Motorschaden
Hallo Leute. Ich hab einen Audi A4 B5 Avant, 1.8 Benziner, und er sieht aus wie neu, sehr gut erhalten, auch im Motorraum. Ich war richtig Glücklich mit dem Auto aber vor 2 Tagen hat sich irgendwas im Motor auf der Autobahn verabschiedet, und da ich von Motoren keine Ahnung habe, hoffe ich das mir hier jemand weiter helfen kann. Versuche das ganze auch so genau zu Beschreiben wie es geht.
Also, am Mittwoch war ich in Hannover bin sinnig dahin gefahren, ca. 140Km/h. Dann gleich zurück gefahren. Rauf auf die Bahn und ein wenig schneller zurück, war schon spät und die Bahn schön leer. Musik ein wenig lauter gedreht wegen dem Lärm und ca. 25-30 Km/h Bahn gefahren. Dann die Ausfahrt angesteuert und Musik leiser gedreht. Plötzlich höre ich ein Klappern, Rattern und dachte sofort das die Plastikschürze unter dem Fahrzeug lose sei. War letzte Woche wegen Ölwechsel in der Warkstatt, dachte dass sie sich gelöst hat. Dann die Kupplung getreten und es war plötzlich ruhig. Die ausfahrt ausrollen, Ampel Rot, dann noch 50 Meter gefahren dass ich von der Kreuzung komme. Da lief der Wagen schon unruhig und beim fahren zog er kaum noch. ADAC angerufen, da kam aber ein Subunternehmen mit dem Abschlepper ohne Werkzeug und sagte "Lagerschaden!!!" Der Motor wer nicht Heiß - 90° wie immer und ÖL war noch alles wie von der Werkstatt aufgefüllt. Der wagen hatte vorher auch 10 w 40 und das habe ich auch wieder genommen. Dann gestern den wagen angemacht und der klappert wie Sau, als würde einer mit dem Hammer im Motorblock rumschlagen und ging dann langsam aus.
Das Auto lief immer Super und machte keinerlei Anzeichen. Kann das denn so kommen dass nach ein Paar Km auf der Bahn die Lager so heftig abgenutzt werden oder kann das eventuell was anderes sein???
Danke schon mal für Hilfsreiche Tipps!!!
54 Antworten
schäden oder sich ankündigende schäden kosten immer nerven weil die meisten von uns auf die karre angewiesen sind - ist die verreckt hat man zusätzlich immer ärger an der backe...
das kennen sicher die meisten, mich eingeschlossen.
aber bitte berichte doch mal was dann zum thema öldruckmessen herauskam.
mfg
loomi
Werd wahrschein gleich ne neue Ölpumpe kaufen, ohne das ich den Öldruck messen lass. Bevor ich die Messung bezahl investier ich das Geld lieber gleich in ne neue Ölpumpe, zumal die ja wieso so anfällig sind. Werd dann wahrscheinlich gleich die Lagerschalen auch mit wechseln, wurde mir geraten. Brauch ich dann für die Ölpumpe das komische Ding mit dem Zahnrad auch?
Hab mal ein Video gemacht, wie sich mein Motor anhört. Man kann auch bei 3000 Umdrehungen hören, das die Geräusche weg sind. Hier der Link:
mal abgesehen das mich die werbung beim video nervt, klingt das für mich auch nach mehrmaligem anhören nach abgasanlage...krümmer undicht oder irgendwas in der art.
was mein erster gedanke. ich hab nicht den eindruck das dieses geräusch vom motor erzeugt wird und schon gar nicht vom ventiltrieb...
gut ich kann mich täuschen, aber bei einem so lauten geräusch sollte es doch ganz leicht sein das gebiet einzugrenzen von dem es kommt ?
mfg
loomi
Ähnliche Themen
Das klingt allerdings nicht nach dem Motor. Schonmal Richtung Flexrohr geschaut?
Sorry, für mich klingt das nach einem Lager. Eine undichte Stelle, Riss etc. im Abgassystem, machte sich auch drehzahlunabhängig ständig bemerkbar.
Viel Erfolg,
Ciao Matthias
Wenn von der Nockenwelle ein Lagerbock gebrochen ist, kann das auch so Geräusche erzeugen? Bei mir ist einer gebrochen. Der Bock ist nur auf einer Seite der Führung gebrochen. Haben den Bock wieder rein geschraubt und geachtet, das die zwei Teile schön zusammenliegen. Sitzt eigentlich recht fest.
hi,
ein riss im krümmer, defekte krümmerdichtung ect.. - nein das ist nicht zwingend drehzahlabhängig besser gesagt: nicht immer steigt der geräuschpegel dann mit der drehzahl.
(ich glaub der begriff heißt interferenz, also schallwellen die sich überlagern und dann gegenseitig auslöschen... irgendwie so 😉 bin kein physiker)
jedenfalls zum lagerblock - das weiß sicher keiner denn: du bist wahrscheinlich der einzige der einen gebrochenen lagerbock wieder einbaut 😉
sicher können die geräusche davon kommen, aber du musst ja irgendwo mal anfangen.
sprich den bereich so eng wie möglich eingrenzen.
kommt es:
- vom motor
- nicht vom motor
- oben oder unten
- hinten oder vorne
usw - so kannst du mal grob vorgehen. das video schildert das geräusch aber nur du kannst uns sagen es kommt von da und da.
wenn ich in einen motorraum höre kann ich das immer recht gut erstmal beutreilen von wo es herkommt, das hilft ungemein.
mfg
loomi
drück mal die deine handfläche vor deinen Auspuff oder steck da lappen rein... und guck, ob der ordentlich druck aufbaut bzw. vorne irgendwo zischt... das mache ich immer, wenn ich mir einen gebrauchten angucke, so findet man schnell raus, ob was an der auspuffanlage undicht ist..
Also Leute Fehler wurde mittlerweile gefunden, die Spannrolle vom Zahnriemen wurde nicht richtig gespannt. Haben sie gespannt und siehe da, klackern ist weg. Dann fuhr ich ca 80km und klackerte wieder, nachgeschaut und Spannrolle hat sich wieder entspannt. Liegt am Schwingungsdämpfer direkt auf. Spannrolle ist neu. Kann das sein das der Schwingungsdämpfer nen Schuss weg hat? Oder kann mir wer sagen wodurch das kommt? Versteh nicht warum die Spannrolle am Anfang spannt und dann sich mit der Zeit entspannt?? Gespannt wurde nach Anleitung.