Motorschaden?

Opel Vectra B

Hi, ein Frohes Fest euch allen.....

Meine Freundin war gestern mit meinem Vectra ( 1.6 16V ) unterwegs.... nach ca 20 minuten rief sie an und meinte der Wagen läuft nicht mehr...

Es gab wohl ein lautes klackern aus dem motorraum... ( wie geldstücke in der waschmachine oO Ihre worte ) Na ja ich habe mal kurtz nach geschaut der Zahnriemen ist noch drauf (gott sei dank) .... Metalspäne im Öl oder im Kopf ist auch nicht zu finden....

Ich binn nicht der große Schrauber.... Aber ich weiß das meine Lima schon vor ein paar Tage seltsamme gereusche von sich geben hat.... Besteht vll die hoffnung das es nur Lima ist.. Oder meint Ihr die kann nicht so einen Lärm verursachen..

Ich hatte noch keine zeit richtig rein zu schauen..... Aber der Motor lief wohl trotz des lärmes weiter...... ( ich sag jetzt nichts 🙁 ) ... er ruckelte wohl ab und an aber im leerlauf lief er normal......... ( sie ist wohl nur noch 200meter damit gefahren....)

Vll habt ihr ja eine idee was es sein könnte.....

Gruß und Frohes Fest

28 Antworten

werd aus deinen text nicht so recht schlau. klackerts auch im stand oder nur während der fahrt? getriebe auszuschliessen?

lagerschale an der kurbelwelle zum pleul wäre ganz spontan eine antwort von mir!

aber vorher würde ich das geräusch lokalisieren und eingrenzen. mach mal den aggregateriemen ab und lass ihn nochmal laufen! wenns dann leise ist, ist's wahrscheinlich deine lima, wapu, klimakomp., hydropumpe....

bei diesem fall ist eine ferndiagnose wirklich schlecht, man weiß nicht wie es klappert, wo usw.

gruß christian

@c2w. es klappert auch im stand, dabei ist die leerlaufdrehzahl stabil. gibt man gas, klappert's auch und zusätzlich gibts drehzahlschwankungen!

ja danke erstmal für eure fixen Antworten....

also der Wagen Stoterte, hatte drehzahlschwankungen aber im leerlauf lief er wohl recht normal... nur das gereusch ist die ganze zeit vorhanden gewehsen...

Also den Lagerschaden hatte ich auch schon in erwägung gezogen, ich habe wie gesagt noch keine zeit gehabt mich mal drunter zu legen... der übliche weihnachts wahnsin halt...

Als Sie in abgestelt hatte sprang er nicht mehr an...beim Lagerschaden wäre er meiner meinung nach aber wenigstens wider angesprungen... Na ja lagerschaden wäre heftig...

Seltsamerweise war die baterie auch plat als der ADAC ihn vor die TÜr gestellt hat... Die hängt aber schon am lade Gerät..

Ich werde übermorgen mal den Riemen runternehmen und ihn mal starten dann kann ich wenigstens schon mal Lima etc ausschließen...

Ich habe noch nen 1.8 Twin-spark motor aber der wird wohl nicht passen 😁

Ähnliche Themen

Es könnte auch die LiMa sein
wenn die Battarie plat war ist die LiMa wahrscheinlich werend des Fahrtes ausgegangen und Motor lief über Battarie, solange die hilt(so war auch bei mir)
Du kannst es sicher feststellen ob die LiMa war oder nicht indem du dein auto (mit Aufgeladene Battarie) startest und die Klemmen von der Battarie abnimmst. Wenn die LiMa kaputt ist bleit der Motor stehen(schalte paar verbraucher ein: Licht, Radio)

Zitat:

Original geschrieben von VectraX20XEV


Du kannst es sicher feststellen ob die LiMa war oder nicht indem du dein auto (mit Aufgeladene Battarie) startest und die Klemmen von der Battarie abnimmst.

so sollte man es aber nie machen. es kann alles elektisch angetriebene oder betriebene teile im auto zerstören! Es kann, muss nicht! aber für ein paar minuten mehraufwand wäre es mir sicherer!

klingt schon nach lima, erst macht die geräusche, dann ist die batterie leer!

probier mal und poste dann weiter....

gruß christian

Ja werde ich auch probieren... erstmal danke für eure hilfe.

Ich werde mich melden wenn es lima war oder ob ich mehr hilfe brauche 🙂

Die Kurbelwelle ist bestimmt auch eingeprest......

schönen Abend noch

So jungs..............

Also den Fehler habe ich nach langen suchen gefunden....

Der Zahnriemen ist zwar noch drauf aber die Spanrolle hat sich verabschiedet.......... Ja die SPanrolle ich kann es nicht wirklich glauben, der zahnriemen sieht trotz 58tausen top aus aber die Spanrolle hat es in einzelteile zerlegt...

Da durch sitzt der Zahnriemen locker und hat gegen das Gehäuse geschlagen..... Die Gereusche sind also von der Rolle und von dem Zahnriemen der gegen die Plastikverkleidung gehämert hat gekommen.

So nun............... der Motor dreht noch gut er hört sich auch nicht kaput an.... ich denke Ventile etc sind noch ok... Ich hoffe es zumindest....

Aber der Zahnriemen ist übergesprungen ich hoffe nicht zu weit... nicht das doch etwas kaput ist.... auf jeden fall hatte ich schon fehlzündungen.... als ich den Fehler suchte, mit abgebauten Keil-Riemen... das ist für mich ein Zeichen das es vll gut gegangen ist...

Ich würde den Riemen am liebsten selber wechseln.... dann weiß ich A das auch Spanrolle ETC neu sind und ich habe B mir die Kohle gespart fals der Wagen doch im Eimer ist... und er ist ja eh schon zum größten teil zerlegt... nur unter verkleidung muß noch weg... Dann sollte man problemlos dran kommen, kann man ihn selber wechseln..... oder eher nicht?

Vll kann mir einer von euch sagen wo der OT bei dem Vectra ist die einkerbungen für die Nocken habe ich schon gesehen.... WO soll ich sie hin stellen.... Gibt es vll eine zeichnung oder ähnliches wo der genaue Stand der einzelnen Zahn-Räder abgebildet ist... so das ich Ihn dann nicht komplet über den Jordan schicke...

Sorry wegen meinen Rechtschreibfehlern aber als Legasteniker bin ich froh wenn man es überhaubt lehsen kann und net entschlüsseln muß 😉

Euch allen einen Guten Rutsch

Man da haste ja noch mal Sahne gehabt das es nicht den ganzen Zahnriemen zerrissen hat . Eigentlich soll es ja 60000 Km halten . Guten Rutsch Jasmin

naja.... hoffen wir mal das es glück war 🙂

Auch an der Kurbelwelle ist eine OT-Markierung.

Hatt das schonmal einer von euch gemacht?

Die OT makierung an der kurbelwelle gehört senkrecht nach unten die anderen beiden parale zueinander......... Soweit bin ich dank eurem Forum schon 🙂

Aber vielle reden von Spezial werkzeug........ Und andere machen es ohne... gut die Nokenwellen bekomme ich schon fixiert da mach ich mir keine sorgen nur das genau einstellen des zahnriemens... ist das so schwer... also wenn ich doch den absoluten OT habe ist es doch egal... was soll man da noch einstellen.. auser die spannung des Zahnriemens..

In einer beschreibung gibt es makierungen auf dem Zahnriemen die angeblich genau auf die OT makierungen kommen und sich auch net verstellen dürfen beim anspannen....

Kurbelwellenmarkierung senkrecht nach unten? Weiß nicht ob das beim 1,6 anders als beim 1.8/2.0 ist. Dort ist aber auf ungefähr 4 Uhr bis 5 Uhr (nicht senkrecht!!! (6Uhr)) eine Markierung am Block. Die Markierung an der Kurbelwelle muss mit dieser fluchten.
Die Markierungen der Nockenwellen (Einlassseiten- und Auslassseiten-Markierung nicht verwechseln!!) müssen mit denen am Nockenwellengehäuse übereinstimmen. Spezielwerkzeug benötigst du nicht, wenn du nen Kumpel hast, der die Nockenwellenräder auf die Markierungen dreht und du dann den Zahnriemen straff drauflegst.
Ich glaube mit dem Drauflegen des Zahnriemens fängt man an der Kurbelwelle an und geht dann im Uhrzeigersinn rum. Die darauf folgende Einstellung der Spannung ist im Beiblatt der Spannrolle erläutert (Reihenfolge des Spannens, Drehmomente, etc.).
Wenn der Riemen drauf ist den Motor an der Kurbelwelle 2x durchdrehen und alle Markierungen überprüfen. Absolut 100%ig stimmen die Markierungen nie überein. Paar mm können die Markierungen der Nockenwellen von den Markierungen am Nockenwellengehäuse abweichen. Hast du aber ne Abweichung von einem Zahn oder mehr drin...das ganze nochmal ab und neu versuchen bis es passt.

Bei Ausrichten der Nockenwellenräder unbedingt den kürzesten Weg zur Markierung nutzen...sonst drückst du die Ventile auf den Kolbenboden --> ganz schlecht.

Ich hab mir dieser Tage nen Buch geholt, da sind auch Abbildungen drin. Die kann ich aber fruehestens am 3.1.2008 einstellen. Guten Rutsch dann schon mal! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen