ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motorschaden? Wo ist die Leistung?

Motorschaden? Wo ist die Leistung?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 6. Januar 2013 um 16:55

Hallo zusammen,

war gerade auf der Autobahn. Mein Auto hat keine Leistung mehr. Mehr wie 2500-3000 U/min. macht der Motor nicht mehr. Ich höre beim Beschleunigen ein Rauschen vorne rechts. Was kann das sein?

Gruß Ulrich, der Verzweifelte

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ivco Ivco

W203

Hallo ich habe auch einen CDI 220 und hatte vor Monaten auch Probleme mit der Leistung. Fahre jeden Morgen 38 km .Immer wenn er warm war, hatte er Leistungsverluste. In meiner Werkstatt, habe ich ihn auslesen lassen, er zeigte alle Fehler an die es nur gab. Danach haben wir alle Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Danach zeigte der Fehlerspeicher an, Kabelverbindungen lose, DPF, Druckschlauch Turbolader. Es war der Druckschlauch, er hatte einen riss. Einfach den Deckel leicht nach oben abziehen (Motorabdeckung). Dann siehst du rechts einen Schlauch (ca. 70 mm) der gebogen nach unten läuft. Überprüfe diesen Schlauch auf risse. Soll sehr bekannt sein das Problem mit diesen Schlauch. Einfach die beiden Schnellverschlüsse öffnen und den Schlauch gegen einen neuen austauschen. Bild des Schlauches habe ich angehangen. Die Artikelnummer lautet von Mercedes A2035283382, kosten um die 60 €.DPF oder Luftmassenmesser kann man auch auslesen lassen .Mein Kollege schraubt viel an Taxen, er sagt das es kaum Probleme gibt mit diesem Fahrzeugtyp. Viel Erfolg.

20120830-170509
20120830-170448
Themenstarteram 7. Januar 2013 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von Ivco

Ivco Ivco

W203

Hallo ich habe auch einen CDI 220 und hatte vor Monaten auch Probleme mit der Leistung. Fahre jeden Morgen 38 km .Immer wenn er warm war, hatte er Leistungsverluste. In meiner Werkstatt, habe ich ihn auslesen lassen, er zeigte alle Fehler an die es nur gab. Danach haben wir alle Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Danach zeigte der Fehlerspeicher an, Kabelverbindungen lose, DPF, Druckschlauch Turbolader. Es war der Druckschlauch, er hatte einen riss. Einfach den Deckel leicht nach oben abziehen (Motorabdeckung). Dann siehst du rechts einen Schlauch (ca. 70 mm) der gebogen nach unten läuft. Überprüfe diesen Schlauch auf risse. Soll sehr bekannt sein das Problem mit diesen Schlauch. Einfach die beiden Schnellverschlüsse öffnen und den Schlauch gegen einen neuen austauschen. Bild des Schlauches habe ich angehangen. Die Artikelnummer lautet von Mercedes A2035283382, kosten um die 60 €.DPF oder Luftmassenmesser kann man auch auslesen lassen .Mein Kollege schraubt viel an Taxen, er sagt das es kaum Probleme gibt mit diesem Fahrzeugtyp. Viel Erfolg.

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ist das der Schlauch auf der Fahrerseite zum LMM?

Themenstarteram 8. Januar 2013 um 5:43

Ich hatte mal wieder keine Ruhe. Gerade habe ich den Schlauch zum LMM ausgebaut. Schäden konnte ich nicht entdecken, aber...

innen ist das Schlauchende und der LMM dick mit Ölschmiere verschmutzt.

Kann hier das Problem liegen? Nur warum dann die Zischgeräusche rechts?

Schon mal den Luftmassenmesser kontrolliert??

Gruß Thomas

am 8. Januar 2013 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von CDI_ Driver

Ich hatte mal wieder keine Ruhe. Gerade habe ich den Schlauch zum LMM ausgebaut. Schäden konnte ich nicht entdecken, aber...

innen ist das Schlauchende und der LMM dick mit Ölschmiere verschmutzt.

Kann hier das Problem liegen? Nur warum dann die Zischgeräusche rechts?

der notlauf kann natürlich auch am LMM liegen. das zischen liegt an einer undichtigkeit wie schon erwähnt.

gerne bricht die schlauchaufnahme am turbo. die ist aus plastik und wird an drei schrauben befestigt. kontrollier das mal. ansonsten isses nen schlauch oder der ladeluftkühler selbst.

welche der beiden schläuche hast denn nun schon kontrolliert?

Ich habe immer eine Rolle graues Panzerband im Kofferraum, damit lässt

so ein Turboschlauch 100% abdichten wenn man ihn 3x umwickelt damit.

Genauso gut hilft es Kühlwasserschläuche damit 100%tig abzudichten.

Kostet nicht viel und ist schnell gemacht unterwegs.

Beim C30 ist der Schlauch wesentlich stärker und wurde bis 240tsd noch nicht ersetzt.

Sieht aus wie Neu. :)

Themenstarteram 8. Januar 2013 um 19:43

War heute beim ad Autodienst. Die haben den Schlauch vom Turbo zum LLK ausgebaut. Im Bereich der Verstärkung ist der Schlauch gerissen.

Einen neuen vom Freundlichen eingebaut und er läuft wieder wie "geschmiert".

Danke euch für die vielen Antworten.

Gruß Ulrich,

...der nun wieder ruhig schläft

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motorschaden? Wo ist die Leistung?