Motorschaden
😠 😠 😠 😠
Ich bin stinkesauer! *) Seit ein paar Tagen höre ich so ein merkwürdiges, drehzahlabhängiges Klackern. Die Diagnose vom Techniker in der Werkstatt: beginnender Motorschaden.😠 Das Auto hat grad ein gutes halbes Jahr und gute 20.000 Kilometer. Es handelt sich um ein Fremdfabrikat, aber das kann doch nicht sein? Seit Jahren, eigentlich Jahrzehnten fahr ich BMW und nie ist bis auf Kleinigkeiten irgendwas gewesen. Kaum steig ich um, passiert sowas? Auf die beiläufige Frage was sowas kostet, kam als Antwort ein mittlerer fünfstelliger Betrag! 😰
Ich bedaure jetzt fast, gegen meine Gewohnheit diesmal aus Sparsamkeit beim Leasing die 3-Jahresoption gewählt zu haben. Man stelle sich vor, sowas passiert außerhalb der zweijährigen Garantiefrist (Gewährleistung f.d. Winkeladvokaten). Mein vorläufiges Fazit und die Lehre für die Zukunft: Niemals ein teures Auto ohne Garantie benutzen! Der Supergau wäre ja, das passiert unmittelbar vor Leasingende. Man bezahlt den neuen Motor und darf das Auto anschließend abgeben.
Ich habe deshalb folgende Frage: Wenn so etwas passiert, wie verhält sich eine Vollkaskoversicherung? Ein Unfallschaden ist es ja nicht, wäre das gedeckt?
*) Natürlich Quatsch. 😉 Ich freu mich wie ein Schnitzel. Motortausch dauert 2-3 Wochen, ich darf in der Zeit -rechtzeitig zum Frühling - die neueste dachlose Errungenschaft testen. Und neuen Motor krieg ich auch. Konkrete Anhaltspunkte hab ich nicht, aber ich hatte von Anfang an das Gefühl einen Montagsmotor erwischt zu haben. (Ölverbrauch war recht hoch - und vMax war GPS getestet auch erst nach Extremanlauf erreichbar) - also alles gut, kein geheucheltes Mitleid erforderlich.😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Was hat eigentlich der X6 für Rücklichteraugen? Sind das besonders teutonische Krähenfußknickaugen? Könnte man auch schicker machen, die Lichter halte ich jetzt auch nicht grade für seine Schokoladenseite. 😉
die sind unique 🙄
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn Du mir einfach Deine tollen Geschäftskontakte weiterreichst, ich berate auch ohne Rechnung. 😉Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Dein Tipp für alle Terroristen, Luden oder Langfinger kann also nur Gebrauchtwagenmarkt heisen - oder noch besser: gleich klauen, das hinterlässt die geringsten Spuren 🙂😁🙂😁.
Aquirierung / Kontakte sind die halbe Miete, sowas kostet Geld und über ein Forum geht da eh nix. Diskretion und Unauffälligkeit wird voraus gesetzt - was glaubst du warum ich keinen X6 fahre.
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Aquirierung / Kontakte sind die halbe Miete, sowas kostet Geld und über ein Forum geht da eh nix. Diskretion und Unauffälligkeit wird voraus gesetzt - was glaubst du warum ich keinen X6 fahre.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn Du mir einfach Deine tollen Geschäftskontakte weiterreichst, ich berate auch ohne Rechnung. 😉
Ja ja, Diskretion ist alles. Egal ob Autos, Waffen, Frauen, Drogen... ohne vertrauenswürdige Kontakte geht gar nichts im Barzahlergeschäftsleben heutzutage. 😉
jaaa, und gute Kenntnisse über Diamanten, Rennpferden und Kunst sind in höchsten Kreisen unabdingbar. Mit Bargeld gibt man sich da nicht ab.
Barzahlung hin oder her...😕
Seit gestern beweg ich fürs Wochenende einen GL 350cdi.....
Jetzt jammer ich mal auf hohen Niveau, etwas träge, wirklich gross, aber für nen Mercedes angenehm zu fahren, ich komm mit der Sitzposition, was für alle Autos abseits von BMW mit Komfortsitzen und meinem unfallgeschädigtem Rücken ein Wunder ist, sehr gut zurecht. Blöd sind nur die Trittbretter.
Was ich schade finde, dass derzeit kein grösserer Diesel verfügbar ist und dass die gigantische Länge nicht dem Knieraum auf der Rückbank zugeschlagen wurde, ähnlich dem 5er GT, im Passagierabteil ist er eben ein ML.
Das Schiff mit einem 8-Zylinder Benziner, dann muss ich meine Fahrleistungenweit einschränken.
Mal warten ob sich bei Mercedes an der Motorfront noch was tut.
Demnächst doch Porsche Cayenne 😉 zum ausprobieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Seit gestern beweg ich fürs Wochenende einen GL 350cdi.....
Der GL ist 5,12 m lang, das ist nicht nur viel zu lang für deutsche Innenstädte sondern das merkt man auch im Handling (schwerfällige Kurvenlage). Dasselbe Problem ist auch beim Q7 (5,09 m). SUVs über 5 m sind für mich ein No Go. Alles zwischen 4,50 - 4,99 m ist OK. Die X6 Länge 4,88 m ist ideal, nicht zu klein und nicht zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Der GL ist 5,12 m lang, das ist nicht nur viel zu lang für deutsche Innenstädte sondern das merkt man auch im Handling (schwerfällige Kurvenlage). Dasselbe Problem ist auch beim Q7 (5,09 m). SUVs über 5 m sind für mich ein No Go. Alles zwischen 4,50 - 4,99 m ist OK. Die X6 Länge 4,88 m ist ideal, nicht zu klein und nicht zu groß.
Ich schreib ja ähnliches....
Das Streckenfahren ist sehr angenehm, nur leider fehlt dem Motor etwas der Druck.
Im Gegensatz zum ML finde ich den GL sogar als angenehm.
Für mich war es das erste Mal überhaupt, dass ich die Mercedes Luftfederung gut gefunden habe.
In E-Klasse, CLS SB, ML hatte ich immer das Gefühl die schlägt an.
Der GL erzieht vielleicht zu Gelassenheit.
Auf Grund der Dimensionen und der Fahrleistungen kommt er aber nicht in Frage.
Es geht weiter mit dem Cayenne....
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Ich schreib ja ähnliches....
Das Streckenfahren ist sehr angenehm, nur leider fehlt dem Motor etwas der Druck.
Im Gegensatz zum ML finde ich den GL sogar als angenehm.
Für mich war es das erste Mal überhaupt, dass ich die Mercedes Luftfederung gut gefunden habe.
In E-Klasse, CLS SB, ML hatte ich immer das Gefühl die schlägt an.
Der GL erzieht vielleicht zu Gelassenheit.
Auf Grund der Dimensionen und der Fahrleistungen kommt er aber nicht in Frage.
Es geht weiter mit dem Cayenne....
Als Alternative zum GL gäb's bei Mercedes auch noch den Actros. Etwas wendiger in der Innenstadt und beim Kurvenfahren, wegen des Gelenks zwischen Führerhaus und Sattelschlepper. Deswegen gute Idee mit dem Cayenne, aber lass Dich bei der Probefahrt nicht mit dem kleinen Diesel abspeisen. Sonst bist Du sofort wieder bei BMW. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Als Alternative zum GL gäb's bei Mercedes auch noch den Actros.
den actros gibts ja auch als coupe version!
der moderne 2 türer zeichnet besonders durch seine allgemein herrvoragende weitsicht aus!
beegeisternd ist vorallem die pure kraft des mächtigen dieselaggregats!
am cabrio feilen sie noch.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
den actros gibts ja auch als coupe version!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Als Alternative zum GL gäb's bei Mercedes auch noch den Actros.
der moderne 2 türer zeichnet besonders durch seine allgemein herrvoragende weitsicht aus!
beegeisternd ist vorallem die pure kraft des mächtigen dieselaggregats!am cabrio feilen sie noch.
Das Actros Coupé, Zweisitzer für Sportfahrer, läuft aber als eigenständige Modellfamilie. Es nennt sich Unimog Black Series AMG. 😉
http://www.classicdriver.com/de/magazine/3300.asp?id=3269
Edit: Tschuldigung, Brabus Unimog U500 Black Kingkong-Edition selbstverständlich. Wenn man keine Kinder hat und den starren 30-tonner Sattelauflieger des GL nicht braucht, eine echte Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das Actros Coupé, Zweisitzer für Sportfahrer, läuft aber als eigenständige Modellfamilie. Es nennt sich Unimog Black Series AMG. 😉Zitat:
Original geschrieben von gershX
den actros gibts ja auch als coupe version!
der moderne 2 türer zeichnet besonders durch seine allgemein herrvoragende weitsicht aus!
beegeisternd ist vorallem die pure kraft des mächtigen dieselaggregats!am cabrio feilen sie noch.
http://www.classicdriver.com/de/magazine/3300.asp?id=3269
Edit: Tschuldigung, Brabus Unimog U500 Black Kingkong-Edition selbstverständlich. Wenn man keine Kinder hat und den starren 30-tonner Sattelauflieger des GL nicht braucht, eine echte Alternative.
sabber.
die daten sprechen eine eindeutige sprache, das ist eine liga für sich!
24" felgen.
455er reifen.
1100 Nm
einzig am entertainment wurde gespart, ich hätte einen 42" monitor erwartet
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Als Alternative zum GL gäb's bei Mercedes auch noch den Actros. Etwas wendiger in der Innenstadt und beim Kurvenfahren, wegen des Gelenks zwischen Führerhaus und Sattelschlepper. Deswegen gute Idee mit dem Cayenne, aber lass Dich bei der Probefahrt nicht mit dem kleinen Diesel abspeisen. Sonst bist Du sofort wieder bei BMW. 😉Zitat:
Ihr hab da was verpasst....
Wir sind bei den SUVs...der SUV zum Actros heisst Arocs....
http://www.mercedes-benz.de/.../der_neue_arocs.htmlnettes Filmchen
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=56882&st=0
Wenn Cayenne, dann 8 Zylinder....
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Ihr hab da was verpasst....Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Als Alternative zum GL gäb's bei Mercedes auch noch den Actros. Etwas wendiger in der Innenstadt und beim Kurvenfahren, wegen des Gelenks zwischen Führerhaus und Sattelschlepper. Deswegen gute Idee mit dem Cayenne, aber lass Dich bei der Probefahrt nicht mit dem kleinen Diesel abspeisen. Sonst bist Du sofort wieder bei BMW. 😉
Wir sind bei den SUVs...der SUV zum Actros heisst Arocs....
http://www.mercedes-benz.de/.../der_neue_arocs.htmlnettes Filmchen
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=56882&st=0Wenn Cayenne, dann 8 Zylinder....
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von nTV
Ihr hab da was verpasst....
Wir sind bei den SUVs...der SUV zum Actros heisst Arocs....
http://www.mercedes-benz.de/.../der_neue_arocs.htmlnettes Filmchen
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=56882&st=0Wenn Cayenne, dann 8 Zylinder....
Hi , jetz muss ich mein Senf auch mal dazugeben , ich lese nun schon über ein Jahr mit , ich heiss Marcel und fahr jetz seit April 2012 BMW X6 , geholt in Berlin . Mein Motor war nach 30000 schrott und ich habe einen neuen Motor bekommen, also auch beim X6 kann sowas passieren 🙂
gruss Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Hektika
Hi , jetz muss ich mein Senf auch mal dazugeben , ich lese nun schon über ein Jahr mit , ich heiss Marcel und fahr jetz seit April 2012 BMW X6 , geholt in Berlin . Mein Motor war nach 30000 schrott und ich habe einen neuen Motor bekommen, also auch beim X6 kann sowas passieren 🙂
gruss Marcel
Juhu... das sind ja erfreuliche Neuigkeiten. 😉
Willkommen im Forum! Vielleicht kannst du kurz Details schildern, wie läuft so ein BMW-Motorschaden ab? Welcher Motor war das?
Also war ein 40d Baujahr juli 2011 , das ganze begann mit einem extremen klackern, nageln der Ventile von jetzt auf gleich , nächsten Tag zur Niederlassung , es wurde sofort festgestellt das ne Menge Öl flöten geht und 2 Stunden später festgestellt das Motor schrott ist , irgendein Motorteil war weggebrochen und kleben geht ja nicht 😉 also Leihwagen bekommen , mal nen 750d dann X6 und dann 6er. Neuer Motor wurde eingebaut und dann durft ich wieder neu einfahren. Alles in allem hat der Tausch ca 10 Tage gedauert.