Motorschaden

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute. Ich hab einen Audi A4 B5 Avant, 1.8 Benziner, und er sieht aus wie neu, sehr gut erhalten, auch im Motorraum. Ich war richtig Glücklich mit dem Auto aber vor 2 Tagen hat sich irgendwas im Motor auf der Autobahn verabschiedet, und da ich von Motoren keine Ahnung habe, hoffe ich das mir hier jemand weiter helfen kann. Versuche das ganze auch so genau zu Beschreiben wie es geht.

Also, am Mittwoch war ich in Hannover bin sinnig dahin gefahren, ca. 140Km/h. Dann gleich zurück gefahren. Rauf auf die Bahn und ein wenig schneller zurück, war schon spät und die Bahn schön leer. Musik ein wenig lauter gedreht wegen dem Lärm und ca. 25-30 Km/h Bahn gefahren. Dann die Ausfahrt angesteuert und Musik leiser gedreht. Plötzlich höre ich ein Klappern, Rattern und dachte sofort das die Plastikschürze unter dem Fahrzeug lose sei. War letzte Woche wegen Ölwechsel in der Warkstatt, dachte dass sie sich gelöst hat. Dann die Kupplung getreten und es war plötzlich ruhig. Die ausfahrt ausrollen, Ampel Rot, dann noch 50 Meter gefahren dass ich von der Kreuzung komme. Da lief der Wagen schon unruhig und beim fahren zog er kaum noch. ADAC angerufen, da kam aber ein Subunternehmen mit dem Abschlepper ohne Werkzeug und sagte "Lagerschaden!!!" Der Motor wer nicht Heiß - 90° wie immer und ÖL war noch alles wie von der Werkstatt aufgefüllt. Der wagen hatte vorher auch 10 w 40 und das habe ich auch wieder genommen. Dann gestern den wagen angemacht und der klappert wie Sau, als würde einer mit dem Hammer im Motorblock rumschlagen und ging dann langsam aus.

Das Auto lief immer Super und machte keinerlei Anzeichen. Kann das denn so kommen dass nach ein Paar Km auf der Bahn die Lager so heftig abgenutzt werden oder kann das eventuell was anderes sein???

Danke schon mal für Hilfsreiche Tipps!!!

54 Antworten

Hatte vor kurzem nen Lagerschaden an nem 1,4 er VAG Ottomotor. Der hatte 30.000 km drauf. Lagerschale auf Pleuel fest gefressen. Auch nach AB-Fahrt aufgetreten. Hörte sich an als würde ein Stein im Zylinder rum fliegen (echt eckelig). Motor war warm und hatte genug Öl. So ein Schaden scheint ab und zu mal aufzutreten.

Motor wurde z.T. auseinander gebaut. Da aber überall Metallspäne und die Zylinderwände angegriffen waren hat man sich für einen AT-Motor entschieden. Ich denke das wird hier auch die einzige Lösung sein. So Leid es mir tut. Aber ich weiß wie Du dich fühlst....

Sorry ich meine natürlich Lagerschale auf Kurbelwelle festgefressen.

Welche Lager weiß ich so nicht, meine Freundin hatte mit der Werkstatt tel. Rep. lohnt wohl nicht, hat auf der Bahn auch ordentlich was abbekommen. AT Motor unter 100000 Km. mit Einbau und alles drum und dran mit 1 Jahr Garantie von 1400 bis 1600€. Habe auch eine andere Werkstatt- Einbau 200-300€ + Flüssigkeiten und, und aber keinerlei Garantie. Schätze ich werde die erste Werkstatt nehmen.

Kannst Du mir den Motorcode geben (AEB, ABB, ect..) sollte es ein AEB sein, habe ich evtl. einen  Motor für Dich mit Garantie, Preis wird mir mitgeteilt, sobald ich die Motorbezeichnung habe . Ich bräuchte auch die Fahrgestellnummer und das Baujahr.  

Grüße.

PS.: Laß mich erst nachsehen, bevor Du das Angebot annimmst, da ich gute Kontakte habe.

Ähnliche Themen

Ich kann mir nich vorstellen das bei 140.000 km n lagerschaden kommt
einfach so ..
im lebtag nich

wann hast du das auto gekauft
bj
wie viel km angeblich beim kauf ??

ich vermute da ist irgendwo n haken

bei 140.000 km verabschiedet sich definitiv kein lager wenn du nicht 15 min im roten unterwegs bist und

richtiges öl drinne hast ,
ölpumpe funzt ,
und keine ölbohrungen verstopft sind

haben die das öl abgelassen oder gesaugt ?

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Kannst Du mir den Motorcode geben (AEB, ABB, ect..) sollte es ein AEB sein, habe ich evtl. einen  Motor für Dich mit Garantie, Preis wird mir mitgeteilt, sobald ich die Motorbezeichnung habe . Ich bräuchte auch die Fahrgestellnummer und das Baujahr.  

Grüße.

PS.: Laß mich erst nachsehen, bevor Du das Angebot annimmst, da ich gute Kontakte habe.

Es ist ein ADR Motor vom Avant. Fahrgestellnr. schreib ich heute abend mal rein. Habs jetzt nicht zur Hand und muß los Geld verdienen, für den neuen Motor🙁

Zitat:

Original geschrieben von badskull


Ich kann mir nich vorstellen das bei 140.000 km n lagerschaden kommt
einfach so ..
im lebtag nich

wann hast du das auto gekauft
bj
wie viel km angeblich beim kauf ??

ich vermute da ist irgendwo n haken

bei 140.000 km verabschiedet sich definitiv kein lager wenn du nicht 15 min im roten unterwegs bist und

richtiges öl drinne hast ,
ölpumpe funzt ,
und keine ölbohrungen verstopft sind

haben die das öl abgelassen oder gesaugt ?

Ich kann's auch nicht glauben, es ist aber leider so.

Zitat:

Original geschrieben von badskull


Ich kann mir nich vorstellen das bei 140.000 km n lagerschaden kommt
einfach so ..
im lebtag nich

wann hast du das auto gekauft
bj
wie viel km angeblich beim kauf ??

ich vermute da ist irgendwo n haken

bei 140.000 km verabschiedet sich definitiv kein lager wenn du nicht 15 min im roten unterwegs bist und

richtiges öl drinne hast ,
ölpumpe funzt ,
und keine ölbohrungen verstopft sind

haben die das öl abgelassen oder gesaugt ?

Hallo

Mein Bruder sein 1,8T AJL im B5 ist mit 164 TKM gestorben. Mit dem Wagen ist der Vorgänger nur geschlichen. Dann Wurde er auf der Bahn mal durchgängig bei 180-230 kmh bewegt.... Naja die ganze Ölkohle hat sich gelöst und vor die Ölpumpe gesetzt.
Das Öl war auch fast neu...
Jetzt fährt er wieder schön.
Mfg.TT

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1



Zitat:

Original geschrieben von badskull


Ich kann mir nich vorstellen das bei 140.000 km n lagerschaden kommt
einfach so ..
im lebtag nich

wann hast du das auto gekauft
bj
wie viel km angeblich beim kauf ??

ich vermute da ist irgendwo n haken

bei 140.000 km verabschiedet sich definitiv kein lager wenn du nicht 15 min im roten unterwegs bist und

richtiges öl drinne hast ,
ölpumpe funzt ,
und keine ölbohrungen verstopft sind

haben die das öl abgelassen oder gesaugt ?

Hallo

Mein Bruder sein 1,8T AJL im B5 ist mit 164 TKM gestorben. Mit dem Wagen ist der Vorgänger nur geschlichen. Dann Wurde er auf der Bahn mal durchgängig bei 180-230 kmh bewegt.... Naja die ganze Ölkohle hat sich gelöst und vor die Ölpumpe gesetzt.
Das Öl war auch fast neu...
Jetzt fährt er wieder schön.
Mfg.TT

Das kann hier auch der Grund sein vermute ich mal. Hat auch ein älterer Mann vorher gefahren, und wo ich ganz sachte, höchstens 140 gefahren war lief auch alles super. Halt 1 Monat so gefahren und dann konnte er die paar Km. Autobahn nicht verkraften. Sonst kann ich mir auch nichts anderes vorstellen. Riesen Pech... Passt halt zum Gesamtbild, läuft z.Z. halt alles was geht schief.-.

Hallo

Daher mach ich bei nem Ölwechsel immer ne Ölspülung mit. Das hat zwar nicht nur Vorteile, aber ich bin damit bis jetzt immer gut gekommen. Das ist aber meine Meinung und muss jeder selber wissen...
Mfg.TT

Würde man einen Lagerschaden immer hören oder würde das Geräusch ab einer bestimmten Drehzahl verschwinden? Weil bei mir verschwindet das Geräusch ab 3500 Umdrehungen.

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Würde man einen Lagerschaden immer hören oder würde das Geräusch ab einer bestimmten Drehzahl verschwinden? Weil bei mir verschwindet das Geräusch ab 3500 Umdrehungen.

Ein Pleuellagerschaden hört man nicht unbedingt immer. Bei meinem alten Civic konnte man es bis 3000 Umdrehungen hören, aber danach nicht mehr. Aber das deutlichste anzeichen ist das ziemlich harte hämmern, als ob jemand mit dem Hammer im Motor schlägt. Solltest du sowas haben,.....

Zitat:

Original geschrieben von funnycat



Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Würde man einen Lagerschaden immer hören oder würde das Geräusch ab einer bestimmten Drehzahl verschwinden? Weil bei mir verschwindet das Geräusch ab 3500 Umdrehungen.
Ein Pleuellagerschaden hört man nicht unbedingt immer. Bei meinem alten Civic konnte man es bis 3000 Umdrehungen hören, aber danach nicht mehr. Aber das deutlichste anzeichen ist das ziemlich harte hämmern, als ob jemand mit dem Hammer im Motor schlägt. Solltest du sowas haben,.....

Aber bei einem Lagerschaden sind das dann immer unregelmäsige Schläge oder? Bei mir klappert er wie ein Diesel, weiß aber nicht ob es ein Lagerschaden oder der Kettenspanner ist?

Klingt eher nach Hydros. Kette wäre eher ein dauerrasseln, was ein wenig anders als ein Diesel klingt. Kannst ja mal ein Video von machen.

die kirche im dorf lassen - ein lagerschaden ist noch lange kein grund viel geld auszugeben oder gar die maschine wegzuwerfen. lass dir mal nichts erzählen.

es kommt entscheidend darauf an wie die kurbelwelle und die pleuel aussehen.
sind die beiden in ordnung ist es mit einem "einfachen" tausch der lagerschalen getan.
das muss man sagen ist in den meisten fällen so.

deutlich seltener hat die KW oder das Pleuel schaden genommen - und selbst das "könnte" man machen, aber das steht auf einem anderen blatt...

mein tipp:
ölwanne runter und die lagerschalen demontieren - dann sichtprüfung der lagerflächen von KW und
pleuel.
bis hier hin kostet es kein geld ! das würde ich AUF JEDEN FALL machen. dann erst weißt du was
wirklich masse ist.

sollten "nur" neue lagerschalen fällig sein kommst du relativ günstig und mit einem blauen auge aus der sache raus.
dabei gleich das sieb der ölpumpe reinigen...

berichte uns mal wie es lief.
mfg
loomi

Deine Antwort
Ähnliche Themen