Motorschaden - völliger Laie - was tun?
Hallo,
mein geliebter Autdi TT Coupe 2.0 TFSI ist am Samstag auf der Autobahn "von uns gegangen" : (((
Nun steht er bei einem Autohaus, zu dem mich der Audi Service geschleppt hat. Ich wohne 200km entfernt und soll jetzt entscheiden, was damit geschieht.
Eine Reparatur (Kostenvoranschlag 7600 Euro) kann ich mir auf keinen Fall leisten. Ich muss den Wagen also verkaufen. Mein Audi Autohaus hier am Ort hat mir angeboten, den Wagen in Zahlung zu nehmen, aber nur, wenn ich einen Neuwagen bei Ihnen kaufe (muss ich finanzieren).
Ich habe finanziell wenig Spielraum und muss nun eine Entscheidung treffen. Den Wagen ohne Fachkenntnisse und ohne vor Ort zu sein zu verkaufen, erscheint mir nicht sinnvoll. Zudem ich momentan kaum zeit dafür habe. Einen Neuwagen wollte ich aber eigentlich nicht kaufen, sondern lieber für den Restwert (Angebot Audi Autohaus: 4000 Euro) einen netten Gebrauchten kaufen.
Ich bin wirklich ratlos und daher für JEDEN Tipp dankbar!!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
pump jemanden um 7.600€ an (als Sicherheit gibst du deinen Fahrzeugbrief ab) ...lass ihn fertig machen ... verkauf das Dingen ... zahl die 7.600€ zurück + ne Schachtel Pralinen und lerne daraus:
So toll ein Auto/TT ist, man darf nicht sein letztens Hemd dafür hergeben 😉
Hoffe du hast mir Glück mit deiner zukünftigen Entscheidung 🙂
**EDIT** Damit du mich richtig verstehst ... du wirst wahrscheinlich mehr als 11.600€ bekommen ... deswegen die Rechnung 😉
70 Antworten
Ach du Kacke! 🙁
Hast du ihn schon ausgelesen? Wenn ja, was ist die neue Fehlermeldung.
Auf jeden Fall der Werkstatt Dampf machen.
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von mezzanine
auf die Reparatur solltest du auf jeden Fall Gewährleistung haben.
Gibt´s denn dafür eine rechtliche Grundlage?
Wie geh ich denn da am besten ran? Wenn die sagen, hat nichts mit dem Vorschaden zu tun, wie kann ich argumentieren?
Erstmal mein Beileid - echt üble Sache. Und das erste mal war ja echt schon übel genug.
Wo hast du es denn machen lassen - bei Audi oder in einer freien Werkstatt?
Lies mal hier, dort sind einige Urteile von einem Anwalt zusammengefasst: http://motor-recht.de.tl/Motor.ue.berholung.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Erstmal mein Beileid - echt üble Sache. Und das erste mal war ja echt schon übel genug.
Wo hast du es denn machen lassen - bei Audi oder in einer freien Werkstatt?
Freie Werkstatt - siehe Anfang des Themas, Audi wollte ja den Motor austauschen. Aber ganz korrekt mit Rechnung siehe Seite 3 in diesem Thread.
Tja...
Da kommt es wohl auf die Kulanz der freien Werkstatt an. Ich kann dir nicht sagen, ob sie dir Garantie einräumen. Allerdings Premio sollte da schon kulant sein - das ist ja keine Hinterhofbude.
Mit dem Anwalt würde ich aber noch nicht kommen.
DRÜCKE alle Daumen!
Erstmal vielen Dank an alle, die Daumen drücken 🙂
Der Typ von Premio hat eben gesagt, dass sie mit einer Kamera reingeschaut haben und es ein mechanischer Schaden am vierten Zylinder ist. Ich glaube, das war der gleiche wie beim letzten mal. Bin aber nicht ganz sicher. Sie wollen jetzt prüfen, ob irgendwas vom Turbolader in den Zylinder gelangt sein kann (?). Naja, war nur ein Wasserstand, sie rufen wieder an wenn sie was genaueres wissen.
Kann mir nicht vorstellen dass was vom turbo in der Zylinder kommt... Denn wenn dann müsste es ja ein teil vom turbo sein (alles andere hätte es am Turbolader selbst zerlegt) und ich glaub kaum dass es etwas gibt was klein genug wäre in den Zylinder zu kommen ohne dabei die Ventile zu zerstören..
Meld dich wenns was neues gibt, auch von mir alle Daumen gedrückt!
So, jetzt hatte ich einen Anruf von der Werkstatt.
Der vierte Zylinder ist komplett kaputt. Angeblich gibt es laut inoffizieller Info bei Audi dieses Problem öfter, immer mit dem 3. und 4. Zylinder. Irgendwelche Teile von den Ventilen brechen ab oder so? Also auf Deutsch: Ich hab nix verstanden. Sie sagen, dass sie nichts falsch gemacht haben, da der Wagen ja 8000km einwandfrei gelaufen ist.
Einzige Möglichkeit bei meiner finanziellen Lage derzeit: Einen Tauschmotor oder Unfallwagen mit intaktem Motor kaufen, den sie mir dann "günstig" einbauen.
Was mach ich denn nun?
Habe das Topic hier mal verfolgt und deine Lage ist ja echt mehr als bitter. Das tut mir wirklich sehr leid.
Mit sowas rechnet man nun echt nicht, wenn man sich so ein Auto kauft. Da bin ich ja schon fast froh, dass meiner weg ist...
Wenn du dir in deiner finanziellen Lage einen Austauschmotor leisten kannst, wäre das sicherlich die beste Entscheidung, statt noch einmal was daran "rumbasteln" zu lassen?
Drücke dir jedenfalls auch alle Daumen und hoffe du findest die richtige Lösung!
Nach deiner Rechnung wurden doch die Ventile erneuert. Auf neue Ventile hat man Gewährleistung! Weiterhin schreibst du, dass du seitdem 6000 km gefahren bist und die Werkstatt sagt 8000 km?
Wenn du unsicher bist lass einen unabhängigen Gutachter die Ausführung der Reparatur prüfen. Ich würde versuchen den Schaden als Gewährleistung (http://www.autobild.de/.../gewaehrleistung-bei-reparaturen-219400.html) zu regeln.
Eine Rechtschutzversicherung zu haben wäre dabei jetzt ein guter Ratschlag. Bei ADAC+ ist sowas oft auch mit drin ...
Solltest du all das nicht in Erwägung ziehen, würde ich trotzdem eine andere Werkstatt beauftragen - aber das ist nur Bauchgefühl...
Das mit den Kilometern war mein Fehler, es waren tatsächlich 8000.
Aber ich denke, es bleibt mir fast nichts anderes übrig, als einen Gutachter zu beauftragen. Ich bin zwar Plusmitglied beim ADAC, aber soweit ich weiß gibt es nur eine "kostenlose Rechtsberatung", und die taugt wirklich rein gar nichts, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann.
Naja, das Auto bleibt erstmal stehen wo es ist, ich komme vor nächster Woche sowieso zu nichts.
Danke trotzdem weiterhin für jeden Tipp. Die Links die ihr gepostet habt, waren durchaus hilfreich.
Zur Rechtsschutz, vielleicht noch ein Tipp!
Es gibt mittlerweile Rechtsschutzversicherungen die sofort greifen! (kosten natürlich entsprechend mehr) Normalerweise greifen diese erst nach 3 Monaten. Welche das sind weiß ich allerdings nicht, da müsstest du dich mal schlau machen..
Zitat:
@rpcrl schrieb am 9. Oktober 2014 um 13:27:31 Uhr:
Zur Rechtsschutz, vielleicht noch ein Tipp!
Es gibt mittlerweile Rechtsschutzversicherungen die sofort greifen! (kosten natürlich entsprechend mehr) Normalerweise greifen diese erst nach 3 Monaten. Welche das sind weiß ich allerdings nicht, da müsstest du dich mal schlau machen..
danke, DER tipp ist wirklich gut!!!
Kein Ding 🙂
Drücke dir weiterhin echt alle Daumen 😉