Motorschaden, Turboschaden , Zylinderkopfdichtung WER KENNT SICH AUS?
hallo,
folgendes Problem:
Bin mit meinem Golf 3 TDI 90Ps auf die Autobahn gefahren.
Beim Beschleunigen merkte ich, dass das Auto nichtmehr richtig zieht,
(hat sich angefühlt als wäre der Turbolader ausser Betrieb)
Nach ca. 30 km am Rastplatz angehalten, Motorraum grob überprüft,
beim weiterfahren hat er plötzlich hochgedreht, ohne dass ich Gas gegeben habe:
Habe mit dem 5. Gang und der Kupplung die Drehzahl unter dem rotem Bereich gehalten.
Dann nach ca. 50 km weißer Rauch aus dem Auspuff (immer wenn ich vom Gas runter gegangen bin)
Dann Ölkontrollleuchte. Bin zum nächsten ATU und habe öl gekauft und bin dann noch heimgefahren.
Der Motor springt an hat aber keine Leistung mehr und raucht weiss.
Was könnte defekt sein und wie kann ich das mit einfachen mitteln testen?
Danke
P.S. Ein werkstattbesuch lohnt sich nichtmehr für das Auto
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 400nm
hallo,folgendes Problem:
Bin mit meinem Golf 3 TDI 90Ps auf die Autobahn gefahren.
Beim Beschleunigen merkte ich, dass das Auto nichtmehr richtig zieht,
(hat sich angefühlt als wäre der Turbolader ausser Betrieb)
Nach ca. 30 km am Rastplatz angehalten, Motorraum grob überprüft,
beim weiterfahren hat er plötzlich hochgedreht, ohne dass ich Gas gegeben habe:
Habe mit dem 5. Gang und der Kupplung die Drehzahl unter dem rotem Bereich gehalten.
Dann nach ca. 50 km weißer Rauch aus dem Auspuff (immer wenn ich vom Gas runter gegangen bin)
Dann Ölkontrollleuchte. Bin zum nächsten ATU und habe öl gekauft und bin dann noch heimgefahren.
Der Motor springt an hat aber keine Leistung mehr und raucht weiss.Was könnte defekt sein und wie kann ich das mit einfachen mitteln testen?
Danke
P.S. Ein werkstattbesuch lohnt sich nichtmehr für das Auto
Hey 400 nm,
Wie sieht Din Öl aus?? Normal oder Schleim am
Öleinfülldeckel??
War genug ÖL drin, hast Du mal gemessen??
Wie sieht Dein Kühlmittel aus?? Auch Öl drin
oder normal?? Behälter zeigt max. Oder min.
oder noch weniger??
Wie wurde er Gefahren auf der Autobahn auch
früher??
Immer Vollgas oder??
Und immer sofort nach dem Anhalten Motor aus oder
hast ihn im Stand paar Minuten weiterlaufen lassen??
Schreib mal bitte mehr Infos für uns...
Glg.
Berndile
Also Öl am Einfülldeckel muss ich noch kontrollieren.
Öl war bei Minimum (als ich auf die Autobahn bin) aber noch im grünen Bereich. Nachdem der
weiße Rauch aus dem Auspuff kam bzw nach den ca. 50 km war das Öl komplett weg also leer!
kühlmittel ist noch zwischen min und max (mehr bei min)
hat aber scheinbar fast kein kühlmittel verbraucht, motor wurde auch nicht heiß.
zum fahrverhalten:
habe den golf mit 140000km bekommen, nun hat er 230000km drauf.
fahre jeden tag 80 km zur arbeit einfach (also 160km jeden werktag)
davon sind ca. 10% stadt 40% landstraße 50% autobahn.
manchmal fahr ich schon topspeed auf der autobahn.
ansonsten fahre ich durchschnittlich, was das beschleunigen usw angeht.
den motor habe ich nach jeder fahrt sofort ausgemacht,
habe ihn nicht noch laufen lassen.
Der AtU Mechaniker hat gemeint "kauf die das billigste öl und fahr
zum nächsten schrottplatz" also hab ich mir das öl gekauft,
wollte aber nach hause fahren. etwa 200m weiter, ist mein golf
dann an der ampel ausgegangen und nicht mehr an! (mit weißem qualm)
der adac hat mich und mein auto (nach 3 stunden!!!) nach hause gebracht
(5km entfernt🙂)
heute mittag hab ich den motor nochmal angemacht.
der motor läuft, hat aber absolut keine leistung (würde nichtmehr zum fahren reichen
und raucht weiss aus dem auspuff)
ist der motor schon hinüber?
achso noch ne info:
habe vor ca. 6 monaten einen ölwechsel machen lassen in einer freien werkstatt.
Der Mechaniker hat das 10w40 durch 5w30 ersetzt.
Irgendwo hab ich mal gehört, dass es zu problemen kommen kann, wenn
man dünnflüssigeres öl verwendet. ist da etwas dran?
Ähnliche Themen
Dein Motor dürfte platt sein wenn der das Öl dermaßen säuft, einen genaue Fehleranalyse geht nur in der Werkstatt .
Zum Öl, es gibt auch 5W -30 Öle die die geforderte VW Norm für Deinen Motor erfüllen, daran wird es wohl nicht gelegen haben, obwohl 10W- 40 eher richtig wäre .
mal ganz locker bleiben vielleicht "nur" ZKD
defekt, deswegen schmeisst man kein Auto weg :-)
natürlich ist eine genaue diagnose aus der ferne
schwierig da muss jemand drauf schauen der sich
auskennt und dem du trauen kannst -> abzockgefahr...
zum thema Öl gibt es unzählige Beiträge im ganzen
Forum - arbeite dich mal durch, aber ganz kurz vorab
mal: im Sommer ist ein 5w-30 etwas ungünstiger als
ein 10w-40 denn u.a. ist das 40'er Öl schmierfilmstabiler...
aber das ist minimal und deswegen hast du zu 99%
keinen motorschaden (es sei denn das 5w-30 war gepanschtes
china öl...)
der 90 ps diesel ist auch ein solider motor und keine
hochleistungsmaschine die nur mit high end Öl auskommt.
mein tipp:
lass checken was los ist und dann hast einen kosten
Überblick... dann entscheidest du was passiert.
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von 400nm
~ beim weiterfahren hat er plötzlich hochgedreht, ohne dass ich Gas gegeben habe ~
Moin,
das deutet auf einen kapitalen Turbo-Schaden hin.
Wenn der Lader am Sterben ist, zieht er meist kräftig Öl, drückt es in den Ansaugtrakt, und dreht den Motor hoch - der dann quasi mit seinem eigenen Öl läuft. Da hilft auch kein "Zündung aus" oder so, da der Diesel ja bekanntlich ein Selbstzünder ist. Der läuft dann so lange, bis kein Öl mehr im Motor vorhanden ist und stirbt dann einen qualvollen Tod.
Du hast anscheinend nochmal Glück gehabt, daß Du ihn mit dem 5.Gang bremsen konntest.
Es hätte auch SO ausgehen können: http://www.youtube.com/watch?v=hFKq1IXrDLU
An Deiner Stelle: Motor NICHT mehr starten, in die Werkstatt schleppen (NIEMALS zu A.T.U. !!!) und mal nachsehen, was Sache ist!
LG, Mani
danke für eure Antworten!
habe gerade mal angefangen alle schläuche vom turbo abzumachen.
In der Öffnung die nach oben zeigt (am Turbolader) steht öl.
Im Auspuff ist auch Öl (habe ich an einer undichten Stelle gemerkt)
Der Turbolader ist also komplett voller öl.
Ich werde nun versuchen den Turbolader auszubauen.
Ein Werkstattbesuch lohnt sich nichtmehr.
Probleme bereiten mir die zwei "Spezialschrauben" (Sternförmige Schrauben)
die den Ansaugtrakt oder die Krümmerhalterung am Motor befestigen.
Lassen sich diese Schrauben mit einer normalen Nuß öffnen oder
benötige ich Spezialwerkzeug?
Zitat:
Original geschrieben von 400nm
Probleme bereiten mir die zwei "Spezialschrauben" (Sternförmige Schrauben)
die den Ansaugtrakt oder die Krümmerhalterung am Motor befestigen.
Lassen sich diese Schrauben mit einer normalen Nuß öffnen oder
benötige ich Spezialwerkzeug?
(aussen) Torx E 20...gibts in jedem Baumarkt in 1/2" Nuß.
Ob E20 bitte nachmessen.