Motorschaden und jetzt? Ich dachte, der Kompressor wäre ein Dauerläufer...
Hallo zusammen,
es ist passiert, Motorschaden meines R52 Cooper S und das bei gerade mal 54.000 km. Ich hatte ihn gerade aus dem Winterschlaf geholt (Saisonkennzeichen), ihm nagelneue Sommerreifen spendiert und er hat anstandslos TÜV bekommen.
Bei der ersten Autobahnfahrt dann direkt nach der Ausfahrt Druckabfall beim Motoröl obwohl genug drin war.
Diagnose bei BMW: ein Kurbelwellenlager hat sich zerlegt und die Ölpumpe verstopft. Der Motorraum ist voller Späne und nicht zu retten. Ein ATM bei BMW läge bei 4.500€ und das ohne Einbau. Kulanzantrag habe ich gestellt, aber viel Hoffnung habe ich nicht.
Was mache ich denn jetzt?
1. Auto verkaufen mit defektem Motor? Was bringt der? Ausstattung ist top: 12.2005, Vollleder, Harmann/Kardon, MFL, Xenon, Heissland-Ausführung, Auto-Fahrlicht uvm. alles original ab Werk.
2. Kann ich die ATM ggf woanders günstiger bekommen? Wer baut mir den dann ein? Mein BMW Händler sagt, er mache dies nicht mit einem fremden Motor. Ich wohne in Mülheim im Ruhrgebiet.
Danke für eure Hilfe!
Laser
Beste Antwort im Thema
Du hast ein Angebot über 5.000,-€!? 😰
Warum schreibst Du dann noch hier? Schnell weg damit, bevor es sich der potentielle Käufer noch anders überlegt.
31 Antworten
Ich hab mir letztes Jahr Minis angesehen. Die waren alle Schrott. Alle um 7000€ Cabrio und S. Versuchs. Mit Motorschaden würde ich den um 3600-3800 ankaufen. Das wars aber schon. Austauschmotor rein, 3500€ für die ganze Reparatur und dann für 8500€ verkaufen. Die Saison beginnt, einen S mit neuem Motor und frischem tüv reißen dir die Mädels aus der Hand
Viel Erfolg
Hallo,
ich hatte heute nochmal ein Gespräch mit der BMW Werkstatt. Wie ich rausgehört habe, haben die den Motor gar nicht aufgemacht. Die Diagnose, dass der Motor einen Lagerschaden hat, wurde gestellt auf der Basis, dass
- der Motor wohl "klappert" wenn man im Stand Gas gibt obwohl genug Öl drin ist und
- der Tatsache, dass Kupferspäne im Motoröl seien.
BMW kann auch nicht sicher sagen, ob es ein Kurbelwellenlager oder ein Pleuellager ist was sich da mutmaßlich zerlegt hat. Die Diagnose kostet auch nichts.
Hmmm... er sagte auch, dass man das evtl. reparieren könne: Motor raus, aufmachen, Lager wechseln. BMW macht das aber nicht mehr sondern macht bei dieser Diagnose nur noch ATM. Es besteht wohl ein zu großes Risiko, dass von den Kupferspänen weitere Teile in Mitleidenschaft gezogen sind. Das merkt man evtl. auch erst Monate später. Zusätzlich würde die Ursache für das defekte Lager nicht beseitigt.
Tatsächlich hatte ich mit dem Mini immer wieder Schwierigkeiten mit dem Steuerkettenspanner.
Nun meine Frage: was haltet ihr Experten davon? Ist die BMW Werkstatt übervorsichtig oder würdet ihr den Wechsel des Lagers/der Lagerschalen auch nicht wagen? Was würde das kosten wenn ich das in einer Hinterhofwerkstatt machen lassen würde? Ich habe ein Angebot für den defekten Mini wie er ist i.H.v. 5000€.
Was soll ich tun, was würdet ihr machen? Reparieren oder verkaufen? ATM ist mir zu aufwändig und teuer.
Danke für euer Feedback
Laser
Lagerschaden? Kupferspäne? Passt das zusammen? Das würde mich aber stutzig machen!
Gruss caddy2e
Ähnliche Themen
Hi,
Ich sag es mal so, dorfbesorger hat schon recht was es angeht mit der Sommer kommt und die Mädels suchen so ein Auto.
Jedoch musst du abwägen, die Zeit, der Stress, das hin und her,... und es kommt noch dazu, dass es ein US Import ist, dass minimiert auf alle Fälle den Käuferkreis.
Wenn du ein Angebot über 5000€ hast, Verkauf den, leg 2000€ drauf und Kauf dir einen anderen.
Das würde ich so machen, letztendlich liegt es an dir.
Gruß
Glaube mir ich auch, viralem die sidemarker, traumhaft, trotzdem ist es etwas schwieriger (natürlich nicht unmöglich) ein Import Fahrzeug zu verkaufen
Genau so n Klassiker wie der Benz SL aus den 70ern. Die US Version mit den Doppel Scheinwerfern wollen se alle haben.
Danke euch!
@Dorfbesorger: Wie siehst du das? Reparieren mit ggf Risiko oder verkaufen für 5.000€? ... gibt es weitere Optionen?
Das kommt drauf an wie viel Zeit du hast. Wenns meiner wäre würde ich den Motor revidieren und in Zukunft alle 15tkm oder jährlich das Öl erneuern. Wenn du den Wagen eh abstoßen willst Versuch ihn zu verkaufen. 5000€ ist nicht unrealistisch aber das wird sicher schwer.
Du hast ein Angebot über 5.000,-€!? 😰
Warum schreibst Du dann noch hier? Schnell weg damit, bevor es sich der potentielle Käufer noch anders überlegt.
Ja, ich bin immer noch unsicher. Anscheinend ist der Mini seit meinem Kauf im Wert gestiegen (zumindest wenn ich bei mobile.de mal so schaue) und wenn ich den für 1000€ irgendwie reparieren lassen könnte... ärgere ich mich vielleicht hinterher wenn ich ihn billig ver-ramscht habe.
Aber das Angebot steht... er ist sogar schon angezahlt. Für 4k€ hatte ich viele Angebote sofort (üblicherweise Händler)... für 5k€ immerhin 2~3 (nur private). Das ist es ja auch was mich so stutzig macht. Überschätze ich den Aufwand oder haben die alle einen Schwager, der eine Werkstatt hat und das "mal eben" wieder instand setzt?
Danke euch, das ist echt eine Entscheidungshilfe hier!
Gruß
Laser
Wenn Du niemanden hast, der ihn Dir für 1.000,-€ repariert, nützt Dir das auch nichts.
An Deiner Stelle würde ich noch heute abchecken, ob eine Reparatur günstiger realisierbar ist, ansonsten weg damit...aber das ist nur meine Meinung und ohne Gewähr und wenn es nachher anders ist, habe ich hier gar nicht mitgeschrieben...mein Account wurde gehackt 🙄
Hatte 2014 für einen R53 Neu-Motor (kein ATM) 3500,- bezahlt. 4500,- € für einen Überholten sind viel zu teuer.
Cabrio R52,...MINI Cabrio R52, MINI
Motorschaden und jetzt? Ich dachte, der Kompressor wäre ein Dauerläufer
......
Ist er auch, der erste Motor hielt gut 200tkm dann war der Zylinderkopf gerissen, aber auch nur weil mir beim ersten mal durch die Leistungssteigerung die Wasserpumpe verreckt ist, anschließend zweimal statt einen Conti-Rillenriemen ein anderer Riemen von der Werkstatt verbaut wurde, hatte es den jedesmal unter voller Last zerlegt.
Resultat, 3 mal überhitzter Motor im Sport/Spass-Modus jenseits der 6000 U/Min.
Also nur noch Conti, besonders bei scharf gemachten Kompressoren.
Habe mit dem neuen Motor jetzt ca. 40tkm runter und noch mehr als 160tkm Spaß vor mir