Motorschaden

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
Ich habe einen Volvo XC60 Bj.19 (Juli) mit 30.000 km.
Bin der zweite Besitzer.

Ich bin vor 3 Tagen auf der Autobahn mit ca. 140 km gefahren und alls ich beschleunigen wollte bemerkte ich das es nicht möglich war, mein Volvo hat dann von selber ohne eine Warnmeldung am Display die Geschwindigkeit reduziert. Worauf ich dann auf dem Pannenstreifen stehengeblieben bin. Als ich ausgestiegen bin bemerkte ich das hinten bei beiden Auspuffrohren Rauch ?? raus kam ich bin dann zur Motorhaube gelaufen und bemerkte sofort das ich auch Öl verlor. Ich habe dann gleich Volvo Assistent angerufen das Auto wurde zum nächsten Volvo Werkstatt abgeschleppt. Dort bekam ich die Info das ich mit großer Wahrscheinlichkeit einen Motorschaden habe.
Letzter Service wurde vor ca. 5.000 km bei einer Volvo Fachwerkstatt durchgeführt. Gott sei Dank habe ich noch ein Jahr Garantie aber wie kann das sein das ein 2 Jahr altes (neues) Auto einen Motorschaden hat bzw. Ist das Normal gibt es viele solcher Fälle ??
Was kann ich jetzt eigentlich tun, möchte eigentlich dieses Fahrzeug nicht mehr weiterfahren. Über eure Inputs wäre ich euch dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Ein Geschädigter Volvo XC60 Fahrer (Bj 19!)

18 Antworten

Leider ist auch diese Antwort nicht (ganz) richtig. Der BGH (und §212 BGB) macht die Beantwortung der hier aufgeworfenen Frage davon abhängig, ob die Reparatur als Anerkenntnis der Mängelbeseitigungsfrist durch den Verkäufer zu werten ist. Ist das so, dann beginnt die Frist neu. Ohne dass ein solches Anerkenntnis vorliegt, führt die Reparatur allerdings nicht ohne Weiteres zum Neubeginn der Gewährleistungsansprüche (BGH 02.06.1999 VIII ZR 322/98). Wie meistens in der Juristerei: es kommt darauf an… 😉

Das Lange warten hat gestern zur Ende geführt. Meine Werkstatt hat mir gestern mitgeteilt das ich ein Turboschaden habe und mich gleichzeitig informiert das Volvo eine Rückruf Aktion für die gleichen Modelle gestartet hat da ein Bauteilfehler vorliegt. Diese Angabe ist ohne Gewähr und der Rechtsweg ist somit ausgeschlossen. Ich schreibe nur das was meine Werkstatt mir mitgeteilt hat ob es stimmt sehen wir in den kommenden Tagen!

Lass dir auf jeden den kaputten Turbo und alles andere zeigen und bestehe darauf, dass sie alle relevanten Teile tauschen (Ladeluftkühler, etc). Falls es den Turbo richtig zerlegt hat, wandern Metall-Teile davon durch den ganzen Motor, oft bis hinten in die Abgasanlage.
Wenn dann nur der Turbo getauscht wird, ist es nur eine Frage der Zeit bis der nächste Motorschaden da ist.

Ja, das werde ich natürlich machen Termin am Montag mit einem Mechaniker Kolleg ist schon vereinbart????

Deine Antwort