Motorschaden?!
Hallo Forum,
bin heute mit meinem dicken auf die AB gefahren, kurz nach dem Beschleunigungsstreifen hatte mein A6 C4 2,5 TDI AAT keinen Vorschub mehr, habe nochmal kurz auf Gas gedrückt und bemerkt das es hintenraus eine dicke Abgaswolke gab :-((((, Kupplung gedrückt und er ging sofort aus. Seitenstreifen angehalten, Warndreieck, Abschlepper gerufen usw. :-((((( . Meine Frage an euch, was kann das sein, ist es ein Motorschaden, Turbo-Lader schaden, es war KEIN großes krachen im Bereich -> Motorraum hörbar.
Bin für jede Hilfe dankbar!!
Audi A6 C4 2,5 TDI Baujahr 1995, KM-Stand 540000
Vielen Dank schon mal vorweg!
Grüsse Harryc4
25 Antworten
War doppelt, sorry.
Zitat:
@harryc4 schrieb am 6. Mai 2019 um 13:37:58 Uhr:
Zitat:
@panther1342 schrieb am 6. Mai 2019 um 12:33:26 Uhr:
Das war denke ich das richtige Vorgehen von der Diagnose her. War Kompression beim durchdrehen spürbar für jeden Zylinder?
Hört sich das Geräusch beim Anlassvorgang normal an? Hat der "Freundliche" schon einige Vermutungen, was sein kann?@panther1342
Der Motor dreht gut durch, nach drei, vier Umdrehung des Motors habe ich aufgehört. Wie kann ich die Kompression prüfen? Der "Freundliche" hat nach meiner Schilderung den Turbolader in verdacht, hat diese
Woche leider wenig Zeit für mein Wagen(zwei kranke Mitarbeiter) und will es diese Woche evtl. zwischenschieben :-(
Das mit der Kompression merkt man daran, dass man für jeden Zylinder beim drehen einen rückfedernden Wiederstand spürt. Undichtigkeiten machen oft ein zischendes Geräusch. Alle Zylinder sollten bei normalverschleiß etwa gleich undicht sein. Haben einige diesen Effekt gar nicht und andere sehr stark, dann stimmt etwas nicht. Beim Starten (ohne dass der Motor anspringt) kann das aber ein erfahrener Mechaniker auch am Geräusch erkennen. Diese Effekte sind beim Diesel viel stärker ausgeprägt als beim Diesel.
Wenn man die Kompression misst, weis man das natürlich genauer.
Das habe ich damit gemeint.
Ob der Zahnriemen beim freundlichen oder in ner freien Werkstatt gemacht wurde ist egal die Spannrolle vorn kommt immer von litens Canada . . .
Was ist mit dem Zahnriemen hinten an der Einspritzpumpe? Den schon mal in Augenschein genommen?
Ähnliche Themen
Hallo,
an allen die helfen wollten und mir Tipps gegeben haben, vielen Dank erst einmal dafür 😁
Fahrzeug fährt wieder, der freundliche meinte das die Steuerzeiten verstellt waren :-) also kein Motorschaden usw. (bin ich froh, er fährt wieder😁) 900€ habe ich dafür hingelegt, allerdings mit Einspritzpumpe Überprüfung/Einstellung, Ventildeckel Dichtung neu uvm.
@harryc4 : erstmal Glückwunsch :-) Aber mit einer Träne im Auge.
Ein Motorschaden wäre teurer geworden, insofern kannst Du froh sein, das es nur verstellte Steuerzeiten waren. Warum diese verstellt waren wirst Du noch berichten denke ich.
900 € für das Einstellen ist schon happig - selbst wenn eine neue Ventildeckeldichtung dabei war. Hat man Dich abgezogen?
Gruß
vielleicht kann der HarryC4 ja mal die Rechnung mit den Teilen und Arbeitsstunden als Fotokopie reinstellen
( persönlichen Daten natürlich geschwärzt ;-) )
@krissi22: hab dir mal die Rechnung-Positionen als Bild begelegt :-)
Nochmal an alle ein }Danke!{ für die Unterstützung!!!
@Harryc4 danke für die mühe ...
wow , ein Stundensatz von 103 Euro ist schon ne Hausnummer , besonders wenn es eine VAG Werkstatt war .
mich machen wenn nur zwei Positionen auf der Rechnung stutzig die doch extra berechnet wurden ( Spannrolle + Ventildeckel ers. )
und das keine Wasserpumpe ersetzt wurde trotz neuem Riemen find ich komisch.
sonst denk ich angemessener Preis ..... ich musste im Januar 2018 auch in den sauren Apfel beißen und es machen lassen da mir der Zahnriemen "fast" gerissen war ( bis auf 5mm breite abgefräst ) und ich erstens gesundheitlich eingeschränkt war und zum anderen ich keine Garage hatte wo ich es bei dem damals miesem Wetter hätte selber machen können. hab komplett 1200Euro inkl allem gelöhnt ( 2xRiemen, alle Rollen + Spanner, Wapu, Dichtungen etc )
Offensichtlich wurde nur der Haupt-Zahnriemen gemacht und nicht der Zahnriemen der ESP.
Was ist das für eine Werkstatt?
Da muss der Riemen übergesprungen sein. Ich würde da sehr genau nachfragen, was kaputt war. Ich glaube schaudin und ich haben das gleiche im Verdacht: Die Spannrolle.