Motorschaden
Hallo Freunde ich besitze einen 535i Baujahr 2001 Limited Edition
Und habe einen Motorschaden.
Jetzt suche ich einen Günstigen Gebrauchten Motor
Ob mit oder ohne anbauteile
Es wurde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet und eure Erfahrungen in dieser Hinsicht mitteilen könntet .
MFG. Lukas
Beste Antwort im Thema
Viel Spaß beim Zerlegen des E39 🙂
Ich hoffe, du kennst dich soweit aus und weißt, was zu tun ist! 🙂
Erstmal alles befreien, was im Weg steht - Luftfilter, Anbauteile, Stoßstange, Scheinwerfer etc., um besser an den Motor zu kommen (glaube mir, wirst dir viel Arbeit ersparen, wenn du die Stoßstange abbaust - hast mehr Platz). Danach den Motor vom Aggregatträger samt dem Getriebe mit deinem Flaschenzug herausheben - immer darauf achten, dass nichts vergessen wurde und wirklich alle Leitungen, Stecker etc. gelöst wurden! Am Besten schreibst du dir gleich auf, welcher Stecker wo hineingeht, um später nicht Probleme zu bekommen! 🙂
Danach Motor (540i) vom Getriebe abschrauben, wenn du das Getriebe beilässt, was nun im 535i ist. Dann Motor an das Getriebe abschrauben und wieder mit dem Flaschenzug rein in den Motorraum - am Aggregathalter anschrauben und erstmal schauen, wie du es mit der Verkabelung hinbekommst.
Strompläne für die jeweiligen Motoren findest du hier - Klick
Anbauteile, Teilenummer und Skizzen (zur besseren Visualisierung) findest du hier - Klick
Ausbauanleitungen, falls etwas unklar ist findest du hier - Klick
BMW_Verrückter
18 Antworten
Also liebe Freunde ich habe mich entschieden.
Ich werde morgen anfangen meinen 540i Baujahr 1996 zu zerlegen.
Motor Steuergerät kabelbaum und mal sehen was ich noch so gebrauchen kann und werde diese teile in meinen 535i einbauen Baujahr 2001 wünscht mir viel Glück. wenn ich fertig bin und alles ok ist gibt es erstmal einen danke schon Eintrag das ihr mir geholfen habt. danach wird das alles dokumentiert und in Youtube veröffentlicht und zu guter Letzt werde ich eine Party schmeißen in Freiburg ihr seit alle herzlich eingeladen genauere Daten folgen.
Wenn ihr noch was dazu fügen wollt bin ich für alles offen
Viel Spaß beim Zerlegen des E39 🙂
Ich hoffe, du kennst dich soweit aus und weißt, was zu tun ist! 🙂
Erstmal alles befreien, was im Weg steht - Luftfilter, Anbauteile, Stoßstange, Scheinwerfer etc., um besser an den Motor zu kommen (glaube mir, wirst dir viel Arbeit ersparen, wenn du die Stoßstange abbaust - hast mehr Platz). Danach den Motor vom Aggregatträger samt dem Getriebe mit deinem Flaschenzug herausheben - immer darauf achten, dass nichts vergessen wurde und wirklich alle Leitungen, Stecker etc. gelöst wurden! Am Besten schreibst du dir gleich auf, welcher Stecker wo hineingeht, um später nicht Probleme zu bekommen! 🙂
Danach Motor (540i) vom Getriebe abschrauben, wenn du das Getriebe beilässt, was nun im 535i ist. Dann Motor an das Getriebe abschrauben und wieder mit dem Flaschenzug rein in den Motorraum - am Aggregathalter anschrauben und erstmal schauen, wie du es mit der Verkabelung hinbekommst.
Strompläne für die jeweiligen Motoren findest du hier - Klick
Anbauteile, Teilenummer und Skizzen (zur besseren Visualisierung) findest du hier - Klick
Ausbauanleitungen, falls etwas unklar ist findest du hier - Klick
BMW_Verrückter
Jetzt weiß ich warum du dich BMW verrückter nennst
Wowwww du bist der Hammer echt danke
Cooler Typ
Die Party kann beginnen heheeheheh
Zitat:
Original geschrieben von lukas3535
Die Party kann beginnen heheeheheh
Will ich hoffen! 😉
Gute Nacht!
BMW_Verrückter