Motorschaden und jetzt? Ich dachte, der Kompressor wäre ein Dauerläufer...
Hallo zusammen,
es ist passiert, Motorschaden meines R52 Cooper S und das bei gerade mal 54.000 km. Ich hatte ihn gerade aus dem Winterschlaf geholt (Saisonkennzeichen), ihm nagelneue Sommerreifen spendiert und er hat anstandslos TÜV bekommen.
Bei der ersten Autobahnfahrt dann direkt nach der Ausfahrt Druckabfall beim Motoröl obwohl genug drin war.
Diagnose bei BMW: ein Kurbelwellenlager hat sich zerlegt und die Ölpumpe verstopft. Der Motorraum ist voller Späne und nicht zu retten. Ein ATM bei BMW läge bei 4.500€ und das ohne Einbau. Kulanzantrag habe ich gestellt, aber viel Hoffnung habe ich nicht.
Was mache ich denn jetzt?
1. Auto verkaufen mit defektem Motor? Was bringt der? Ausstattung ist top: 12.2005, Vollleder, Harmann/Kardon, MFL, Xenon, Heissland-Ausführung, Auto-Fahrlicht uvm. alles original ab Werk.
2. Kann ich die ATM ggf woanders günstiger bekommen? Wer baut mir den dann ein? Mein BMW Händler sagt, er mache dies nicht mit einem fremden Motor. Ich wohne in Mülheim im Ruhrgebiet.
Danke für eure Hilfe!
Laser
Beste Antwort im Thema
Du hast ein Angebot über 5.000,-€!? 😰
Warum schreibst Du dann noch hier? Schnell weg damit, bevor es sich der potentielle Käufer noch anders überlegt.
31 Antworten
Danke abraendas. Aber selbst 3500E sind m.E. zu viel. Neben den ganzen logistischen Vorarbeiten (Auto von BMW zur externen Hinterhofwerkstatt schleppen lassen, Motor dorthin anliefern lassen, ...) müsste ich ja sicherlich noch mind. einen 1000er für den Einbau des Motors rechnen.
Ich bin echt traurig, denn der R52 war echt super! Aber ich hab ihn so gut wie verkauft für 5000E. Angezahlt ist er, Vertrag hab ich auch. Er soll am nächsten WE abgeholt werden.
Wäre er nach ATM-Einbau 9500E wert (5k+3,5k+1k)? Bezahlt habe ich vor 4 Jahren 7500E.
... und eilig habe ich es nicht. Der Mini war ein Sommerauto mit Saisonkennzeichen. Ich warte bis bei mobile.de der richtige kommt...
Gruß
Laser
So, der R52 mit Motorschaden wurde mittlerweile abgeholt...
Jetzt suche ich Ersatz und schaue insbesondere nach dem R57 als Cooper S. Kann es sein, dass der Markt für Mini Cabrios generell total kaputt ist? Es gibt keinen R57 unter 70.000 km unter 11.000€ im Internet. Man muss bedenken, dass die Autos 9 Jahre alt sind und ich beobachte die Autos in mobile.de usw. mittlerweile seit Wochen.
Verkauft wird da wenig bis gar nichts. Nach und nach werden die Preise "vorsichtig" gesenkt, aber die Autos sind weiterhin drin. Ich habe mir einen angesehen für 12.600€. Tolles Auto, aber total verkratzt, TÜV fällig im Januar (also <6 Monate) und die Klimaanlage ging nicht (ich schätze Klimakondensator, denn ich hatte dieselben Symptome mal im 5er. Lt. BMW kostet das für den Mini 800~900€). Ja, da muss ich auf diese o.g. Summe direkt mal ~2.000€ drauflegen, damit er fahrbereit ist. Ein neuer Mini Cooper S Cabrio kostet 29.500€ Basis. Da stimmt doch das Verhältnis nicht mehr.
Mir kommt es vor als würden die Verkäufer aktuell mit dem schönen Wetter spekulieren und setzen auf die mobile-de-Angaben "Fairer Preis", "Angemessener Preis", "Guter Preis" usw. Aber diese Kategorisierung zielt NUR auf das Angebot und berücksichtigt nicht die Nachfrage, denn der Bestand ändert sich kaum und die Preise sind m.E. viel zu hoch. D.h. wenn einer den Preis zu hoch ansetzt, ziehen alle anderen nach, da der Preis lt. mobile.de als "Angemessener Preis" eingestuft wird. Meinen R52 Cooper S habe ich vor 4 Jahren auch als 9 Jahre altes Auto gekauft mit 48.000km für 7.500€. Das fand ich angemessen
Was meint ihr? Sehe ich das richtig und kann ich hier auf einen Preisrutsch setzen in den nächsten Monaten oder bleiben die Preise auf dem Niveau? Wie gesagt, Verkäufe sehe ich eigentlich gar nicht. Die Autos sind seit Wochen fast unverändert drin.
Schönen Sonntag
Laser