Serie bis auf Stossdämfern und einer erlaubten Tieferlegung von 50 mm entsprechen. Bei Slaloms ist kein Überrollkäfig vorgeschrieben. Bei Einbau eines Käfigs darf die Rücksitzbank entfernt werden. Ein Sportsitz ist erlaubt und ein Katalysator ist Pflicht. Zum Einbau eines Kats sin Anpassungsarbeiten erlaubt, und die Auspuffanlage ist ab Krümmer freigestellt, muss jedoch aus genehmigten Teilen bestehen und die Seriengeräuschwerte müssen eingehalten werden.
In der Gruppe 2 ist schliesslich fast alles erlaubt, lediglich der Motorblock muss dem Fahrzeug entsprechenden, und darf bis zur Klassengrenze aufgebohrt werden und muss am originalen Einbauplatz bleiben. Wird ein grösserer Motor eingebaut, zB ein Golf1 mit 2,5 ltr. Hubraum wird er in die Klasse 14 eingebaut.
Für Eigenbauten und Formelfahrzeuge gibt es die Gruppe 3.
Eine Lizenz kannst du bei der Sportabteilung in Gerzen (tel 08744/8678) bekommen oder eine Tageslizenz bei jeder Veranstaltung.
Grundsätzlich darf beim NAVC jeder Führerscheininhaber an sämtlichen Veranstaltungen teilnehmen.
Für weitere Fragen hier mal meine eMailadresse: web@navc.de
Wegen den genauen Kosten fragst Du am besten jemand der auch die Preis bestimmt.
die können Dir genausagen was wann wie wo gemacht werden muß damit Du eine Lizens bekommst. Wenn Du schonmal an Veranstalltungen mit Tageslizens teilgenommen hast, wird das meist anerkannt.