1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Motorschaden Transit Custom

Motorschaden Transit Custom

Ford

So, Motor ist hinüber.
Gestern auf der A7 bei Schwarmstedt in Richtung Süden. Erste Diagnose - läuft nur auf 3 Zylindern.
Und das nach "erst" 115tkm und 2 Jahren und 2 Monaten. Also 2 Monate nach Ende der Garantie. Super! Mal gespannt wie Ford sich dazu positioniert. Und den Rückruf für die Ölpumpe hatte ich auch gestern im Briefkasten.

20 Antworten

Hallo Salatoeltanke, was ist denn nun bei Dir raus gekommen????? Habe seit gestern das gleiche Problem, 4 Zylinder hat keine Kommpression und Kolben wahrscheinlich defekt!?!?!?

Das ist bitter. Ford hat bei mir 75% übernommen, trotzdem hat mich das viel Geld gekostet. Und alle nötigen Betriebsmittel zahlen die so wie so nicht....
Hatte mir dann gleich einen neuen 2,2-er bestellt den ich seit März habe, aber diesmal bis 200tkm Garantieverlängerung. Das hat "nur" 1500,- gekostet, aber das allein ist schon billiger als 2,5 Wochen einen Transporter mieten, ohne dem was da sonst noch so dranhängt.....

Na dann hab ich ja noch was vor mir!
Werde das auch bei meinen Nächsten Bus mit der Garantieverlängerungen machen, alles andere ist nur Geldverschwendung bei Ford!
Danke für Info

Zitat:

@jetona schrieb am 10. Februar 2017 um 16:16:25 Uhr:


Hallo Salatoeltanke, was ist denn nun bei Dir raus gekommen????? Habe seit gestern das gleiche Problem, 4 Zylinder hat keine Kommpression und Kolben wahrscheinlich defekt!?!?!?

Selbes Schadensbild bei unserem Firmentransit mit 140 PS aus November 2011.
Wirtschaftlicher Totalschaden, ab in den Export. Er hat nach der letzten Inspektion noch 120 Kilometer gemacht zirka. Bei 239.000 km ist er einfach verstorben. Leistung weg, qualmt, Ende.

Ford - was tun die?

Ähnliche Themen

Da stimmt doch keine Ökobilanz mehr. 😰
Jetzt sind das aber nur ein Bruchteil der Transitfahrer die hier im Forum sind. Korrekte Zahlen der Motorschäden werden wir wohl nie erfahren.
Wenn ich die Beiträge bzw. Katastrophenmeldung hier querlese gefällt mir mein MK IV jeden Tag besser. Den ersten hab ich mit 500.000 und einer maroden Karosserie verkauft und mein jetziger hat "erst" 230.000 runter ... also noch fast jungfräulich 😁
Ich denke, daß es sich bei diesen Katastrophen um die Nachwehen des Lopez-Effektes handelt. Es wird einfach zu wenig ausgereiftes Material zu schnell verbaut. Die Motoren wurden mal auf Langlebigkeit ausgelegt. Heute nurmehr darauf, daß sie die Garantiezeit überstehen.
Ford ... was machen die 😕
Wie war der Slogan?? Rein-raus-rein-raus ... runter😕 ..oder so ähnlich🙄

Meiner ging gestern bei 93000km ein, Kolbenriß lt. Werkstatt. Muss aber dazusagen, dass ich seit 35000km ein Chiptunung habe, statt 155 PS nun 180PS, 40Nm mehr und statt 157km/h verriegelt nun 180km/h.
Kulanzantrag wurde gestellt, mal sehen was passiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen