Motorschaden
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab' in letzter Zeit viel Lehrgeld bezahlt und möchte Euch an den Erfahrungen teilhaben lassen. 🙂
Wie die Überschrift schon sagt hatte ich einen Motorschaden. Ich würde mal als Grund auf die Injektoren tippen. Aber von Anfang an:
(Ich versuche mich kurz zu fassen 🙂)
Nach dem Urlaub, letzten Sommer, hat mein Dicker 2-3 Mal weißen Qualm aus dem Auspuff gehauen. Hab mir nichts weiter dabei gedacht, weil ich davon ausging, dass das noch vom schlechten "Balkan-Sprit" kommt. Einige Zeit später habe ich den Kettenspanner von Trieb C erneuern lassen und bei der Gelegenheit gleich die Inspektion mitmachen lassen. Nach ein paar Wochen viel mir auf, dass etwas zu viel Öl drin ist und bin zu einer freien Werkstatt gefahren. Die haben ca. 1,5 Liter Öl abgelassen. Vermutung war, dass die andere Werkstatt zu viel Öl aufgefüllt hatte. Nach ca. 1 Monat gab es dann auf der Autobahn ein leises "Palopp", die Motorwarnleuchte ging an, Motor nahm kein Gas mehr an und es roch nach verbranntem Öl.
Auto also zu Audi schleppen lassen. Diagnose nach raus drehen der Glühkerzen: 1 Glühkerze abgebrochen 2 Zylinder nur noch 3 Bar Kompression. Kosten für Austauchmotor bei Audi ca. 14.000 €!!!
Bei einem Motorenaufbereiter in Lübeck angerufen gesagt was für ein Fahrzeug und Laufleistung und nach Preis gefragt: "So zwischen 5000-7000 €. Genaues kann man aber erst sagen wenn man mal nachgeschaut hat". Also hab' ich ihn bei Audi abholen lassen. Als er dann Beim Aufbereiter stand viel ihm dann ein, dass der Preis ohne MwSt. ist. Nach dem er nachgeguckt hatte war der Preis bei 11.500. Nachgucken war bei ihm: Motor raus und total zerlegen! Diagnose: Ventil abgerissen, Zylinder mit Trümmerschaden, alle 6 Injektoren tropfen, Hochdruckpumpe im Eimer. Kosten für den "Kostenvoranschlag" 1300 €. 😠
Also alles wieder auf Stopp und weiter geguckt.
Einen Aufbereiter gefunden der den ganzen Motor überholt incl. Neuer Injektoren, Hochdruckpumpe und DPF reinigen und das Ganze für 7000 €. Am Ende kam noch ein neuer Turbolader dazu. Hätte wohl noch etwas gemacht aber was soll’s. Bevor mir der auch noch um die Ohren fliegt. Endpreis 8300 € incl. Abholung in Lübeck. Was das wohl bei Audi gekostet hätte??? Auf jeden Fall über 20.000 €.
Beim letzten Aufbereiter lief es soweit eigentlich ganz gut. Leider haben sie vergessen die Injektoren zu Codieren und einen Schlauch der Klimaanlage richtig zu befestigen. Durch letzteres musste ich dann in Hamburg nochmal in die Werkstatt. Der Unterfahrschutz ist bei der ganzen Aktion auch abhanden gekommen. Wer das nun war……
Für die Codierung und die Aktion mit der Klimaanlage will der Aufbereiter aufkommen und bis jetzt hat er Wort gehalten. Ob das so bleibt werde ich sehen wenn er die Rechnungen hat.
Jetzt warte ich auf einen Termin bei Audi für’s codieren der Injektoren und die lassen sich natürlich Zeit wenn man den neuen Motor nicht bei denen geholt hat.
Ach ja. Der dicke Nagelt jetzt noch bei Teillast und es fehlt ihm etwas Leistung, der quält sich auf 240 km/h wo der alte Motor 250 km/h gemacht hat. wobei ich hoffe, dass sich das gibt wenn die Injektoren codiert sind.
Was hab ich aus der ganzen Aktion gelernt?
- Wenn die Injektoren durch sind merkt man es nicht unbedingt. Meiner lief noch bis zum Ende 250 km/h und hat bis auf die 2-3 Mal nicht gequalmt. Was mir jetzt bloß aufgefallen ist, am Ende hat er aus dem Auspuff gerochen als ob Farbe verbrennt. Jetzt riecht er wieder wie eine Gasheizung.
- Injektoren regelmäßig prüfen lassen, wobei auf die oft genannten Werte in den MWB Blöcken 72-77 kein Verlass ist. Besser direkt bei einer Messfahrt auslesen.
Km-Stand beim Motorschden ca. 209.000 km
12 Antworten
interessanter Beitrag, vor allem da ich auch den 3.0 TDI fahre.
ich lese die Injektoren einmal jährlich aus. die Werte sind bis jetzt super.
Ich verlasse mich eigentlich auf diese Werte...
Mein Motor ist von 12/2006.
Welches Baujahr hat deiner?
12/2004
Audi hatte die Injektoren ausgelesen während der Motor lief.
Hab' mich da jetzt noch nicht schlau gemacht was da genau ausgelesen wurde. Auf jeden Fall nicht die erwähnten MWB.
Die lesen immer die Falschen Werte mg/h aus.
Kann dir die Injektoren auch Codieren.
Hast du die Nummern notiert?
Er läuft im Stand etwas unrund das ist normal ohne Nullmengenabgleich.
Danke für das Angebot.
Aber codieren könnte ich die zur Not auch. Hab mich da schon schlau gemacht und VCDS ist vorhanden. Allerdings hab' ich noch 11 Monate Garantie auf den ATM. Die dürfte dann weg sein, wenn ich es selber mache.
Aber schön das hier mal ein Hamburger ist der sich auskennt. Gut zu Wissen. 😁
Ähnliche Themen
der völlig demollierte Kolben sieht ja heftig aus... 😰
Zitat:
Ich würde mal als Grund auf die Injektoren tippen
na ja... heisst aber auch, daß es nicht unbedingt so sein muss - Du schreibst,
Zitat:
der quält sich auf 240 km/h wo der alte Motor 250 km/h gemacht hat. wobei ich hoffe, dass sich das gibt wenn die Injektoren codiert sind.... Meiner lief noch bis zum Ende 250 km/h
Nix für Ungut, aber kann es sein, daß Du die Maschine einfach durch zu hohe Drehzahlen geschrottet hast? 🙄 Für mich sieht der Schaden wie ein normaler Ventilabriss aus, möglicher weise durch zu hohe Dauerbeanspruchung - da Du ja angibst, daß Die Kiste 250 lief (im Internet gibt es unzählige Berichte über Ventilabrisse, meistens wird zu hohe Drehzahl als Ursache genannt); laut Audi Datenblatt läuft Deiner aber "nur" 243km/h, d.h. 250 ist rein theoritisch schon mehr als Vollast für diesen Motor (klar, Tachoabweichung bla, bla , bla..)...
Versteh mich nicht falsch, aber für mich klingt das techn. unlogisch, daß die Ursache hierbei ein Injektor sein könnte... 😕 (oder es gibt hier jmd, der mir das fachmännisch und mit Sinn erklären könnte)
😉
1. Motorschaden bei 140 km/h
2. wie du selber schon sagst "tachoabweichung". also wie kommst du dann auf zu hohe drehzahl?
wenn er einen motorschaden bekommt wenn man ihn innerhalb der spezifikationen bewegt ist was faul. und das der verschleiss sich je nach belastung erhöht ist mir auch schon klar.
ich hatte ja auch von der ölvermehrung geschrieben, die ich allerdings auf zu viel eingefülltes öl bei der inspektion geschoben habe. das spricht doch sehr für die injektoren. laut aussage der lübecker werkstatt haben auch alle 6 getropft.
übrigens war meiner nicht alleine in der werkstatt. da standen noch drei andere 3.0 tdi rum. motorschaden durch defekte injektoren. passiert öffter. genauso wie ventielabriss und abbrechen von glühkerzen.
ich denke mal die injektoren haben ihm den rest gegeben, da dadurch die schmierung zusammengebrochen ist.
hallo,
für mich sieht das eher nach einem Steuerkettenproblem aus, man sieht ganz deutlich die Abdrücke der Ventile auf den Kolben, wahrscheinlich Längung durch die Ölverdünnung.
Martin
Hattest du keine Klappergeräusche durch die Steuerketten?
Kein klappern und nichts. Er lief die letzte Zeit nur etwas "rau". Nicht unrund, kein weißer Rauch beim Beschleunigen bis auf die erwähnten 2-3 Mal.
@Welbach
Kann gut sein. Hab' mir die Bilder gerade nochmal angesehen. Auf der einen Seite haben bei allen 3 Zyl. die Ventile aufgesetzt. Ist das die Seite wo der "berühmte" Kettenspanner vom Trieb C sitzt?
also ich hatte genau die selben probleme... viel zu viel öl und viel weißer rauch. also alle injektoren gewechselt. einen motorschaden hatte ich deswegen zum glück nicht. naja, alle 6 injektoren gewechselt.. bei einem bekannten aus dem forum einlesen lassen. der qualm ist weg.. nun nagelt er aber noch wenn man etwas schneller beschleunigt... woran kann das liegen????
Wenn man zu lange mit defekten Injektoren fährt, beschädigt man die Laufbuchsen durch die schlechtere Schmierung.(Motorölverdünnung)
also sollte ich mal die laufbuchsen kontrollieren? wie komme ich da dran? sehr teuer?