ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motorschaden Golf III GTD 55 kW Bj 1994

Motorschaden Golf III GTD 55 kW Bj 1994

Themenstarteram 2. Oktober 2004 um 1:39

Hallo, wer kann mir helfen ?

Bin mit meinem VW Golf III GTD, 55kW Bj 1994 (Schl.Nr 0600/896) in Hamburg mit gerissenem Zahnriemen (schon nach 60.000 km) und Motor-Total??-Schaden liegengeblieben.

Wo ist evtl. eine Reparatur (Zylinder und Zylinderkopf ??) möglich. Die Maschine lief bisher bestens, hatte 152Tkm gelaufen.

Oder wo ist eine Ersatzmaschine, evtl Autoverwertung im Raum HH zu bekommen ?

Der Wagen ist im Bestzustand, ein ATM jedoch zu teuer !!! Wer kann mir helfen ???

Für entspr. Hilfe wäre ich sehr dankbar !!!

MFG Sandy

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 2. Oktober 2004 um 1:53

www.kiesow.de

Die haben ev einen. Dein Motor ist leider Totalschaden. Ventile sind auf dem Kolben aufgeschlagen, Ventile krumm, Ventilführungen aufgeweitet, Pleuel haben einen Schlag, betreffende Kolben sind minimal gestaucht , Ringspiel verändert, usw.

Wenn du einen Gebrauchtmotor bekommst, lass zuerst den Zahnriemen wechseln, die Schraube an der Kurbelwellen-Keilriemenscheibe erneuern ( mit höherer Festigkeit) und den Kegelstumpf auf der Welle begutachten.

Dein Motor ist hopps gegangen, weil der Riemen zu alt war ( max 6- 8 Jahre, Gummi altert,) oder weil die Schraube unten am Stumpf sich gelockert hat und die Riemenscheibe unrund lief, damit hoher Verschleiß des Zahnriemens.

Wenn du Schrauber bist oder einen Schrauber neben dir hast ;) könnte ein AT oder Gebraucht- Zylinderkopf gehen, aber der Ölverbrauch wird rapide ansteigen, weil die Kolben je nach Härte des Schlags nicht mehr 100 % wie vorher im Zylinder gleiten und der oberste Kolbenring etwas aufgeweitet ist. Kommt drauf an , wieviel du investieren willst und wie lange du ihn noch fahren willst.

Günstige AT-Teile findst du bei

www.motorensuche.com

Wie lange (Zeit) war der Zahnriemen drin? Wurde auch die Spannrolle gewechselt ? Wurde bei der Gelegenheit auch die Schraube der Riemenscheibe auf dem Kegelstumpf erneuert bzw gegen eine mit höherer Festigkeit ausgetauscht - kann man an der Kopfform der Schraube erkennen ( VW- Konstruktionsfehler) ?

Viel Glück

Sm

Themenstarteram 9. Oktober 2004 um 2:01

Hallo sm,

Vielen Dank für Deine Antwort,

Deine 2. Vermutung stimmte, nichr der Riemen war gerissen, sondern die Dehnungsschraube hatte sich gelockert und das Zahnrad zum Antrieb des Z-Riemens hatte sich gelockert und ca 0,6 - 0,8 mm von der Achse abrearbeitet. Nach Auskunft meiner damaligen VW-Werkstatt war beim Z-Riemenwechsel (vor ca 60TKm im 6/1999) das Zahnrad nicht losgeschraubt und somit auch die Schraube nicht ausgewechselt worden. Sie steht auch auf der Rechnung nicht aufgeführt.

Nun meine Frage: gab es (1999) dazu eine Vorschrift? Dann wäre mir nun der Totalschaden erspart geblieben.

Obwohl die Ventile viell. noch in Ordnung sind, wird eine Rep. als nicht mögl. erachtet.

Welche Erfahrungern habt Ihr mit gen.überholten Motoren der Fa motorensuche in Köln gemacht (Angebot 1700 Euro, aber meine Diesel-einspritz-Pumpe ist auch defekt, die müßte ich noch zus. erwerben.

Oder ist ein Angebot (von Meaer-motoren) inkl. Einspritz-pumpe und 2 Jahren Garantie für 2.855 inkl MWSt zu bevorzugen???

MfG sandy

am 9. Oktober 2004 um 7:41

Hallo Sandy,

tut mir leid für dich und deinen Golf und deine VW-Werkstatt würde ich am liebsten in den A.....treten.

(diese Stümper)

Natürlich ist das in den Werkstätten bekannt und es gibt ein Rundschreiben von VW in den techn Unterlagen, was zu tun ist. Diese Schraube mit höherer Festigkeit gibts bei VW und hat eine Ersatzteil-Nr. Die AAZ- Motoren -nicht nur im Golf- sind doch durch diese Sch...... reihenweise kaputt gegangen.

schau auch mal im forum.fueldner.net bzw

http://www.salatoel-kombi.tk/

unten auf der Seite der Link:" die AAZ Kurbelwellenschraube" , da ist alles erklärt.

Was ist mit der Diesel- Pumpe--undicht, ?? kann man günstig abdichten und einstellen---wenn am sich auskennt und will----

Die wollen, daß du ein neues Auto kaufst ;) und halten dich für technisch minderbemittelt wie fast alle Werkstätten mit Frauen umgehen;, das geht alles wesentlich billiger zu reparieren.....

Du kommst doch aus Hamburg, also wende dich mal vertrauensvoll mit allem an Henzo, hoffentlich hat er Zeit. www.dieselsend.de

PS: je nach Fahrgestell- Nr hätte dein Golf uU ganz einfach mit einer Bescheinigung von VW auf Euro2-Abgasnorm umgeschlüsselt werden können,

( normalerweise wäre dafür ein neuer Oxi-Kat nötig )

hat die Werkstatt dir das angeboten oder wenigstens von sich aus nachgeschaut, ob das bei deinem möglich ist ?

Traurige Grüße wegen diesen unfähigen W.........

Smileymanni

am 9. Oktober 2004 um 10:22

War diese schraube nur bei den älteren motoren zu weich ???

 

Ich habe ja auch einen komplett neuen motor (BJ:2004) drinne, ist da vieleicht auch noch die alte schraube drin oder nicht richtig fest ??

ich habe 2 jahre garantie von VW, wenn da der zahnriemen reißt oder runterrutscht geht das dann auf die Garantie ??

 

achso ich hab nen beziner ist das bei dem nicht so ??

Zitat:

Original geschrieben von Golf-3-Fahrer2

achso ich hab nen beziner ist das bei dem nicht so ??

Exakt.

Falls bei Dir der Riemen hops geht, wird VW mit etwas Druck zumindest einen Teil des Schadens übernehmen.

am 9. Oktober 2004 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus

Exakt.

Falls bei Dir der Riemen hops geht, wird VW mit etwas Druck zumindest einen Teil des Schadens übernehmen.

Also geht das nicht auf Garantie ?? :eek:

Wie kann ich den sehen ob ich die neue oder die alte schraube habe ??

ich dachte da der motor mit allem drum und dran neu ist könnte damit passieren was wolle und es würde auf garantie gehen (ausser verschleiß natürlich)

(der motor ist jetzt ca. 2 mon alt)

was für ne schraube Du da dran hast, ist völlig wurst, das Problem trifft nur für Diesel zu (das sollte das "exakt" aussagen).

Außerdem muss der Riemen beim Benziner weniger Leistung übertragen als beim Diesel weil keine Einspirtzpumpe mit dranhängt. Das beim Benziner jemals was vergleichbares passiert wäre, hab ich noch nie gehört...

am 9. Oktober 2004 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus

was für ne schraube Du da dran hast, ist völlig wurst, das Problem trifft nur für Diesel zu (das sollte das "exakt" aussagen).

Außerdem muss der Riemen beim Benziner weniger Leistung übertragen als beim Diesel weil keine Einspirtzpumpe mit dranhängt. Das beim Benziner jemals was vergleichbares passiert wäre, hab ich noch nie gehört...

Achso

Na dann bin ich ja froh :)

Das könnte man so oder so sehen. Der ZR muss zwar bis zu 4kW für die Einspritzpumpe übertragen allerdings hängen an der SChraube effektiv auch noch alle anderen Riementriebe.

Und beim Benziner mit Klima z.B. muss die Schraube auch dauerhaft den Kompressortrieb gewährleisten können und der braucht auch soviel Leistung.

Aber wenn VW das beim Benziner nicht vorsieht dann hat das auch wohl seinen Grund und ist richtig berechnet, das Problem kenn ich auch nur vom JR; SB, AAZ und einigen 1Z.

Ich scheine ja mit meinem AAZ Glück zu haben ;)

@Sandy

wie schon geschrieben wende Dich an die Quali-Sicherung von VW und lass dir das bestätigen mit der Schraube und dann mach Druck auf die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motorschaden Golf III GTD 55 kW Bj 1994