Motorschaden XC70III
Guten Morgen,
gestern abend ist es also passiert. Mein erster Motorschaden im Laufe meiner Autofahrergeschichte. Bei zügiger Fahrt auf der Autobahn drosselte erst der Motor sehr stark auf ca. 80 km/h ab und dann kam die Warnung im Display "Motorwartung dringend erforderlich", kurz danach die zweite Meldung "Kühlmittelstand niedrig, sofort anhalten". Beim Blick in den Rückspiegel sah ich es dann auch: weiße Qualmwolken stiegen auf. Kannte ich bisher nur von der Formel 1. Bin sofort rechts auf den Standstreifen gefahren und habe auf den ADAC gewartet, der einen sehr wahrscheinlichen Kopfschaden attestierte. Dann mit dem Schlepper zum 🙂.
Jetzt bin ich wirklich mal gespannt, was das sein könnte. Ich war schon sehr verärgert. Vor allem da ich alle Verabredungen absagen musste und mich der ganze Spaß mit ADAC/Abschlepper/IsMietwagen, ca. 4 Stunden gekostet hat.
Es ist ja mein erster Volvo, daher meine Frage. Hatte von Euch auch schonmal jemand einen derartigen Totalausfall?
Schönen Sonntag und Gruß
bus_verpasst
Beste Antwort im Thema
Bestimmt die Kopfdichtung vielleicht nach thermischen Problemen? Das Thermometer hast Du vorher bestimmt nicht beobachtet?
Das kann schnell passieren: Erst ein Leck im Kühlsystem, dann Überhitzung dann Kopfdichtung durch. Ich finde die Autos müssten einen Summer für Übertemperatur haben, wie z. B. Boote.
21 Antworten
Es geht hier um ein fast Neufahrzeug,da wird Volvo mit 100%tiger sicherheit nur Neuteile verbauen.
Ab und zu übertreibt der T-plus....
Gruß Martin
Ich hatte -basierend auf meiner ERfahrung im BMW- mal den Meister gefragt. Folgende Aussage:
- den Rumpfmotor bekommt man "neu"
- bei Diesel ist die Einspritzanlage, die Injektoren eh immer neu (es gibt wohl Versuche mit Dichtungen, etc. aber das ist bei 1600bar wohl nicht sehr erfolgreich)
- je nach Zustand bleibt der Anlasser, die Lima "alt".
Wenn es ein Austauschmotor wird, dann ist er "neu".
Genauso kenne ich das auch! Rumpfmotor neu, Nebenaggregate (wenn nicht in Mitleidenschaft gezogen) werden nicht ausgetauscht. Daher gibt es erstmal keinen Grund zur Sorge.
Bei welchem Kilometerstand ist der Schaden aufgetreten?
Ähnliche Themen
Austauschmotren sind eigentlich meist Runderneuerte Motoren. Es sind nur dann ganz neue Motoren wenn es den Motor noch nicht lange genug gibt um schon genügend Runderneuerte Motoren zu haben.
Allerdings ist der D5 so zuverlässig das du gute Chancen auf einen neuen Motor hast, den die Motoren die bei Volvo Runderneuert werden liegen meist unter 150 tkm und sind die Frühaussteiger.
Mach dir mal keine Sorgen der Austauschmotor hat auch als Runderneuerter keine Nachteile für dich.
Man kann keine neue Motoren bestellen. Es sei denn der Technische Support bestellt evtl einen direkt im Werk, was ich aber nicht glaube.
War eben beim Händler und habe mir den armen, nun herzlosen Elch angesehen. Der gesamte Motor wird nun gegen einen neuen ersetzt, incl. aller Nebenaggregate.
Der alte Motor an Volvo geschickt und dann einer Obduktion unterzogen. Schließlich möchte man ja wissen, wo der Fehler liegt, um zum einen kostspielige Ersatzmotoren einzusparen und zum anderen natürlich nur noch durch positive Werbung aufzufallen.
Na, dann werde ich wohl noch eine weitere Woche mit dem MB fahren müssen.....! Gar kein schlechtes Auto im Übrigen....😉