Motorschäden bei 156

Alfa Romeo

Hi, ich überlege mir n alfa 156 zu kaufen, aber wenn man so bei mobile und co guckt haben die verdammt oft nen motorschaden, woran liegt das? was geht da so oft kaputt? wäre cool wenn mich da jemand mal aufklären könnte.
mfg manne

19 Antworten

Liegt vor allem bei den TS Motoren daran das der Zahnriemen laut Wartungsregel alle 120tdkm gemacht werden soll. Vor allem die 155PS vertragen aber oft kaum diese Distanz. Wenn der Riemen bei 80-100tdkm gemacht wurde hat man auch keine Sorgen.

Desweiteren sind Alfa V6 und TS Drehzahlbasierte Sportmotoren die nunmal weitaus anfälliger sind als ein "Bauernmotor" (pardon) mit Literleistung < 65 PS/L.

Außerdem treten viele jüngere Fahrer die empfindlichen Motoren im kalten Zustand. Damit bekommt man jeden Motor (außer dem Seligen R4 aus der 124er E Klasse 😉) tot.

ich würde hauptsächlich auch drauf schauen ob alle wartungen mit ölwechsel und je nach laufleistung die kerzen neu sind!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei den Kerzen sind zu Beispiel beim 2,0 TS ein Wechsel alle 100000-120000 km vorgeschrieben.
Es ist aber besser diese alle 70-80000 km zu wechseln so auch beim Zahnriehmen wie hier schon öfters genannt. Sehr wichtig!!!
Ölwechsel mache ich alle 10000 km im 2,0 TS.
Die ersten 10km schön warmfahren und das gilt für jeden Alfamotor.
Wenn man die Punkte alle einhält, braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Ich fahre schon immer so und wurde nie entäuscht.

Grüße an alle Alfafahrer und die, die es werden wollen.

alfaandi

meine eltern haben ne alfawerkstatt... also wir empfehlen immer 60000km...
wir hatten nämlich schon mehrere motorschäden, wo der riemen bzw die umlenkrolle nur 64000 oder 65000 oder 68000 gehalten haben.
allerdings ist das nur bei den TS 16V motoren der Fall...
Die V6 und Diesel-Zahnriemen halten meistens 100000km...
Was ich nur empfehlen kann:
- immer gutes öl fahren (zum beispiel Selenia Racing 10/60)
- alle 10000km bzw 1x im jahr ölwechsel (20000 würde ich nicht machen, aber das muss jeder selber wissen)
- immer schön warmfahren (wenn das wasser warm ist, ist das Öl noch lange nicht warm!!! ich denke 10km reichen bei weitem nicht aus! dann ist ja [gerade im winter] nichtmal das kühlwasser warm!) und dabei MAXIMAL bis 3500U/min drehen!

wenn man diese punkte beachtet, halten die Motoren locker 200000km und mehr...
(weiß ich aus erfahrung, haben viele kunden mit >200Tkm, die noch nie was am motor hatten, weil sie die punkte beachtet haben!)

Ähnliche Themen

Gut, im Winter reichen 10 km warmfahren nicht wirklich aus.
Ich beachte immer die Punkte und habe auch deshalb schon 150000km beim 156 drauf. Ohne Probleme.

Das höchste was ich mal mit einem Alfa erreicht habe waren 350000km und zwar im 33 1,7 16V
und dies auch ohne Probleme.
Die Zahnriemen dort wechselte ich immer alle 60000
bis 70000 km.

Gruß

sag ich doch :-P

Naja das geht ja noch, dann muß ich ja nur mein jetziges auto loswerden, nen preisgünstigen finden, zahnriemen wechsln lassen und spaß haben...
Schönen dank für die antworten

Dann viel spass dann mit deinem Alfa.
Wie geschrieben, wenn du die Punkte einhälst kann nicht viel schief gehen.
Meistens sind die Leute selber schuld wenn ihr Alfa hin geht.

Ich war heute in meiner Alfawerkstadt Tüv machen
und habe nen Besitzer von einem 156 2,0 TS
kennengelernt.
Er ist Geschäftsmann und machte Inspektion.
Er hat den Alfa jetzt 4 Jahre.
Noch keine Mängel.
Er muß Beruflich im Jahr 60000km zurücklegen.

Jetzt kannste dir ja ausrechnen, wieviel km der Wagen hat.
Und das ist kein Einzelfall.

Gruß

hehe ja das meinte ich in deinem anderen thread bzgl. verkauf deines wagens und kauf eines GTA :-)

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Dann viel spass dann mit deinem Alfa.
Wie geschrieben, wenn du die Punkte einhälst kann nicht viel schief gehen.
Meistens sind die Leute selber schuld wenn ihr Alfa hin geht.

Ich war heute in meiner Alfawerkstadt Tüv machen
und habe nen Besitzer von einem 156 2,0 TS
kennengelernt.
Er ist Geschäftsmann und machte Inspektion.
Er hat den Alfa jetzt 4 Jahre.
Noch keine Mängel.
Er muß Beruflich im Jahr 60000km zurücklegen.

Jetzt kannste dir ja ausrechnen, wieviel km der Wagen hat.
Und das ist kein Einzelfall.

Gruß

Also das Problem bei den 2.0TS sind auch die unterdurchschnittliche Qualtiät der Pleul. Hier gibt es einige Serien wo diese sich gerne verabschieden.

Also wie gesagt, der TS mit 2.0l und 155PS ist hier schon ein wenig anfällig.

Grüße

Albert

Also ich kann zu den Alfa Motoroen nur eins Sagen ! NIE mit Tuning in verbindung bringen !
Bei meinem Alfa 147 1,9 Jtd hatte ich 3 Turboschäden und 2 Motorschäden in 80000km !

Na ja, wenn man ein Auto von 115 PS auf 161 PS quält, braucht man sich nicht wundern.

genau! formel1-motoren halten ja auch net ewig *g*

nenn ganz wichtigen Aspekt habt Ihr alle vergessen!

Wenn der Wagen nen scheiß Vorbesitzer hatte, der daß Ding nur gequält hat, hilft die ganze Riementauscherei usw. nix.
Spreche aus eigener Erfahrung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen