Motorschaden wegen Lichtmaschinenfreilauf
Hallo,
bei meinem Passat (BJ 2002, km-Stand 97000, gekauft 11/2010) ist der Lichtmaschinen-Freilauf nach vorn gerutscht. Dadurch ist der Keilriemen gerissen und hat sich unten drum gewickelt. Dadurch ist der Zahnriemen übersprungen und es gab einen Motorschaden. Die Ventile oder Kolben sind draufgeschlagen oder so ähnlich.
Von seitens VW gibt es keine Kulanz oder ähnliches.
Ich habe die PerfectCar-Garantie noch auf das Fahrzeug. Diese zahlt laut Bedingunen nur maximal 2000,-€, von 8000,-€ lt. KVA einer VW-Werkstatt.
Jetzt möchte ich das in einer freien Werkstatt reparieren bzw. schätzen lassen, ob das nicht günstiger geht.
Weiß jemand aus Erfahrung, ob sich das lohnt oder das Auto gleich verkaufen?
Die VW-Werkstatt will jetzt für den Kostenvoranschlag fast 500,-€ von mir haben.
Meine Frage ist nun, ob die Forderung (auch in der Höhe) rechtens ist bzw., ob das nicht die PerfectCar übernehmen muss (zumindest einen Teil).
Gruß Peter
25 Antworten
Generell ist es bei so einem alten Auto besser zur Freien Werkstatt zu gehen.
Man kann streiten ob VW den besseren Service hat, als eine Freie. Trotz Schulungen passieren auch da Fehler.
Ich würde einen Regenerierten Motor kaufen, ~<1500euro und den einbauen lassen.
Das sollte dann locker in deine 2000euro passen, auch bei VW.
Einbau in einer Erfahrenen Werkstatt ~2h.
Aber bitte nicht zu ATU und Die Meister
Ich war ja nur beim der Fachwerkstatt, weil ich die Garantie noch hatte und anfangs nicht absehbar war, dass der Schaden so groß ist.
Das VW-Autohaus mit Fachwerkstatt hat davon noch nichts gehört. :-(
Kann man da bei VW direkt oder so irgendwo nachfragen?
Meinem Nachbarn ist vor einiger Zeit das selbe passiert. Keilriemen, Zahnriemen, Motor......in der Freien machen lassen.....keine Ahnung was es gekostet hat, aber der Motor läuft trotz mehrmaliger Rep.versuche immer noch nicht rund.🙁
Läuft das bei 8000 Euro nicht als wirtschaftl Totalschaden und kann über die Vollkasko abgewickelt werden?
Ähnliche Themen
Dann werde ich aber bei der Versicherung wieder hochgestuft.
Aber das ist ein guter Tip, da werde ich mal nachfragen.
Wirtschaftlicher Totalschaden ist es wohl, aber ob "Verschleiß" ohne jegliche Fremdeinwirkung oder eigenes Verschulden wohl versichert ist?????
das ist die Frage 🙁
Hat sonst noch jemand einen guten Tip für mich?
Worauf muss ich achten, wenn ich das Auto aus der Reparatur hole?
Der unabhängige hat mal kurz draufgeschaut, und meint, dass es wahrscheinlich nicht mehr als 2000,-€ kosten wird, weil VW jedes noch so kleine leicht angekratzte Teil sofort ersetzt. Am Freitag bekomme ich von ihm einen richtigen Kostenvoranschlag. Ich lasse mich überaschen.
Falls die Reparatur zu teuer wird, verkaufe ich das Auto. Wo bekommt man für so ein Fahrzeug das beste Angebot?
Bis auf den Motor ist das Auto in einem Top-Zustand.
Habe ich das jetzt richtig verstanden? VW will von dir für den Einbau des neuen Motors mit allem drum und dran 8.000 € haben? Geht´s noch?
Du bekommst richtig gute generalüberholte Motoren für weit weniger. Beachte aber, dass du hier wegen der Altteilrückgabe (kaputter Motor) auch wieder etwas zurückbekommst. Die Kostenschätzung der freien Werkstatt halte ich für durchaus realistisch.
Ein Austauschmotor ist zwar nicht schön, aber kein Weltuntergang. Beachte bitte auch, dass du für deinen Wagen mit Motorschaden erst recht nicht mehr viel bekommst.
Das habe ich auch schon geschrieben.
Ja, auch VW kann das machen. Beim örtlichen Motorinstandsetzer oder Teilehandel einen regenerierten Motor kaufen und bei VW einbauen lassen.
Wenn da nicht geht, geh in eine Freie, die Schrauben da täglich Motoren raus und rein. Wie z.B. in meiner örtlichen Selbsthilfewerkstatt der Werkstattmeister.
Das sind bei der VW-Werkstatt auch schon generalüberholte Teile.
habe noch einmal nachgefragt.
Motorteile und Zylinderkopf jeweils über 2000,-€.
Zu teuer!
Wie gesagt, es gibt genug Anbieter von Motoren.
kurzer Blick nach AMX Motor ~1000-1400euro bei 123.
hier
Wenn der Zylinderkopf über 2.000 € kosten soll, ist dieser nicht generalüberholt, sondern komplett neu. An dieser Stelle haben sie dir nicht die Wahrheit gesagt. Auch den Zylinderkopf bekommst du neu schon für ungefähr 1.300 €.
Ich denke, du siehst schon, dass auch andere User dafür plädieren, den Wagen nicht bei VW instandsetzen zu lassen.
Ich hab den Motor bei mir auch tauschen müssen.alles allein gemacht.der avf Motor hat mich mit Versand 1090euro gekostet.107000km.innerhalb 24stunden hatte ich alles wieder zusammen.hab gleich noch ein paar Teile erneuert.